Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Art - Art Theory, General

Das städtische Museum Abteiberg in Mönchengladbach

Title: Das städtische Museum Abteiberg in Mönchengladbach

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 33 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Jacek Brzozowski (Author)

Art - Art Theory, General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem von Hans Hollein erbauten
Museum Abteiberg für zeitgenössische Kunst in Mönchengladbach.
Einleitend werde ich die Planungssituation beschreiben und dabei die Fragestellung verfolgen, welche Gründe ausschlaggebend für einen Museumsneubau in Mönchengladbach waren. Weiterhin gehe ich auf die Frage ein, warum die Stadt Mönchengladbach und der Museumsdirektor des alten Städtischen Museums Johannes Cladders gerade Hans Hollein als Architekten beauftragten.
Im weiteren Verlauf beschäftige ich mich mit der Standortbestimmung und dem langwierigen Planungsprozess, aus dem schließlich die beiden wichtigsten Entwürfe Flugzeugträger / Maschinen-Motiv und das Reisterrassen-Motiv resultierten.
Daraufhin folgt die Architekturbeschreibung des Museums selbst. Dabei werde ich zunächst die semantischen Bezüge zur Umgebung des Museums aufgreifen und auf den Museumsbau beziehen, um folglich den Außenbau zu analysieren. Abschließend wende ich mich dem Innenbau zu. Ausgehend von der zentralen Verteilerzone richtet sich die Beschreibung auf die Kubusschächte, die Sammlungskuben und die restlichen Räume.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ausschlaggebende Gründe für einen Neubau des Museums für zeitgenössische Kunst in Mönchengladbach
  • Die Pläne seitens der städtischen Instanzen und Hans Holleins Konzept
  • Standortbestimmung und Standortbeschreibung
    • Der Planungsprozess
    • Das Flugzeugträger / Maschinen-Motiv und das Reisterrassen-Motiv
  • Baubeschreibung / Analyse
    • Einflüsse und künstlerische Bezüge
    • Semantische Bezüge und Außengestaltung
      • Innengestaltung der zentralen Verteilerzone
      • Innengestaltung der Kubusschächte und der Sammlungskuben
      • Innengestaltung weiterer Räume
    • Licht und Materialbeschaffenheit
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem von Hans Hollein erbauten Museum Abteiberg für zeitgenössische Kunst in Mönchengladbach. Die Arbeit untersucht die Planungssituation und die Gründe für den Museumsneubau in Mönchengladbach, sowie die Wahl Hans Holleins als Architekten. Die Arbeit analysiert den Planungsprozess, die architektonischen Motive und die Gestaltung des Museumsgebäudes, einschließlich der semantischen Bezüge zur Umgebung, des Außenbaus und des Innenbaus.

  • Die Gründe für einen Museumsneubau in Mönchengladbach
  • Die Wahl Hans Holleins als Architekten
  • Der Planungsprozess und die Entstehungsgeschichte des Museums
  • Die architektonischen Motive des Museumsgebäudes
  • Die Gestaltung des Museums, einschließlich der semantischen Bezüge zur Umgebung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit und die Forschungsfragen vor. Sie beschreibt die Ausgangssituation des Museums in Mönchengladbach und erklärt die Gründe für den Museumsneubau.
  • Kapitel 2 beleuchtet die ausschlaggebenden Gründe für den Neubau des Museums für zeitgenössische Kunst in Mönchengladbach. Es thematisiert die wachsende Sammlung und die unzureichenden Ausstellungsräume im alten Museum.
  • Kapitel 3 erläutert die Pläne der städtischen Instanzen für ein Kultur- und Bildungszentrum, sowie Hans Holleins Konzept für das Museum. Es beleuchtet die Rolle des Museums als ein städtebauliches Element und die gestalterischen Ideen Holleins.
  • Kapitel 4 beschreibt den Standort des Museums und die Umgebung. Es betrachtet die historische Bedeutung der Abtei und die Entwicklung der Stadt Mönchengladbach.
  • Kapitel 5 widmet sich dem Planungsprozess und den verschiedenen Entwürfen für das Museum. Es erklärt die Entstehung der beiden wichtigsten Entwürfe, dem Flugzeugträger / Maschinen-Motiv und dem Reisterrassen-Motiv.
  • Kapitel 6 analysiert die Architektur des Museums, einschließlich der semantischen Bezüge, der Außengestaltung und der Innengestaltung. Es untersucht die Einflüsse und künstlerischen Bezüge, das Licht und die Materialbeschaffenheit des Gebäudes.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen der postmodernen Architektur, Museumsgestaltung, Hans Hollein, Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach, Planungsprozess, Architekturmotive, semantische Bezüge, Außengestaltung, Innengestaltung, Licht, Material, Kunst, Kultur, Stadtentwicklung.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Das städtische Museum Abteiberg in Mönchengladbach
College
Ruhr-University of Bochum  (Kunstgeschichtliches Institut )
Course
Die Krise der postmodernen Architektur: Bild- und Raumkonzeptionen im Fadenkreuz der Kritik
Grade
2,3
Author
Jacek Brzozowski (Author)
Publication Year
2007
Pages
33
Catalog Number
V89456
ISBN (eBook)
9783638029070
ISBN (Book)
9783638927246
Language
German
Tags
Museum Abteiberg Mönchengladbach Krise Architektur Bild- Raumkonzeptionen Fadenkreuz Kritik Hans Hollein Kunstgeschichte Kunst
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jacek Brzozowski (Author), 2007, Das städtische Museum Abteiberg in Mönchengladbach, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/89456
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint