Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Occupational burnout and stress at work

Symptome und Präventionsmaßnahmen von Burn-out aus der Sicht des Unternehmens

Title: Symptome und Präventionsmaßnahmen von Burn-out aus der Sicht des Unternehmens

Term Paper , 2019 , 17 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Dennis Stanielewitz (Author)

Leadership and Human Resources - Occupational burnout and stress at work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, die Wahrnehmung gegenüber dem Burn-out-Syndrom zu sensibilisieren, aus dem unternehmerischen Blickwinkel. Dabei soll erstmal die Definition von Burn-out betrachtet werden, um im nächsten Schritt die Symptome näher zu erblicken. Hierzu wird eine unternehmerische Sichtweise angenommen und speziell auf die für das Unternehmen wahrnehmbaren Symptome eingegangen werden.

Im nächsten Punkt werden die Präventionsmaßnahmen erläutert. Dabei wird auf vier wesentliche Punkte eingegangen. Beginnend mit dem Punkt der Personalentwicklung wird eine These von Benjamin Schneider aus dem Jahr 1987 fokussiert, welche eine kritische Haltung gegenüber der Homogenität in Unternehmen einnimmt und die Probleme für die Mitarbeiter anspricht.

Teambuildingmaßnahmen, speziell Outdoor-Training, ist Thema des nächsten Unterpunktes. Darin wird der Begriff definiert, um im nächsten Schritt die Vorteile sowie die Nachteile gegenüber zu stellen. Als letzte Präventionsmöglichkeit werden Beispiele zur Gleichgewichtserhaltung der Work-Life-Balance vorgestellt. Zum Schluss wird die Arbeit zusammengefasst und mit einem Fazit geschlossen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition, Symptome und Risikofaktoren von Burn-out
    • Definition von Burn-out
    • Erkennbare Symptome im Unternehmen
  • Präventionsmöglichkeiten von Burn-out
    • Personalentwicklung
    • Teambuilding
    • Work-Life-Balance
  • Zusammenfassung/Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit zielt darauf ab, die Wahrnehmung gegenüber dem Burn-out Syndrom aus dem unternehmerischen Blickwinkel zu sensibilisieren. Die Arbeit beleuchtet zunächst die Definition von Burn-out und betrachtet im Anschluss die erkennbaren Symptome aus unternehmerischer Perspektive. Darüber hinaus werden verschiedene Präventionsmaßnahmen erläutert, die Unternehmen zur Vorbeugung von Burn-out ergreifen können.

  • Definition und Merkmale von Burn-out
  • Symptome von Burn-out im Unternehmenskontext
  • Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von Burn-out
  • Zusammenhang von Burn-out und psychischer Gesundheit
  • Die Bedeutung von Work-Life-Balance

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Problematik von Burn-out in der heutigen schnelllebigen Gesellschaft dar und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Sie verdeutlicht die Relevanz des Themas für Unternehmen und die Notwendigkeit von Sensibilisierung.

Definition, Symptome und Risikofaktoren von Burn-out

Dieses Kapitel widmet sich der Definition von Burn-out und untersucht die verschiedenen Symptome, die im unternehmerischen Kontext erkennbar sind. Es werden wichtige Erkenntnisse aus der Literatur zu den Risikofaktoren von Burn-out vorgestellt.

Präventionsmöglichkeiten von Burn-out

Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Präventionsmaßnahmen, die Unternehmen zur Vorbeugung von Burn-out einführen können. Dabei werden Themen wie Personalentwicklung, Teambuilding und Work-Life-Balance behandelt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themenfelder dieser Arbeit sind: Burn-out-Syndrom, Symptome, Prävention, Personalentwicklung, Teambuilding, Work-Life-Balance, Unternehmen, Mitarbeitergesundheit, Stressbewältigung, psychische Belastungen, Lebensqualität.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Symptome und Präventionsmaßnahmen von Burn-out aus der Sicht des Unternehmens
College
Fresenius University of Applied Sciences Munich
Grade
2,3
Author
Dennis Stanielewitz (Author)
Publication Year
2019
Pages
17
Catalog Number
V903142
ISBN (eBook)
9783346222602
ISBN (Book)
9783346222619
Language
German
Tags
burn-out präventionsmaßnahmen sicht symptome unternehmens
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dennis Stanielewitz (Author), 2019, Symptome und Präventionsmaßnahmen von Burn-out aus der Sicht des Unternehmens, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/903142
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint