Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: USA

Rassismus und institutionelle Diskriminierung durch die Polizei in den USA heute

Titel: Rassismus und institutionelle Diskriminierung durch die Polizei in den USA heute

Facharbeit (Schule) , 2016 , 12 Seiten , Note: 11,0

Autor:in: Lasse Gohlke (Autor:in)

Politik - Region: USA

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Fällen von Polizeigewalt in den USA und der Frage, ob von institutioneller Diskriminierung gesprochen werden kann.

In der Geschichte der USA wurden Schwarze als Sklaven wie Gegenstände behandelt. Auch nach Ende der Sklaverei wurden sie immer noch benachteiligt und bedroht. Die USA zeigen staatlich eine tolerante Haltung, wie mit der landesweiten Legalisierung der "Homo-Ehe" durch das Urteil des US-Supreme Court. Doch sind die USA wirklich so tolerant? Zahlreiche Fälle von Polizeigewalt gegen Schwarze in den letzten Jahren werfen diese Frage auf.

Institutionelle Diskriminierung Schwarzer geht zwangsläufig einher mit institutionellem Rassismus, da eine Institution - wenn sie Schwarze diskriminiert - rassistische Strukturen aufweisen muss. Institutioneller Rassismus beschreibt das Versagen einer Institution, ihre Dienste für alle Individuen einer Gesellschaft gleichermaßen und unabhängig von Merkmalen wie der Hautfarbe oder ethnischer Herkunft zu leisten.

Die Diskriminierung kann unbewusst durch Vorurteile oder andere Einflüsse der Gesellschaft hervorgerufen werden. Wichtig ist, dass nicht nur das einheitliche und öffentliche rassistische oder diskriminierende Handeln institutionellen Rassismus bzw. Diskriminierung ausmachen, sondern bereits ein veränderter Umgang mit diesen Gruppen.

Gibt es institutionelle Diskriminierung von Schwarzen durch die US-Polizei? Sind die USA somit noch immer eine "White-Privilege"-Gesellschaft, in der Schwarze Weißen gegenüber gesellschaftlich und wirtschaftlich benachteiligt sind?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Fälle von Polizeigewalt
    • 2.2 Kann man von institutioneller Diskriminierung sprechen?
    • 2.3 Die USA - eine „White-Privilege\"-Gesellschaft?
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Frage, ob die USA noch immer eine „White-Privilege\"-Gesellschaft sind, in der institutionelle Diskriminierung von Schwarzen durch die Polizei stattfindet. Sie analysiert verschiedene Fälle von Polizeigewalt gegen Schwarze in den letzten Jahren und beleuchtet dabei die Rolle der institutionellen Strukturen in der Diskriminierung von Minderheiten.

  • Polizeigewalt gegen Schwarze in den USA
  • Institutionelle Diskriminierung von Schwarzen
  • „White-Privilege\"-Gesellschaft in den USA
  • Rassismus und die Rolle der Polizei
  • Toleranz und gesellschaftliche Strukturen in den USA

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Rassismus in den USA ein und beleuchtet die historische Benachteiligung von Schwarzen. Sie stellt die Frage nach der Toleranz der USA und befasst sich mit dem Konzept des institutionellen Rassismus und der Diskriminierung von Schwarzen durch Institutionen.

2. Hauptteil

2.1 Fälle von Polizeigewalt

Dieses Kapitel analysiert verschiedene Fälle von Polizeigewalt gegen Schwarze in den USA, darunter die Fälle von Eric Garner, Tamir Rice und Walter Scott. Es beleuchtet die Umstände dieser Vorfälle und die Reaktion der Behörden.

2.2 Kann man von institutioneller Diskriminierung sprechen?

Dieser Abschnitt untersucht, ob die Fälle von Polizeigewalt gegen Schwarze auf institutionelle Diskriminierung hindeuten. Es werden Statistiken und Studien zu Verkehrskontrollen und dem Umgang der Polizei mit Schwarzen herangezogen, um diese Frage zu beleuchten.

2.3 Die USA - eine „White-Privilege\"-Gesellschaft?

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, ob die USA noch immer eine „White-Privilege\"-Gesellschaft sind, in der Schwarze gegenüber Weißen gesellschaftlich und wirtschaftlich benachteiligt sind. Es analysiert die Rolle von Rassismus und Diskriminierung in der Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Hausarbeit sind Polizeigewalt, institutionelle Diskriminierung, Rassismus, „White Privilege", Schwarze in den USA, Toleranz, gesellschaftliche Strukturen, und die Rolle der Polizei.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rassismus und institutionelle Diskriminierung durch die Polizei in den USA heute
Note
11,0
Autor
Lasse Gohlke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
12
Katalognummer
V889379
ISBN (eBook)
9783346212252
Sprache
Deutsch
Schlagworte
diskriminierung polizei rassismus Lasse Gohlke
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lasse Gohlke (Autor:in), 2016, Rassismus und institutionelle Diskriminierung durch die Polizei in den USA heute, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/889379
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum