Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Miscellaneous

Zu "Die Produktion des Geldes. Ein Plädoyer wider die Macht der Banken" von Ann Pettifor.

Zusammenhang zwischen Geld, Kredit und einer möglichen wirtschaftlichen Krise

Title: Zu "Die Produktion des Geldes. Ein Plädoyer wider die Macht der Banken" von Ann Pettifor.

Essay , 2020 , 5 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Essay wird das zweite Kapitel des auf Deutsch übersetzten Buches „Die Produktion des Geldes. Ein Plädoyer wider die Macht der Banken“ von Ann Pettifor thematisiert. Es soll erläutert werden, wie das Geldsystem funktioniert und welcher Zusammenhang zwischen Geld, Kredit und einer möglichen wirtschaftlichen Krise besteht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Wie Geld entsteht
    • Neoklassische Theorie
    • Moderne keynesianische und minskysche Theorie
    • Der Prozess der Geldschöpfung
    • Geld und Wirtschaftliche Stabilität
    • Finanzkrisen und Bankrotten
    • Die Rolle der Zentralbanken
  • Die Bedeutung von Krediten für die Wirtschaft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert das zweite Kapitel des Buches „Die Produktion des Geldes. Ein Plädoyer wider die Macht der Banken“ von Ann Pettifor. Ziel ist es, das Funktionieren des Geldsystems zu erläutern und den Zusammenhang zwischen Geld, Kredit und möglichen wirtschaftlichen Krisen aufzuzeigen.

  • Die Entstehung von Geld durch Banken
  • Die Rolle von Krediten für wirtschaftliche Stabilität und Wachstum
  • Die Ursachen für Finanzkrisen und Bankrotten
  • Die Aufgaben der Zentralbanken bei der Regulierung des Geldsystems
  • Die Bedeutung von Krediten für Innovation und wirtschaftlichen Wettbewerb

Zusammenfassung der Kapitel

In diesem Essay werden die zwei gegensätzlichen Ansätze zur Erklärung des Finanzsystems, nämlich die neoklassischen und die keynesianischen bzw. minskyschen Theorien, vorgestellt. Während die neoklassische Theorie Geld als eine Ware betrachtet, die gehandelt und verliehen werden kann, sehen die modernen keynesianischen und minskyschen Ansätze Geld als ein soziales Konstrukt, das in ausreichender Menge zur Verfügung steht und durch Kredite geschaffen werden kann. Der Essay erklärt dann, wie dieser Prozess der Geldschöpfung funktioniert und wie er mit der wirtschaftlichen Stabilität und dem Wachstum verbunden ist. Schließlich werden die Ursachen für Finanzkrisen und Bankrotten erläutert und die Rolle der Zentralbanken bei der Regulierung des Geldsystems dargestellt.

Schlüsselwörter

Geldsystem, Kredite, Finanzkrisen, Bankrotten, Zentralbanken, Neoklassik, Keynesianismus, Minsky, Geldwertstabilität, Inflation, Deflation, Wirtschaftliches Wachstum, Innovation, Wettbewerb.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Zu "Die Produktion des Geldes. Ein Plädoyer wider die Macht der Banken" von Ann Pettifor.
Subtitle
Zusammenhang zwischen Geld, Kredit und einer möglichen wirtschaftlichen Krise
College
University of Kassel
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
5
Catalog Number
V899721
ISBN (eBook)
9783346191823
Language
German
Tags
Essay Die Produktion des Geldes. Ein Plädoyer wider die Macht der Banken Ann Pettifor Geldsystem Geld Kredit Krise Wirtschaft Soziologie Soziologie des Geldes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Zu "Die Produktion des Geldes. Ein Plädoyer wider die Macht der Banken" von Ann Pettifor., Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/899721
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint