Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Die Einflussnahme von Private-Equity-Gesellschaften auf Beteiligungsunternehmen

Title: Die Einflussnahme von Private-Equity-Gesellschaften auf Beteiligungsunternehmen

Diploma Thesis , 2007 , 99 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Gerd Rainer Meiners (Author)

Business economics - Investment and Finance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ausgangspunkt dieser Arbeit ist, folgende Fragen zu beantworten: Wie arbeiten Private Equity-Gesellschaften? Welche Investment- und Managementpolitik verfolgen sie? Wie gelingt es ihnen überdurchschnittliche Renditen für ihre Investoren zu erwirtschaften?

Die Frage, welche Hebel mit welchem Resultat Private Equity-Gesellschaften in Bewegung setzen und ferner, welche Auswirkungen dies für die Beteiligungsunternehmen hat, führte schließlich zur Themenstellung dieser Arbeit, die die oben genannten Fragen umklammert: Die Einflussnahme von Private Equity-Gesellschaften auf Beteiligungsunternehmen.

Die Betrachtung der Besonderheiten des deutschen Marktes (Kapitel 3), der Charakteristika von Private Equity-Investments (Kapitel 4) sowie der Marktteilnehmer (Kapitel 5) bilden das Fundament zum Verständnis dieser Arbeit.
Ausgangspunkt der anschließenden Analyse sind die Wertschöpfungsansätze der Private Equity-Gesellschaften: Financial, Operational und Governance Engineering. Anschließend wird deren Bedeutung für die Stakeholder, mit Schwerpunkt auf die Altgesellschafter, das Management und die Gewerkschaften aufgezeigt. Auch die Position der Banken und des Staates wird behandelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Worte zur Thematik
  • Methodologie
  • Besonderheiten des deutschen Private Equity-Marktes
    • Fakten und Zahlen
    • Wirtschaftliche und soziale Hintergründe
  • Charakteristika von Private Equity-Investments
    • Anteil der Beteiligung
    • Form des Kapitals
    • Lebenszyklus des Beteiligungsunternehmens
    • Exit
  • Ausrichtung und Refinanzierung der Marktteilnehmer
    • Unabhängige Private Equity-Gesellschaften
    • Bankenabhängige Private Equity-Gesellschaften
    • Mittelständische Beteiligungsgesellschaften
    • Corporate Venture Capital-Gesellschaften
  • Methoden der Einflussnahme von Private Equity-Gesellschaften
    • Financial Engineering
    • Governance Engineering
    • Operational Engineering
  • Diskussion: Die Bedeutung von Private Equity für Beteiligungsunternehmen
    • Position der Altgesellschafter
    • Position des Managements
    • Position der Banken
    • Position der Gewerkschaften
    • Position des Staates
      • Volkswirtschaftliche Bedeutung
      • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Einflussnahme von Private Equity-Gesellschaften auf Beteiligungsunternehmen. Ziel ist es, die verschiedenen Methoden der Einflussnahme und deren Auswirkungen auf verschiedene Stakeholder zu analysieren.

  • Charakteristika von Private Equity-Investments
  • Methoden der Einflussnahme von Private Equity-Gesellschaften
  • Die Bedeutung von Private Equity für verschiedene Stakeholder (Altgesellschafter, Management, Banken, Gewerkschaften, Staat)
  • Der deutsche Private Equity-Markt
  • Die Rolle von Financial Engineering, Governance Engineering und Operational Engineering

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik der Einflussnahme von Private Equity-Gesellschaften auf Beteiligungsunternehmen. Das zweite Kapitel erläutert die methodischen Vorgehensweisen der Arbeit. Kapitel drei beleuchtet Besonderheiten des deutschen Private Equity-Marktes, mit Fokus auf Fakten und Zahlen sowie wirtschaftliche und soziale Hintergründe. Kapitel vier beschäftigt sich mit den Charakteristika von Private Equity-Investments, indem es die Bereiche Beteiligung, Kapitalform, Unternehmenslebenszyklus und Exit beleuchtet. Kapitel fünf befasst sich mit der Ausrichtung und Refinanzierung von verschiedenen Marktteilnehmern.

Kapitel sechs stellt die verschiedenen Methoden der Einflussnahme von Private Equity-Gesellschaften vor: Financial Engineering, Governance Engineering und Operational Engineering. Das siebte Kapitel diskutiert die Bedeutung von Private Equity für verschiedene Stakeholder, einschließlich der Position von Altgesellschaftern, Management, Banken, Gewerkschaften und dem Staat. Das Kapitel analysiert die jeweiligen Perspektiven und Interessen dieser Stakeholder im Kontext von Private Equity-Investments. Das letzte Kapitel bietet eine Reflexion auf die Ergebnisse der Arbeit.

Schlüsselwörter

Private Equity, Beteiligungsunternehmen, Einflussnahme, Financial Engineering, Governance Engineering, Operational Engineering, Stakeholder, Altgesellschafter, Management, Banken, Gewerkschaften, Staat, Deutscher Private Equity-Markt.

Excerpt out of 99 pages  - scroll top

Details

Title
Die Einflussnahme von Private-Equity-Gesellschaften auf Beteiligungsunternehmen
College
University of Applied Sciences Münster
Grade
1,7
Author
Gerd Rainer Meiners (Author)
Publication Year
2007
Pages
99
Catalog Number
V90360
ISBN (eBook)
9783638042697
ISBN (Book)
9783638942027
Language
German
Tags
Einflussnahme Private-Equity-Gesellschaften Beteiligungsunternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gerd Rainer Meiners (Author), 2007, Die Einflussnahme von Private-Equity-Gesellschaften auf Beteiligungsunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/90360
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  99  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint