Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Trade and Distribution

Aktivierungstheoretische Erkenntnisse in der Werbung

Title: Aktivierungstheoretische Erkenntnisse in der Werbung

Term Paper , 2007 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Katja Reinhold (Author)

Business economics - Trade and Distribution

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Werbung ist heutzutage ein Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Sie stellt eines der bedeutendsten Mittel der Kommunikation von Unternehmen an Konsumenten dar. Neben der Übermittlung von Informationen ist der Versuch Verbraucher zu beeinflussen, d. h. Meinungen, Einstellungen, Erwartungen oder Verhaltensweisen im eigenen Interesse zu verändern, ein zentrales Ziel jeglicher Kommunikation.
Jeder Konsument ist heute, bewusst oder unbewusst, einer Vielzahl von Werbebotschaften ausgesetzt, die er auf Grund seiner nur begrenzt leistungsfähigen Sinnesorgane nur teilweise aufnimmt und verarbeitet. Diese Filterung bzw. Selektion der Informationen stellt ein grundlegendes Problem für Unternehmen dar. Der menschliche Organismus kann sich zudem in unterschiedlichen Stadien der „Wachheit“ befinden, welche enorm großen Einfluss auf die Aufnahmebereitschaft des Individuums haben. Aus diesem Grund kommt der Aktivierungswirkung von Werbung heutzutage eine zentrale, wenn nicht die zentrale Bedeutung zu, da die Erforschung dieser Wachheitszustände und ihrer Folgen den Kern der Aktivierungstheorie bildet.
Ziel dieser Arbeit ist es, aktivierungstheoretische Erkenntnisse aus dem Bereich der Werbung darzustellen und zu überprüfen, auf welche Art und Weise sie in der Werbung zum Tragen kommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Entwicklung der Konsumentenforschung als Grundlage aktivierungstheoretischer Erkenntnisprozesse
  • Begriffsdefinitionen
    • Aktivierung/Aktiviertheit
    • Involvement
    • Werbung und Werbewirkung
  • Das System der psychischen Variablen
    • Das Gesamtsystem im Überblick
    • Aktivierende Prozesse als Teilsystem der psychischen Variablen
  • Anwendung der Aktivierungstheorie
    • Aktivierung von Konsumenten
      • Emotionale Reizwirkung
      • Kognitive Reizwirkung
      • Physische Reizwirkungen
    • Wirkung der Aktivierung
      • Die Lambda-Hypothese
      • Anwendung und Ergebnisse der Konsumentenforschung
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, aktivierungstheoretische Erkenntnisse aus dem Bereich der Werbung darzustellen und zu überprüfen, auf welche Art und Weise sie in der Werbung zum Tragen kommen.

  • Die Rolle der Aktivierungstheorie in der Konsumentenforschung
  • Die verschiedenen aktivierenden Prozesse in der Werbung
  • Die Wirkung von Aktivierung auf das Konsumentenverhalten
  • Die Anwendung der Aktivierungstheorie in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Problemstellung der Arbeit ein und beleuchtet die Bedeutung der Aktivierungstheorie in der heutigen Werbewelt. Sie beleuchtet zudem die Entwicklung der Konsumentenforschung und die Bedeutung ihrer Erkenntnisse für das Verständnis von Aktivierungsprozessen.
  • Begriffsdefinitionen: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition wichtiger Begriffe wie Aktivierung, Aktiviertheit und Involvement. Es werden verschiedene Ansätze zur Definition dieser Begriffe vorgestellt und ihre Relevanz für die Werbung erläutert.
  • Das System der psychischen Variablen: Dieses Kapitel stellt das System der psychischen Variablen vor und zeigt, wie sich die Aktivierenden Prozesse als Teil dieser Variablen in der Werbung auswirken. Es werden die verschiedenen Ebenen der psychischen Prozesse und ihre Relevanz für die Werbewirkung dargestellt.
  • Anwendung der Aktivierungstheorie: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Ansätze zur Aktivierung von Konsumenten durch Werbung. Es werden die drei Reizebenen - emotional, kognitiv und physisch - sowie deren Auswirkungen auf die Aktivierung des Konsumenten untersucht. Es wird außerdem die Wirkung der Aktivierung auf das Konsumentenverhalten und die Lambda-Hypothese betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen der Aktivierungstheorie, dem Konsumentenverhalten, der Werbewirkung, der emotionalen, kognitiven und physischen Reizwirkung sowie dem Involvement.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Aktivierungstheoretische Erkenntnisse in der Werbung
College
Erfurt University of Applied Sciences
Course
Vertriebs- und Handelsmanagement
Grade
1,3
Author
Katja Reinhold (Author)
Publication Year
2007
Pages
20
Catalog Number
V89303
ISBN (eBook)
9783638026505
ISBN (Book)
9783638926003
Language
German
Tags
Aktivierungstheoretische Erkenntnisse Werbung Vertriebs- Handelsmanagement Advertising Advertisement Marketing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katja Reinhold (Author), 2007, Aktivierungstheoretische Erkenntnisse in der Werbung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/89303
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint