Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Working Capital Management in der Logistik

Titel: Working Capital Management in der Logistik

Hausarbeit , 2019 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Eduard Schneider (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit thematisiert das Working Capital Management in der Logistik. Hierbei stellt sich die Frage, wie das Working Capital Management ausgerichtet werden muss, um die Liquidität in den Lagerbeständen, Forderungen und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen so gering wie möglich zu halten, aber dennoch genug, um die nötige Liquidität gebunden zu halten.

Dabei werden zunächst die Bestimmungsfaktoren betrachtet. Darauf folgt die Betrachtung der Messung und dem Vergleich des Vorrats und der Vorratsoptimierung der vorher genannten Working-Capital-Posten. Um das Themengebiet abzurunden wird auf die Finanzierungsinstrumente des Working Capitals eingegangen. Abschließend werden die Begriffsbestimmung sowie die Aufgaben und die Ziele im Ausland des Cash Managements betrachtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Definition von Working Capital Management
    • Ziele und Bedeutsamkeit von Working Capital Management
  • Analyse und Verbesserung des Working Capital
    • Verbindlichkeitsmanagement
      • Bestimmungsfaktoren der Verbindlichkeiten
      • Messung und Vergleich der Verbindlichkeiten
      • Optimierung der Kennzahl (Kreditorenlaufzeit)
    • Forderungsmanagement
    • Vorratsmanagement
    • Erfolgsfaktoren des Working Capital Management
    • Der Geldumschlag
  • Finanzierung des Working Capital
    • Instrumente
  • Cash Management
    • Begriffsbestimmung
    • Aufgaben und Ziele im Ausland
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit befasst sich mit dem Working Capital Management in der Logistik. Das Ziel ist es, zu untersuchen, wie das Working Capital Management optimiert werden kann, um die Liquidität in den Lagerbeständen, Forderungen und Verbindlichkeiten zu minimieren und gleichzeitig genügend Liquidität zu binden, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Die Arbeit betrachtet zunächst die Bestimmungsfaktoren des Working Capital, untersucht dann die Messung und den Vergleich des Vorrats und schließlich die Optimierung der Working-Capital-Posten. Zum Abschluss werden die Finanzierungsinstrumente des Working Capitals sowie das Cash Management im Ausland beleuchtet.

  • Optimierung des Working Capital Management in der Logistik
  • Minimierung der Liquidität in Lagerbeständen, Forderungen und Verbindlichkeiten
  • Sicherung ausreichender Liquidität für den Betrieb
  • Analyse von Bestimmungsfaktoren, Messung und Vergleich des Vorrats
  • Finanzierungsinstrumente des Working Capitals und Cash Management im Ausland

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Dieses Kapitel definiert das Working Capital Management und erläutert seine Bedeutung für die Liquidität eines Unternehmens. Die wichtigsten Zielsetzungen und Herausforderungen des Working Capital Managements werden dargestellt.

Analyse und Verbesserung des Working Capital

Dieses Kapitel untersucht die einzelnen Bestandteile des Working Capital, darunter Verbindlichkeiten, Forderungen und Vorräte. Es beleuchtet verschiedene Methoden zur Analyse und Verbesserung des Working Capitals, einschließlich der Optimierung der Kreditorenlaufzeit.

Finanzierung des Working Capital

Dieses Kapitel betrachtet die Finanzierungsmöglichkeiten des Working Capitals und erläutert die wichtigsten Instrumente und Strategien.

Cash Management

Dieses Kapitel definiert das Cash Management und analysiert dessen Aufgaben und Ziele im internationalen Kontext.

Schlüsselwörter

Working Capital Management, Liquidität, Logistik, Supply Chain Management, Verbindlichkeitsmanagement, Forderungsmanagement, Vorratsmanagement, Finanzierungsinstrumente, Cash Management.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Working Capital Management in der Logistik
Hochschule
Hochschule Furtwangen
Note
1,3
Autor
Eduard Schneider (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
18
Katalognummer
V901756
ISBN (eBook)
9783346192752
ISBN (Buch)
9783346192769
Sprache
Deutsch
Schlagworte
working capital management logistik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eduard Schneider (Autor:in), 2019, Working Capital Management in der Logistik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/901756
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum