Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - German Studies

Vorlesen ist mehr als lautes Lesen! - Was kann das Vorlesen im Literaturunterricht leisten?

Ein Pro ohne Contra

Title: Vorlesen ist mehr als lautes Lesen! - Was kann das Vorlesen im Literaturunterricht leisten?

Seminar Paper , 2007 , 30 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Katharina Theilen (Author)

Didactics - German Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Le droit de lire à voix haute.
Das Recht, laut zu lesen.“
Sie kennen Ihre Rechte? Sind Sie sich sicher? Wussten Sie,
dass dem Leser, das Recht, laut zu lesen zusteht?
Nicht?
D. Pennac spricht es jedem Leser zu und diese Hausarbeit tut es ihm gleich. Allerdings möchte sie dabei noch wesentlich darüber hinausgehen. Lautes Lesen als erster Schritt, Texte zum Ausdruck zu bringen und ihn damit im zweiten Schritt zu einem audiovisuell wahrnehmbaren Teil der Kultur zu erheben, darum soll es hier gehen.
Vorlesen als explizite Form des Lesens vereinigt Sprechen zu/vor/mit anderen, Zuhören und begrenztes szenisches Spiel.
Genau dieser Fähigkeitenbereich findet sich in den niedersächsischen Kerncurrikula für das Fach Deutsch als erwartete Kompetenzen.
Diese Hausarbeit im Rahmen des Seminars „Handlungsfelder des Literaturdidaktik“ (AM4) soll daher nicht nur das Recht des Lesers, laut zu lesen, auf das Recht, vorleserisch tätig zu sein, ausweiten, sondern, und das in erster Linie, die didaktische Sinnhaftigkeit des Vorlesens im Literaturunterricht schlaglichtartig beleuchten.
Aber was genau ist mit ‚Vorlesen’ gemeint und warum und nicht zuletzt wie sollte es als häufig ‚einfache’ Vorform des selbstständigen, stillen Lesens im Schulunterricht praktiziert werden?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung ,,Le droit de lire à voix haute“
  • Vorlesen ist nicht nur lautes Lesen! Formen und Funktionen, Realisationsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen des Vorlesens im Literaturunterricht
    • Sprechen und Dichtung = Vorlesen? Eine kontextabhängige Gegenstandsdefinition
    • Formen und Funktionen des Vorlesens
      • Lautes Lesen von Wörtern, Sätzen und Texten
      • Deutendes Vorlesen
      • ,,Szenisches Vortragen“ und Inszenieren
      • Der Lehrervortrag und die Vorlesestunde - ,,Kulturelles Muster utopischer Qualität“?
    • Rahmenbedingungen und Realisationsmöglichkeiten
  • Was kann das Vorlesen im Literaturunterricht leisten?
    • (Vor-)Lesen bildet! Aber was und wie?
      • Merkmale und Funktionen des Leseaktes
      • Brückenfunktion des Vorlesens
      • Kommunikative Aspekte
    • ...und gemessen an den Zielen des Literaturunterrichts? (nach Kasper H. Spinner)
  • Exkurs: Vorlesen - Ein Handwerk? Sprechen als Leistung und ausgewählte sprecherische Teiltechniken
    • Überblick über grundlegende Kriterien einer Sprechleistung
    • Intonation: Tonhöhen und Tonschweren - Vom Thema zum Rhema
    • Der Vorlesewerkzeugkasten“ für Lehrende
  • Fazit Lesen? - Ja! Vorlesen? - Auch!

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beleuchtet die didaktische Sinnhaftigkeit des Vorlesens im Literaturunterricht. Sie geht dabei über das Recht des Lesers, laut zu lesen, hinaus und setzt sich mit den verschiedenen Formen und Funktionen des Vorlesens sowie den Rahmenbedingungen und Realisationsmöglichkeiten im Unterricht auseinander.

  • Definition und Einordnung des Vorlesens als Kulturtechnik
  • Bedeutung von Sprechen, Zuhören und szenischem Spiel im Vorleseprozess
  • Didaktische Aspekte des Vorlesens im Hinblick auf Leseentwicklung, Sprachkompetenz und kulturelle Bildung
  • Zusammenhang von Vorlesen und den Zielen des Literaturunterrichts
  • Praktische Techniken und Beispiele für das Vorlesen und Vortragen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die zentralen Fragen der Hausarbeit vor. Im zweiten Kapitel werden die Formen und Funktionen des Vorlesens sowie die Rahmenbedingungen und Realisationsmöglichkeiten im Literaturunterricht näher beleuchtet. Das dritte Kapitel untersucht die didaktische Bedeutung des Vorlesens im Hinblick auf die Lernziele des Literaturunterrichts. Der Exkurs widmet sich ausgewählten sprecherischen Teiltechniken und stellt praktische Beispiele für den Umgang mit den erläuterten Aspekten des Vorlesens vor.

Schlüsselwörter

Vorlesen, Literaturunterricht, Lesedidaktik, Kulturtechnik, Sprechen, Zuhören, szenisches Spiel, Didaktische Sinnhaftigkeit, Sprechtechnik, Vortragen

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Vorlesen ist mehr als lautes Lesen! - Was kann das Vorlesen im Literaturunterricht leisten?
Subtitle
Ein Pro ohne Contra
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Institut für Germanistik)
Grade
1,3
Author
Katharina Theilen (Author)
Publication Year
2007
Pages
30
Catalog Number
V90397
ISBN (eBook)
9783638047531
ISBN (Book)
9783638944137
Language
German
Tags
Vorlesen Lesen Vorlesen Literaturunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Theilen (Author), 2007, Vorlesen ist mehr als lautes Lesen! - Was kann das Vorlesen im Literaturunterricht leisten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/90397
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint