Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Französische Philologie - Literatur

Georges Perecs Kindheit am Beispiel "W ou le souvenir d’enfance" und "La Disparition"

Titel: Georges Perecs Kindheit am Beispiel "W ou le souvenir d’enfance" und "La Disparition"

Hausarbeit , 2017 , 16 Seiten , Note: 2.0

Autor:in: Ellen Bohl (Autor:in)

Französische Philologie - Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Thema dieser Arbeit ist das Werk des französischen Schriftstellers Georges Perec, der seine berührende Biographie auf originelle Art und Weise zu Papier brachte und mit der Welt teilte. Dabei beschritt Perec nicht die traditionellen Pfade der Autobiographie, sondern verarbeitete seine Lebensgeschichte in allen seinen Werken. "J’écris parce qu’ils ont laissé en moi leur marque indélébile et que la trace en est l’écriture; l’écriture est le souvenir de leur mort et l’affirmation de ma vie", denn so beschrieb der Autor sein Schaffen.

Im Folgenden werde ich untersuchen, wie Georges Perec seine Kindheit in "W ou le souvenir d’enfance" und "La Disparition" verarbeitete und was die Literatengruppe OuLiPo zu seinem Schaffen und seiner psychischen Verarbeitung beitrug. Meinen Hauptaugenmerkt werde ich hierbei auf seine Autobiographie "W ou le souvenir d’enfance" legen.

Wir schreiben Tagebücher, Einkauflisten, Notizen während eines Seminars oder machen Fotos. Es scheint uns selbstverständlich, Ereignisse und Erinnerungen auf verschiedenen Wegen festzuhalten. So erinnern uns ein Tagebuch an unsere erste Liebe und ein Einkaufzettel an Produkte, die wir auf dem Weg in den Supermarkt nicht vergessen wollen. Notizen helfen, Gedachtes oder Gesagtes zu jeder Zeit wieder in Erinnerung rufen zu können und Fotos dienen dazu, Gedächtnislücken zu füllen, Erinnerungen aufzufrischen oder sie sogar festzuhalten und damit greifbarer zu machen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographie
    • Name und Herkunft
    • Kindheit und Jugend
  • Une théraphie par l'écriture
    • Ouvroir de Littérature Potentielle
    • W ou le souvenir d'enfance
      • Allegorie
    • La Disparition
      • Die Abwesenheit in Form eines Lipogramms
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Verarbeitung der Kindheitserfahrungen des französischen Schriftstellers Georges Perec in seinen Werken. Sie konzentriert sich insbesondere auf seine Autobiographie "W ou le souvenir d'enfance" und untersucht, wie Perec seine traumatischen Erinnerungen durch die Verbindung von Literatur und Psychotherapie verarbeitet.

  • Die Auswirkungen des Holocaust auf die Familiengeschichte von Georges Perec und seine eigenen Kindheitserfahrungen.
  • Die Verwendung von literarischen Techniken und Experimenten durch Perec, um seine Traumata zu bewältigen und zu artikulieren.
  • Die Rolle der literarischen Gruppe OuLiPo in Perecs Schaffen und ihre Bedeutung für seine psychologische Verarbeitung.
  • Die Bedeutung der Autobiographie "W ou le souvenir d'enfance" als Spiegelbild von Perecs Kindheit und seiner emotionalen Entwicklung.
  • Die Verbindung zwischen Perecs literarischen Experimenten und seiner Suche nach Identität und Sinn.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und beleuchtet die Bedeutung von Erinnerungen und ihrer verschiedenen Formen der Verarbeitung. Die Arbeit konzentriert sich auf Georges Perec und sein Schaffen, das sich durch eine einzigartige Verarbeitung seiner Lebensgeschichte auszeichnet.

Biographie

Name und Herkunft

Dieses Kapitel beleuchtet die Familiengeschichte von Georges Perec, die von spanischen Juden abstammt, die durch die Inquisition vertrieben wurden. Perec erläutert die Schreibweise seines Namens und die Veränderung, die er im Laufe der Zeit erfuhr.

Kindheit und Jugend

Dieses Kapitel beschreibt die frühen Lebensjahre von Perec, die von Krieg, Flucht und Verlust geprägt waren. Es thematisiert den frühen Tod des Vaters im Krieg, die Deportation der Mutter nach Auschwitz und die Zeit, die Perec bei seinen Verwandten verbrachte.

Une théraphie par l'écriture

Ouvroir de Littérature Potentielle

Dieses Kapitel führt in die literarische Bewegung OuLiPo (Ouvroir de Littérature Potentielle) ein und erklärt, wie sie Perecs literarisches Schaffen beeinflusst hat.

W ou le souvenir d'enfance

Dieses Kapitel analysiert die Autobiographie "W ou le souvenir d'enfance" und erklärt, wie Perec seine Kindheitserinnerungen und seine psychischen Traumata in seinem Werk verarbeitet.

La Disparition

Dieses Kapitel analysiert das Werk "La Disparition" von Georges Perec, das ein Lipogramm ist, also ein Text, der einen bestimmten Buchstaben nicht enthält. Es betrachtet die Bedeutung dieses formalen Experiments für Perecs Schaffen und seine psychische Verarbeitung.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Leben und Werk von Georges Perec, insbesondere mit der Verarbeitung seiner Kindheitserfahrungen. Zentrale Themen sind die Auswirkungen des Holocaust auf Perecs Familiengeschichte, die Bedeutung der literarischen Gruppe OuLiPo für sein Schaffen und die Verbindung zwischen autobiographischer Verarbeitung und literarischen Experimenten. Neben dem Konzept der Autobiographie und der psychologischen Verarbeitung stehen die literarischen Werke "W ou le souvenir d'enfance" und "La Disparition" im Mittelpunkt der Analyse.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Georges Perecs Kindheit am Beispiel "W ou le souvenir d’enfance" und "La Disparition"
Hochschule
Universität Trier
Note
2.0
Autor
Ellen Bohl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
16
Katalognummer
V888575
ISBN (eBook)
9783346201027
ISBN (Buch)
9783346201034
Sprache
Deutsch
Schlagworte
beispiel disparition georges kindheit perecs
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ellen Bohl (Autor:in), 2017, Georges Perecs Kindheit am Beispiel "W ou le souvenir d’enfance" und "La Disparition", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/888575
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum