Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

Räume privater Lebensführung und die Rolle der "alten" Wertvermittlungsinstanzen

Title: Räume privater Lebensführung und die Rolle der "alten" Wertvermittlungsinstanzen

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 19 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Sonja Deml (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit soll es um Räume privater Lebensführung und die Rolle der „alten“ Wertvermittlungsinstanzen gehen. Deshalb wurde die Arbeit in folgende zwei Teile gegliedert: Im ersten Teil wird zunächst der Begriff „Privatheit“ näher definiert, um dann auf die ursprünglichen und immer noch aktuellen Räume privater Lebensführung, nämlich Ehe und Familie, eingehen zu können. Die private Lebensführung hat sich aufgrund des gesellschaftlichen Modernisierungsprozesses im Laufe der Zeit verändert. Dieser Wandel soll kurz skizziert und dann auf die Entstehung nichtkonventioneller Lebensformen als dessen Folge eingegangen werden.
Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Rolle der „alten“ Instanzen der Wertvermittlung. Hierfür soll zunächst auf die Begriffe „Werte“ und „Wertvermittlung“ eingegangen werden. Danach schließt sich eine Vorstellung der Instanzen der Wertvermittlung (Kirche, Schule, Familie, Parteien, Freunde, Nachbarschaft, Vereine wie Genossenschaften, Staat, Freizeitvereine etc. – um nur einige vorwegzunehmen). Exemplarisch wird die Schule als Wertvermittlungsinstanz näher betrachtet. Im Anschluss daran folgt die Beschreibung der sog. „stillen Revolution“ in den Köpfen der Menschen und es wird die Frage diskutiert: wurde der Werte-wandel zum Werteverfall? Anschließend wird die Individualisierung der Menschen und der gesellschaftlichen Beziehungen als Folge des Wertewandels und des Bedeutungsverlustes der „alten“ Wertvermittlungsinstanzen angesprochen. Zum Abschluss erfolgen einige Worte zur Aktualität der „alten“ Wertvermittlungsinstanzen und die Vermittlung anderer Werte durch diese. Eine Zusammenfassung und abschließende Stellungnahme beenden diese Arbeit. Unter Räumen privater Lebensführung wird für die vorliegende Arbeit vor allem die „Familie“ verstanden, welche auf der elterlichen Ehe basiert. Diese ursprüngliche und immer noch traditionelle Form privater Lebensführung durchlebte im Zuge des gesellschaftlichen Modernisierungsprozesses einen Wandel und die Folge dessen ist die Entstehung nichtkonventioneller Lebensformen. Zu den privaten Räumen zählt alles, was nicht institutionell, sondern eben privat ist wie beispielsweise auch die Freizeit. Aber was genau ist nun privat?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I Einleitung
  • II Räume privater Lebensführung
    • 1. Definition des Begriffs „Privatheit“
    • 2. Ehe und Familie als Räume privater Lebensführung
    • 3. Private Lebensführung im Wandel der Zeit
      • 3.1 Der gesellschaftliche Modernisierungsprozess und der Wandel der Lebensformen
      • 3.2 Entstehung nichtkonventioneller Lebensformen als Folge des Wandels
  • III Die Rolle der „alten“ Wertvermittlungsinstanzen
    • 1 Werte und Wertvermittlung
    • 2 Die Instanzen der Wertvermittlung
    • 3 Soziale Wandlungsprozesse: vom Wertewandel zum Werteverfall?
      • 3. Die Folgen des Bedeutungsverlusts der „alten“ Wertvermittlungsinstanzen
  • IV Zusammenfassung und abschließende Stellungnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Räumen privater Lebensführung und der Rolle der traditionellen Wertvermittlungsinstanzen in der modernen Gesellschaft. Sie untersucht die Entwicklung des Begriffs „Privatheit“ und den Wandel der Familie im Kontext des gesellschaftlichen Modernisierungsprozesses. Des Weiteren beleuchtet die Arbeit die Bedeutung von Werten und Wertvermittlung, die Rolle verschiedener Instanzen in diesem Zusammenhang und die Auswirkungen des Wertewandels auf die Individualisierung und gesellschaftliche Beziehungen.

  • Definition von „Privatheit“ und ihre Entwicklung
  • Wandel der Familie als Raum privater Lebensführung
  • Bedeutung von Werten und Wertvermittlung
  • Rolle traditioneller Wertvermittlungsinstanzen
  • Auswirkungen des Wertewandels und die Folgen für die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

II Räume privater Lebensführung

Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition von „Privatheit“ und der Rolle der Familie als Raum privater Lebensführung. Es analysiert den Wandel der traditionellen Familienform im Zuge des gesellschaftlichen Modernisierungsprozesses und die Entstehung nichtkonventioneller Lebensformen.

III Die Rolle der „alten“ Wertvermittlungsinstanzen

Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung von Werten und Wertvermittlung in der Gesellschaft. Es stellt verschiedene Instanzen der Wertvermittlung vor, wie z. B. die Kirche, Schule, Familie, Politik und Vereine. Das Kapitel geht auf die Auswirkungen des Wertewandels und den Bedeutungsverlust der traditionellen Wertvermittlungsinstanzen ein.

Schlüsselwörter

Privatheit, Familie, Ehe, gesellschaftliche Modernisierung, Wertewandel, Wertvermittlung, Instanzen der Wertvermittlung, Individualisierung, traditionelle Lebensformen, nichtkonventionelle Lebensformen, soziale Wandlungsprozesse.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Räume privater Lebensführung und die Rolle der "alten" Wertvermittlungsinstanzen
College
University of Regensburg  (Soziologie)
Course
"Individuum-Sein" in einer Gesellschaft der Individuen
Grade
2,3
Author
Sonja Deml (Author)
Publication Year
2007
Pages
19
Catalog Number
V90064
ISBN (eBook)
9783638038218
ISBN (Book)
9783638935982
Language
German
Tags
Räume Lebensführung Rolle Wertvermittlungsinstanzen Individuum-Sein Gesellschaft Individuen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sonja Deml (Author), 2007, Räume privater Lebensführung und die Rolle der "alten" Wertvermittlungsinstanzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/90064
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint