Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Trainingslehre. Kraft- und Ausdauertraining

Erstellung eines Trainingsplans für eine 21-jährige Frau

Titel: Trainingslehre. Kraft- und Ausdauertraining

Einsendeaufgabe , 2019 , 12 Seiten , Note: 1,4

Autor:in: Alessia Di Nunzio (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit thematisiert die Erstellung eines individuellen Trainingsplans. Hierfür wird zunächst mit einem Stufentest die körperliche Ausgangslage ermittelt. Anschließend wird die Erstellung des Trainingsplans für ein Kraft- und Ausdauertraining dargestellt. Die Arbeit schließt mit einer Literaturrecherche ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • DIAGNOSE
    • Allgemeine und biometrische Daten
    • Leistungsdiagnostik/Ausdauertestung
    • Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
  • ZIELSETZUNG/PROGNOSE
  • TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • Grobplanung Mesozyklus
    • Detailplanung Mesozyklus
    • Begründung zum Mesozyklus
  • LITERATURRECHERCHE
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Erstellung einer Trainingsplanung für eine fiktive Kundin mit dem Ziel, ihre Grundlagenausdauer zu verbessern, Körperfett zu reduzieren und eine höhere Definition im Körper zu erreichen.

  • Analyse des Gesundheits- und Leistungsstatus der Kundin
  • Entwicklung eines Trainingsplans zur Verbesserung der Ausdauerleistung
  • Definition und Operationalisierung von Zielen zur Reduktion des Körperfettanteils
  • Beurteilung des Einflusses von Ausdauertraining auf die muskuläre Leistungsfähigkeit
  • Einbezug von anthropometrischen Daten und biometrischen Messwerten in die Trainingsplanung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Diagnose: Dieses Kapitel präsentiert den Anamnesebogen der Kundin sowie die Ergebnisse des Vita-Maxima-Tests, der zur Ermittlung ihrer Ausdauerleistung durchgeführt wurde. Darüber hinaus werden relevante biometrische Daten, wie Blutdruck und Ruhepuls, analysiert, um den Gesundheits- und Leistungsstatus der Kundin zu bewerten.
  • Zielsetzung/Prognose: Dieses Kapitel erläutert die Ziele der Kundin, insbesondere die Reduktion des Körperfettanteils und die Verbesserung der Wattleistung. Die realistischen Ziele werden in einer Tabelle zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Arbeit umfassen Anamnese, Ausdauertestung, Vita-Maxima-Test, Herzfrequenz, Körperfettanteil, Taille-Hüft-Quotient, Wattleistung, Trainingsplanung, sowie Grundlagenausdauer.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Trainingslehre. Kraft- und Ausdauertraining
Untertitel
Erstellung eines Trainingsplans für eine 21-jährige Frau
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,4
Autor
Alessia Di Nunzio (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
12
Katalognummer
V899573
ISBN (eBook)
9783346219176
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ausdauertraining erstellung frau kraft- trainingslehre trainingsplans
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alessia Di Nunzio (Autor:in), 2019, Trainingslehre. Kraft- und Ausdauertraining, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/899573
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum