Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Ages of World Wars

Polnische Archivare unter den deutschen Archivverwaltungen des Ersten und Zweiten Weltkriegs

Ein Vergleich

Title: Polnische Archivare unter den deutschen Archivverwaltungen des Ersten und Zweiten Weltkriegs

Term Paper , 2017 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Felix Wilhelm (Author)

History of Europe - Ages of World Wars

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit hat sich zum Ziel gesetzt, die Geschicke der polnischen Archivare unter den deutschen Archivverwaltungen im Polen des Ersten und des Zweiten Weltkriegs zu untersuchen und miteinander zu vergleichen.
Die Hausarbeit ist chronologisch gegliedert und befasst sich im ersten Teil der Arbeit mit dem Osteinsatz der deutschen Archivare im Ersten Weltkrieg und dessen Folgen für die polnischen Archivare, während im zweiten Teil der Arbeit das Schicksal der polnischen Archive unter der deutschen Archivverwaltung im Generalgouvernement während des Zweiten Weltkriegs thematisiert wird. Beide Themenbereiche werden unter ähnlichen Gesichtspunkten und Fragestellungen behandelt, sodass für beide Teile der Arbeit eine Vergleichsperspektive entsteht.

Im ersten Unterkapitel des ersten Teils wird die historische Situation in Polen während der deutschen Besetzung in den Jahren 1915-1918 untersucht. Dies dient zum einen der historischen Einordnung, ist aber auch insofern wichtig, da die Entscheidungen und Beschlüsse der Machthaber und Führungseliten in Deutschland unmittelbaren Einfluss auf die Tätigkeit der deutschen Archivverwaltung und damit auch auf die Behandlung der Polen durch diese hatten. Den Gegenpart zu diesem Abschnitt bildet das erste Kapitel des zweiten Teils dieser Hausarbeit. Dort wird mit ähnlicher Herangehensweise die Rolle des besetzten Polens im Zweiten Weltkrieg thematisiert.

Anschließend wird auf die jeweiligen Leiter der Archivverwaltungen Bezug genommen. Für den Teil des Ersten Weltkrieg wird die Rolle des Leiters der deutschen Archivverwaltung in Warschau, Adolf Warschauer, einer genaueren Untersuchung unterzogen. Dieses Kapitel ist insofern wichtig, als dass der Leiter als Führungsperson einen großen Einfluss auf die anderen Archivare des deutschen Osteinsatzes hatte und somit die Behandlung der polnischen Kollegen in nicht zu unterschätzendem Maße beeinflussen konnte. An dieser Stelle werden sowohl die Voraussetzungen bei Dienstantritt, seine Meinung über die Polen und sein Verhalten während seines Osteinsatzes berücksichtigt. Selbiges wird wiederrum im zweiten Teil der Hausarbeit an Erich Randt, der von 1939-1945 Leiter der Archivverwaltung des Generalgouvernements war, untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Polnische Archivare im 1. Weltkrieg
    • 2.1 Polen im Ersten Weltkrieg
    • 2.2 Archivverwaltung unter Adolf Warschauer
    • 2.3 Polnische Archivare im 1. Weltkrieg
  • 3. Polnische Archivare im 2. Weltkrieg
    • 3.1 Polen im Zweiten Weltkrieg
    • 3.2 Erich Randt: Leiter der Archivverwaltung des GG
    • 3.3 Polnische Archivare im 2. Weltkrieg
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit widmet sich der Untersuchung des Schicksals der polnischen Archivare während der deutschen Archivverwaltungen im Polen des Ersten und des Zweiten Weltkriegs. Sie verfolgt das Ziel, die jeweiligen Lebensbedingungen und die Auswirkungen der deutschen Besatzung auf die polnischen Archivare zu vergleichen.

  • Die historische Situation Polens während der deutschen Besatzung im Ersten und Zweiten Weltkrieg.
  • Die Rolle der deutschen Archivverwaltungen und deren Leiter im Ersten und Zweiten Weltkrieg.
  • Die Lebensbedingungen und die Arbeitsbedingungen der polnischen Archivare unter deutscher Kontrolle.
  • Die Beziehungen zwischen deutschen und polnischen Archivaren.
  • Der Verbleib polnischer Archivalien während der deutschen Besatzungszeit.

Zusammenfassung der Kapitel

2. Polnische Archivare im 1. Weltkrieg

Dieses Kapitel behandelt die Situation Polens während des Ersten Weltkriegs und analysiert die Gründung des polnischen Regentschaftskönigreiches unter deutscher Besatzung. Es betrachtet die Rolle des Leiters der deutschen Archivverwaltung in Warschau, Adolf Warschauer, und seine Auswirkungen auf die Behandlung der polnischen Archivare.

3. Polnische Archivare im 2. Weltkrieg

Dieses Kapitel untersucht die Situation Polens während des Zweiten Weltkriegs und beleuchtet die Rolle des Leiters der Archivverwaltung des Generalgouvernements, Erich Randt. Es befasst sich mit den Lebensbedingungen der polnischen Archivare und ihren Beziehungen zu den deutschen Archivaren während dieser Zeit.

Schlüsselwörter

Polnische Archivare, Deutsche Archivverwaltungen, Erster Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Besatzung, Generalgouvernement, Adolf Warschauer, Erich Randt, Vergleichsperspektive, Archivverwaltung, Archivgut, Beziehungen, Verbleib der Archivalien, Arbeitsbedingungen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Polnische Archivare unter den deutschen Archivverwaltungen des Ersten und Zweiten Weltkriegs
Subtitle
Ein Vergleich
College
University of Erfurt  (Philosophische Fakultät)
Course
Bewahren und Vernichten - Archive im 20. Jahrhundert
Grade
1,3
Author
Felix Wilhelm (Author)
Publication Year
2017
Pages
24
Catalog Number
V904090
ISBN (eBook)
9783346207159
ISBN (Book)
9783346207166
Language
German
Tags
Archiv 1. Weltkrieg 2. Weltkrieg Polen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Wilhelm (Author), 2017, Polnische Archivare unter den deutschen Archivverwaltungen des Ersten und Zweiten Weltkriegs, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/904090
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint