Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik

Unterrichtsstunde: Formen der Primärforschung

Titel: Unterrichtsstunde: Formen der Primärforschung

Unterrichtsentwurf , 2004 , 5 Seiten , Note: Ohne Bewertung

Autor:in: Diplom-Kaufmann Torsten Hauschild (Autor:in)

Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Planungsgrundlage für den vorliegenden Unterricht ist der „Rahmenlehrplan für den für den fachrichtungsbezogenen Unterricht in der einjährigen Berufsfachschule Wirtschaft für Realschulabsolventinnen und –absolventen vom November 2003“. Das Thema der Unter¬richtseinheit ist dem Lernfeld 3 „Absatzprozesse und Marketingmaßnahmen kundenorientiert gestalten“ zugeordnet. Im Rahmenlehrplan heißt es hierzu: „Die Schülerinnen und Schüler verstehen und beurteilen Marketing als Grundlage aller auf aktuelle und zukünftige Märkte ausgerichtete Unternehmensaktivitäten“.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Beschreibung und Analyse des Bedingungsfeldes
    • 1.1 Klassensituation
    • 1.2 Analyse der Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler
    • 1.3 Lehrer-Schüler-Situation
    • 1.4 Analyse der Kompetenzen der Lehrkraft
  • 2. Didaktisch-methodische Konzeption
    • 2.1. Analyse der curricularen Vorgaben
    • 2.2. Anzustrebende Kompetenzen/ Lernziele
    • 2.3 Geplanter Unterrichtsverlauf

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern der Höheren Handelsschule ein grundlegendes Verständnis von Primärforschung im Marketingkontext zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der Unterscheidung von Primär- und Sekundärforschung sowie der Erarbeitung der verschiedenen Formen der Primärerhebung (Befragung, Beobachtung und Experiment).

  • Die Rolle der Primärforschung in der Marketingstrategie
  • Unterscheidung von Primär- und Sekundärforschung
  • Formen der Primärerhebung: Befragung, Beobachtung, Experiment
  • Kriterien für die Durchführung von Primärerhebungen
  • Anwendung von Primärforschung in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

1. Beschreibung und Analyse des Bedingungsfeldes

Dieses Kapitel stellt die Klassensituation der H4 der Höheren Handelsschule vor, beschreibt die verschiedenen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrer-Schüler-Situation. Es analysiert die Stärken und Schwächen der Klasse und die Kompetenzen der Lehrkraft im Kontext des Lehrfachs Marketing.

2. Didaktisch-methodische Konzeption

Dieses Kapitel befasst sich mit der Planung des Unterrichts und den curricularen Vorgaben. Es definiert die anzustrebenden Kompetenzen und Lernziele der Stunde und skizziert den geplanten Unterrichtsverlauf.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Unterrichtseinheit sind Primärforschung, Sekundärforschung, Befragung, Beobachtung, Experiment, Marketing, Marktforschung, Kundenorientierung, Absatzprozesse und Marketingmaßnahmen.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtsstunde: Formen der Primärforschung
Hochschule
Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Hannover
Veranstaltung
Wirtschaft und Verwaltung
Note
Ohne Bewertung
Autor
Diplom-Kaufmann Torsten Hauschild (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
5
Katalognummer
V90227
ISBN (eBook)
9783638044714
ISBN (Buch)
9783656538622
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtsstunde Formen Primärforschung Wirtschaft Verwaltung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom-Kaufmann Torsten Hauschild (Autor:in), 2004, Unterrichtsstunde: Formen der Primärforschung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/90227
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum