Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Netzwerke im internationalen Handel

Titel: Netzwerke im internationalen Handel

Masterarbeit , 2008 , 158 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Bachelor of Business Administration & Master of Science of Management Studies Tobias Krüger (Autor:in)

VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Masterarbeit aus dem Fachbereich Internationale und institutionelle Ökonomik - Benotung: 1,3, Universität Flensburg, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit untersucht systematisch die vorhandene (soziologische und ökonomische) Literatur, um Netzwerkeffekte im internationalen Handel aufzuzeigen und zu systematisieren. Hierbei wird zunächst der Netzwerkbegriff ausführlich und diskursiv betrachtet bevor unterschiedliche ökonomische und soziologische Netzwerkkonzepte betrachtet werden. Es werden dann Netzwerkeffekte auf nationaler und internationaler Ebene sowie für unterschiedliche Akteure (soziale und Unternehmensnetzwerke) mit Hilfe einer umfassenden Literaturbetrachtung aufgezeigt und dann anhand einer eigens entworfenen Systematik kategorisiert. In diesem Zusammenhang werden ebenfalls die Konzepte "Vertrauen" und "Sozialkapital" sowohl aus ökonomischer als auch aus soziologischer Sicht diskursiv und umfassend betrachtet. Diese Vorgehen erlaubt anschließend das Aufzeigen von Netzwerkeffekten für den internationalen Handel und die Beantwortung konkreter Fragestellungen. So konnte gezeigt werden, welche Akteure im internationalen Handel von Netzwerkeffekten profitieren können, welche Güter sich besonders eignen, um über internationale Netzwerke gehandelt zu werden sowie welche Parameter die zukünftige bedeutung von Netzwerken für den internationalen Handel determinieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 2 Netzwerke - Eine allgemeine Betrachtung
      • 2.1 Unternehmensnetzwerke - Eine Definition
      • 2.2 Abgrenzung des Unternehmensnetzwerkes von anderen kooperativen Organisationsformen
      • 2.3 Netzwerkkonzepte - Ein grundsätzlicher Überblick
    • 3 Das Netzwerk - Ein Alleskönner?
      • 3.1 Rahmenkonzepte
        • 3.1.1 Die Rolle von Sozialkapital
        • 3.1.2 Die Rolle von Vertrauen
      • 3.2 Netzwerkeffekte auf nationaler Ebene
        • 3.2.1 Unternehmensebene
          • 3.2.1.1 Gemeinsames Ziel
          • 3.2.1.2 Der Zugang zu neuen Ressourcen
          • 3.2.1.3 Der Zugang zu und der Austausch von Informationen
        • 3.2.2 Individualebene
        • 3.2.3 Gesamtgesellschaftliche Ebene
          • 3.2.3.1 Abwanderung ehrlicher Marktteilnehmer in Netzwerke
          • 3.2.3.2 Eingeschränkte Kontrolle von Unternehmensnetzwerken
          • 3.2.3.3 Begünstigung illegaler Aktivitäten
          • 3.2.3.4 Abhängigkeitsverhältnisse
          • 3.2.3.5 Netzwerkhomogenität und Effizienzverluste
          • 3.2.3.6 Einschränkung der individuellen und unternehmerischen Freiheit
          • 3.2.3.7 Diskriminierung von Akteuren
      • 3.3 Netzwerkeffekte im internationalen Handel
        • 3.3.1 Die Abschreckung von opportunistischem Verhalten
        • 3.3.2 Der Zugang zu Informationen über Handels- und Investitionsmöglichkeiten
      • 3.4 Abschließende Betrachtung
    • 4 Fazit
      • 4.1 Zentrale Aussagen und Ergebnisse
      • 4.2 Zukünftige Forschungsfelder
    • 5 Executive Summary

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Master-Thesis untersucht die Bedeutung von Netzwerken im internationalen Handel. Sie befasst sich mit der Frage, wie Netzwerke die Beziehungen zwischen Unternehmen und Akteuren im internationalen Handel beeinflussen und welche Auswirkungen sie auf die Effizienz und den Erfolg von Handelstransaktionen haben. Die Arbeit analysiert die Rolle von Netzwerken in verschiedenen Dimensionen, von der Unternehmensebene bis hin zur Gesamtgesellschaftlichen Ebene.

    • Definition und Abgrenzung von Unternehmensnetzwerken
    • Rolle von Sozialkapital und Vertrauen in Netzwerken
    • Netzwerkeffekte auf nationaler und internationaler Ebene
    • Bedeutung von Netzwerken für den internationalen Handel
    • Zentrale Ergebnisse und zukünftige Forschungsfelder

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das zweite Kapitel der Master-Thesis liefert eine umfassende Definition von Unternehmensnetzwerken und grenzt diese von anderen kooperativen Organisationsformen ab. Es bietet außerdem einen Überblick über verschiedene Netzwerkkonzepte. Das dritte Kapitel untersucht die Auswirkungen von Netzwerken auf verschiedenen Ebenen, einschließlich der nationalen und internationalen Ebene. Es analysiert die Rolle von Sozialkapital und Vertrauen in Netzwerken sowie die Auswirkungen auf Unternehmen, Individuen und die Gesamtgesellschaft. Das dritte Kapitel untersucht auch die Netzwerkeffekte im internationalen Handel, insbesondere die Abschreckung von opportunistischem Verhalten und den Zugang zu Informationen über Handels- und Investitionsmöglichkeiten.

    Schlüsselwörter

    Unternehmensnetzwerke, internationaler Handel, Sozialkapital, Vertrauen, Netzwerkeffekte, opportunistisches Verhalten, Handels- und Investitionsmöglichkeiten.

Ende der Leseprobe aus 158 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Netzwerke im internationalen Handel
Hochschule
Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg)  (Instiut für internationales Management / Professur für internationale und institutionelle Ökonomik)
Note
1,3
Autor
Bachelor of Business Administration & Master of Science of Management Studies Tobias Krüger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
158
Katalognummer
V89631
ISBN (eBook)
9783638037013
ISBN (Buch)
9783638935159
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Netzwerke Handel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bachelor of Business Administration & Master of Science of Management Studies Tobias Krüger (Autor:in), 2008, Netzwerke im internationalen Handel, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/89631
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  158  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum