Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Nutritional Science

Diagnosestellung und Therapie bei Patienten mit metabolischem Syndrom

Vorgehen eines Ernährungsberaters

Title: Diagnosestellung und Therapie bei Patienten mit metabolischem Syndrom

Term Paper , 2020 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Cheyenne Scharhag (Author)

Health - Nutritional Science

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, das allgemeine Vorgehen eines Ernährungsberaters anhand eines Patienten mit metabolischem Syndrom beispielhaft zu erläutern. Dabei wird erläutert, wie gegebene Informationen genutzt werden, um eine möglichst genaue Einordnung des Gesundheitszustandes zu gewährleisten und dadurch einen, auf den Patienten abgestimmten Ernährungsplan gestalten zu können.

Zu Beginn wird das metabolische Syndrom genauer definiert, um anschließend den Vorgang der Diagnosestellung schrittweise zu erläutern. Dabei wird auch illustriert welche Parameter ergänzend nötig wären, um eine umfangreiche Beurteilung des Gesundheitszustandes gewährleisten zu können. Darauffolgend wird erläutert, welche Faktoren bei der Zielsetzung der Ernährungstherapie allgemein zu beachten sind und aus welchem Grund die Gewichtsreduktion dabei im Mittelpunkt steht. Anschließend wird anhand evidenzbasierter Ernährungsempfehlungen und Leitlinien, eine auf den Klienten abgestimmte Ernährungstherapie entwickelt und ein eintägiger Ernährungsplan erstellt. Zuletzt stellt die Schilderung der gewählten Lebensmittel eine Zusammenfassung aller Faktoren dar, die im Hinblick auf die Ernährungstherapie des Klienten zu beachten sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Metabolische Syndrom
  • Diagnosestellung anhand gegebener Parameter
  • Entwicklung des Ernährungskonzepts
  • Erstellung des Ernährungsplans
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Fallstudie eines Patienten mit Metabolischem Syndrom und zielt darauf ab, das Vorgehen eines Ernährungsberaters bei der Diagnosestellung und der Entwicklung einer individuellen Ernährungstherapie zu veranschaulichen. Der Fokus liegt dabei auf der Nutzung von vorhandenen Informationen zur Einordnung des Gesundheitszustandes und der Erstellung eines maßgeschneiderten Ernährungsplans.

  • Definition und Charakteristika des Metabolischen Syndroms
  • Diagnostik und Einordnung des Gesundheitszustandes anhand gegebener Parameter
  • Entwicklung eines individuellen Ernährungskonzepts basierend auf evidenzbasierten Empfehlungen
  • Erstellung eines Ernährungsplans, der auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt ist
  • Zusammenfassende Darstellung der wichtigsten Aspekte der Ernährungstherapie bei Metabolischem Syndrom

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung gibt einen Überblick über den Zusammenhang zwischen Industrialisierung, Ernährungsumstellung und der Zunahme kardiovaskulärer Risikofaktoren. Sie führt den Begriff des Metabolischen Syndroms ein und erläutert die Notwendigkeit einer individuellen Ernährungstherapie.
  • Das Metabolische Syndrom: Dieses Kapitel beschreibt das Metabolische Syndrom als ein Cluster unterschiedlicher metabolischer Erkrankungen, die mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko verbunden sind.
  • Diagnosestellung anhand gegebener Parameter: Hier wird erläutert, wie die Diagnosestellung des Metabolischen Syndroms anhand vorgegebener Parameter erfolgt und welche weiteren Informationen für eine umfassende Beurteilung des Gesundheitszustandes benötigt werden.
  • Entwicklung des Ernährungskonzepts: Dieses Kapitel beleuchtet die wichtigsten Faktoren, die bei der Zielsetzung der Ernährungstherapie zu beachten sind, und betont die Bedeutung der Gewichtsreduktion.
  • Erstellung des Ernährungsplans: Basierend auf evidenzbasierten Ernährungsempfehlungen und Leitlinien wird in diesem Kapitel ein individueller Ernährungsplan für den Patienten erstellt.

Schlüsselwörter

Metabolisches Syndrom, Diagnosestellung, Ernährungstherapie, Ernährungsplan, Gewichtsreduktion, Kardiovaskuläres Risiko, Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen, Leitlinien.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Diagnosestellung und Therapie bei Patienten mit metabolischem Syndrom
Subtitle
Vorgehen eines Ernährungsberaters
College
(International University of Applied Sciences)
Grade
1,0
Author
Cheyenne Scharhag (Author)
Publication Year
2020
Pages
16
Catalog Number
V903868
ISBN (eBook)
9783346222091
ISBN (Book)
9783346222107
Language
German
Tags
Metabolisches Syndrom Diagnosestellung Behandlung Ernährungsassozieerte Krankheiten Ernährungsberatung Ernährungsmedizin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cheyenne Scharhag (Author), 2020, Diagnosestellung und Therapie bei Patienten mit metabolischem Syndrom, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/903868
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint