Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Grammar, Style, Working Technique

Leseförderung mit dem webbasierten Programm "Antolin"

Möglichkeiten und Grenzen der Förderung von Lesemotivation

Title: Leseförderung mit dem webbasierten Programm "Antolin"

Term Paper , 2020 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject German - Grammar, Style, Working Technique

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beantwortet die Frage, ob das Konzept von Antolin im Deutschunterricht der Grundschule geeignet ist, um die Lesemotivation von Schülern und Schülerinnen (SuS) zu fördern.

Der erste Abschnitt beschäftigt sich mit der Relevanz des Lesens und mit den theoretischen Grundlagen. Begrifflichkeiten wie Lesekompetenz, Leseförderung sowie Lesemotivation. Ein Augenmerk liegt dabei auf Modellen des Lesens, worin systematische Leseförderungen verortet sind. Der praktische Bezug im zweiten Teil der Arbeit stellt das Programm Antolin vor. Nach einer ausführlichen Vorstellung der Projektpraxis wird die Leitfrage anhand von Forschungsergebnissen aus der Literatur beantwortet. Hierbei werden die Stärken und Schwächen des Onlineportals Antolin aufgezeigt.

Die deutschen Kinder verlieren die Lust am Lesen. Dies belegt die KIM-Studie 2018 (Kinder, Internet, Medien), in der nur 16% der befragten Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren angaben, jeden Tag in ihrer Freizeit gerne zu. Als Konsequenz daraus stellte die IGLU-Studie 2016 (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung) fest, dass jedes fünfte Kind über unzureichende Lesekompetenz. Diese Zahl ist im Vergleich zu den anderen EU-Staaten deutlich höher. Zeitgleich zu dieser negativen Entwicklung durchdringen digitale Technologien unseren Alltag. Kritiker befürchten, dass neue verlockende Freizeitaktivitäten mit Medien eine starke Konkurrenz zum Lesen darstellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Bedeutung des Lesens
  • Lesekompetenz
    • Bestimmung des Lesekompetenzbegriffs
    • Wandel der Lesekompetenz
  • Leseförderung
    • Modelle zur Leseförderung
    • Lesedidaktische Verfahren
    • Lesemotivation
      • Motivation
      • Lesemotivation
      • Förderung der Lesemotivation durch Computereinsatz
  • Antolin - ein webbasiertes Programm zur Leseförderung
    • Konzept
    • Differenzierungsmöglichkeiten
    • Unterstützung für die Lehrperson
    • Ziele
  • Möglichkeiten und Grenzen von Antolin
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen des webbasierten Programms Antolin zur Förderung der Lesemotivation von Schülerinnen und Schülern (SuS) in der Grundschule. Sie beleuchtet die Relevanz des Lesens in der heutigen Zeit und definiert den Begriff der Lesekompetenz im Kontext der digitalen Welt. Im Zentrum steht die Frage, ob Antolin ein geeignetes Instrument ist, um die Lesemotivation von SuS zu fördern.

  • Die Bedeutung des Lesens in einer digitalen Gesellschaft
  • Definition und Wandel des Begriffs Lesekompetenz
  • Modelle und Verfahren der Leseförderung
  • Motivation und Lesemotivation im Unterricht
  • Antolin als Instrument zur Leseförderung: Konzept, Möglichkeiten und Grenzen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die aktuelle Situation der Lesekompetenz in Deutschland anhand der KIM- und IGLU-Studien beschreibt. Sie stellt die Relevanz des Lesens in der digitalen Welt heraus und führt die Leitfrage der Arbeit ein: Ist Antolin ein geeignetes Instrument zur Förderung der Lesemotivation von SuS in der Grundschule? Das zweite Kapitel befasst sich mit der Bedeutung des Lesens und seinen Funktionen in der Gesellschaft. Es beleuchtet die Rolle des Lesens für Bildungserfolg, Identitätsbildung und Persönlichkeitsentwicklung. Kapitel 3 widmet sich dem Begriff der Lesekompetenz, definiert ihn anhand der IGLU- und PISA-Studien und betrachtet den Wandel der Lesekompetenz im Kontext der Mediengesellschaft.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Leseförderung und erläutert verschiedene Modelle und Verfahren. Es betrachtet dabei insbesondere die Rolle der Lesemotivation und beleuchtet die Möglichkeiten, diese durch Computereinsatz zu fördern. Kapitel 5 stellt das webbasierte Programm Antolin vor und beschreibt dessen Konzept, Differenzierungsmöglichkeiten und die Unterstützung für Lehrkräfte. Es legt die Ziele des Programms dar und beleuchtet dessen Potenzial zur Förderung der Lesemotivation von SuS.

Schlüsselwörter

Leseförderung, Lesemotivation, Lesekompetenz, Antolin, digitales Lernen, digitale Medien, Grundschule, Deutschunterricht, Bildungsforschung, empirische Forschung.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Leseförderung mit dem webbasierten Programm "Antolin"
Subtitle
Möglichkeiten und Grenzen der Förderung von Lesemotivation
College
University of Education Ludwigsburg
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
23
Catalog Number
V902543
ISBN (eBook)
9783346218735
ISBN (Book)
9783346218742
Language
German
Tags
Antolin Leseförderung digital Unterricht Internet Grundschule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Leseförderung mit dem webbasierten Programm "Antolin", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/902543
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint