Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Miscellaneous

Entwicklung der Psychologie

Aktuelle Themen und Trends

Title: Entwicklung der Psychologie

Submitted Assignment , 2020 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Niclas Gallwitz (Author)

Psychology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung der Psychologie über die Gründung des ersten psychologischen Labors bis hin zur Psychologie als eigenständige wissenschaftliche Disziplin. Im Zuge dessen werden die Forschungsansätze der experimentellen Psychologie im Vergleich zu geisteswissenschaftlichen Methoden erläutert.

Des Weiteren geht diese Arbeit auf den Einfluss der kognitiven Wende auf die weitere Entwicklung der Psychologie ein und setzt sich mit der primären Beschäftigung mit Denkprozessen und -strukturen im Vergleich mit motivationalen und emotionalen Prozessen ein.

Zuletzt wird auf aktuelle Themen in der Weiterentwicklung der Psychologie als angewandte Sozialwissenschaft eingegangen und beschrieben wie die Psychologie am Beispiel von COVID-19 soziale Phänomene beschreiben, erklären und Lösungen für gesellschaftliche Probleme entwickeln kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Aufgabe A1
    • 1.1. Entwicklung der Psychologie und die Gründung des ersten psychologischen Labors
    • 1.2. Psychologie als eigenständige wissenschaftliche Disziplin
    • 1.3. Forschungsansätze der experimentellen Psychologie vs. geisteswissenschaftliche Methoden
  • 2. Aufgabe A2
    • 2.1. Kognitive Wende - Begriff und Definition
    • 2.2. Einfluss der kognitiven Wende auf die weitere Entwicklung der Psychologie
    • 2.3. Primäre Beschäftigung mit Denkprozessen und -strukturen vs. motivationaler und emotionaler Prozess
  • 3. Aufgabe A3
    • 3.1. Themen und Trends in der Weiterentwicklung der Psychologie als angewandte Sozialwissenschaft
    • 3.2. Psychologie in den sozialen Medien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit der Geschichte und Entwicklung der Psychologie. Sie beleuchtet die Gründung des ersten psychologischen Labors und die Etablierung der Psychologie als eigenständige wissenschaftliche Disziplin. Die Aufgabe analysiert die Forschungsansätze der experimentellen Psychologie im Vergleich zu geisteswissenschaftlichen Methoden und untersucht den Einfluss der kognitiven Wende auf die weitere Entwicklung des Fachs. Schließlich werden aktuelle Themen und Trends der Psychologie als angewandte Sozialwissenschaft, insbesondere im Kontext der sozialen Medien, behandelt.

  • Die Gründung des ersten psychologischen Labors als entscheidender Meilenstein in der Entwicklung der Psychologie
  • Die Etablierung der Psychologie als eigenständige wissenschaftliche Disziplin
  • Die Forschungsansätze der experimentellen Psychologie im Vergleich zu geisteswissenschaftlichen Methoden
  • Der Einfluss der kognitiven Wende auf die Psychologie
  • Aktuelle Themen und Trends in der angewandten Psychologie, insbesondere im Kontext der sozialen Medien

Zusammenfassung der Kapitel

1. Aufgabe A1

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung der Psychologie, beginnend mit ihren Wurzeln in der Antike. Es wird das „Leib-Seele-Problem“ als Ausgangspunkt der Auseinandersetzung mit der menschlichen Psyche beleuchtet und die Bedeutung der Renaissance für die Überwindung des mittelalterlichen Denkens hervorgehoben. Der Fokus liegt auf der Entwicklung der experimentellen Psychologie im 19. Jahrhundert und der Bedeutung des von Gustav Theodor Fechner beschriebenen „Weber-Fechner-Gesetzes“. Die Gründung des ersten psychologischen Labors durch Wilhelm Wundt im Jahr 1879 wird als entscheidender Meilenstein für die Etablierung der Psychologie als eigenständige wissenschaftliche Disziplin dargestellt.

1.2. Psychologie als eigenständige wissenschaftliche Disziplin

Dieses Unterkapitel betont die Bedeutung von Wilhelm Wundt als Begründer der Psychologie als eigenständige Disziplin. Wundts Arbeit in der Neurophysiologie und sein Bedarf an psychologischen Erklärungen führten ihn zur experimentellen Psychologie und Methodik. Die Integration von Experiment, Statistik und Geschichte in die Psychologie sowie der Aufstieg der empirischen Forschung werden als wichtige Folgen der Gründung des Instituts in Leipzig hervorgehoben.

1.3. Forschungsansätze der experimentellen Psychologie vs. geisteswissenschaftliche Methoden

Dieses Unterkapitel vergleicht die Forschungsansätze der experimentellen Psychologie mit denen der Geisteswissenschaften. Es wird auf die unterschiedlichen Methoden und Schwerpunkte der beiden Disziplinen eingegangen und die Bedeutung von interdisziplinären Ansätzen betont.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Einsendeaufgabe sind: Psychologie, Geschichte der Psychologie, experimentelle Psychologie, geisteswissenschaftliche Methoden, kognitive Wende, Leib-Seele-Problem, Sinnesphysiologie, Wilhelm Wundt, Gustav Theodor Fechner, empirische Forschung, angewandte Psychologie, soziale Medien.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung der Psychologie
Subtitle
Aktuelle Themen und Trends
College
SRH - Mobile University
Grade
1,0
Author
Niclas Gallwitz (Author)
Publication Year
2020
Pages
21
Catalog Number
V900522
ISBN (eBook)
9783346221001
ISBN (Book)
9783346221018
Language
German
Tags
aktuelle entwicklung psychologie themen trends
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Niclas Gallwitz (Author), 2020, Entwicklung der Psychologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/900522
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint