Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Analyse ausgewählter Controlling-Instrumente für die Medienbranche

Titel: Analyse ausgewählter Controlling-Instrumente für die Medienbranche

Diplomarbeit , 2005 , 72 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Dipl. Handelslehrerin Jacqueline Weiler (Autor:in)

BWL - Controlling

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit dem Wandel von einer Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft hat die Medienbranche in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts immer mehr an Bedeutung gewonnen. Es entwickelte sich ein eigenständiger Wirtschaftszweig mit einer Vielzahl von Produkten, die heute in einem harten Wettbewerb um die Gunst der Verbraucher stehen. Vor diesem Hintergrund erscheint es notwendig, spezifische Controllingkonzepte zu entwickeln, welche den unterschiedlichen Ansprüchen des jeweiligen Medienunternehmens gerecht werden. Angesichts der Vielfalt von Leistungsfeldern und Anforderungen innerhalb der Branche, soll im Rahmen dieser Arbeit exemplarisch das werbefinanzierte Fernsehunternehmen Gegenstand der Untersuchung sein.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Allgemeine Charakterisierung von Medienunternehmen
    • Grundlagen des Controllings
  • Charakteristika der werbefinanzierten Fernsehwirtschaft und resultierende Anforderungen an das Controlling
    • Ökonomische Charakterisierung der werbefinanzierten Fernsehwirtschaft
      • Zielsystem
      • Leistungsfelder und relevante Absatzmärkte
      • Werbefinanzierte Fernsehsender als Dienstleistungs- und Produktionsbetrieb
      • Kostenstruktur und Finanzierungsmöglichkeiten
    • Anforderungen an das Controlling in der werbefinanzierten Fernsehwirtschaft
  • Einsatz ausgewählter Controlling-Instrumente in der werbefinanzierten Fernsehwirtschaft
    • Controllingrelevante Bereiche und geeignete Instrumente
      • Geschäftssystem des Fernsehsenders RTL
      • Programm-Controlling
      • Werbezeiten-Controlling
    • Darstellung ausgewählter Controlling-Instrumente
    • Deckungsbeitragsrechnung
      • Grundprinzipien
      • Einsatz der Deckungsbeitragsrechnung im werbefinanzierten Fernsehunternehmen
      • Kritische Betrachtung der Deckungsbeitragsrechnung
    • Target Costing
      • Grundprinzipien
      • Einsatz des Target Costing im werbefinanzierten Fernsehunternehmen
      • Kritische Betrachtung des Target Costing

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Übertragbarkeit von Controllinginstrumenten, die ursprünglich für Industriebetriebe konzipiert wurden, auf Medienunternehmen, insbesondere auf werbefinanzierte Fernsehsender. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Deckungsbeitragsrechnung und das Target Costing, analysiert deren Anwendbarkeit in der werbefinanzierten Fernsehwirtschaft und beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Anpassungsbedarfe.

  • Die Anpassung und Anwendung von Controlling-Instrumenten an die Besonderheiten der Medienbranche
  • Die Integration der Interdependenz zwischen Zuschauermarkt und Werbemarkt in der Programmplanung
  • Die Berücksichtigung von “weichen Faktoren” wie dem Senderimage neben den ökonomischen Zielgrößen
  • Die Herausforderungen bei der Kostenrechnung und -zuordnung aufgrund der Immaterialität von Medieninhalten
  • Die Entwicklung eines marktorientierten Kostenmanagements für werbefinanzierte Fernsehsender

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 2: Die Grundlagen der Medienbranche werden erläutert. Es wird auf die verschiedenen Medienformate, relevanten Märkte und die spezifischen Leistungsfelder von Medienunternehmen eingegangen. Die Funktionsweise und verschiedenen Ansätze des Controllings werden vorgestellt und mit Blick auf die Medienbranche beleuchtet.
  • Kapitel 3: Es werden die besonderen ökonomischen Merkmale der werbefinanzierten Fernsehwirtschaft beschrieben, darunter das Zielsystem, die Leistungsfelder und relevanten Märkte, die Einordnung als Dienstleistungs- und Produktionsbetrieb, sowie die Kostenstruktur und Finanzierungsmöglichkeiten. Die daraus resultierenden spezifischen Anforderungen an das Controlling im werbefinanzierten Fernsehsender werden herausgestellt.
  • Kapitel 4: Es werden wichtige Controlling-relevante Bereiche von privaten TV-Sendern wie die Programmerstellung, -beschaffung und Werbezeitenvermarktung vorgestellt und geeignete Instrumente zur Optimierung dieser Bereiche präsentiert. Im Fokus stehen die Deckungsbeitragsrechnung und das Target Costing. Es wird analysiert, wie diese Instrumente in der werbefinanzierten Fernsehwirtschaft eingesetzt werden können und welche spezifischen Herausforderungen und Anpassungsbedarfe bei der Anwendung in der Medienbranche existieren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet die Anwendung von Controllinginstrumenten wie der Deckungsbeitragsrechnung und dem Target Costing im Kontext der werbefinanzierten Fernsehwirtschaft. Wichtige Themen sind die Optimierung der Programmplanung, die Berücksichtigung der Interdependenz zwischen Zuschauermarkt und Werbemarkt, die Integration von "weichen Faktoren" wie dem Senderimage, sowie die Herausforderungen bei der Kostenrechnung und -zuordnung aufgrund der Immaterialität von Medieninhalten. Die Arbeit analysiert die spezifischen Anforderungen an das Controlling im werbefinanzierten Fernsehsender und zeigt den Bedarf an einer marktorientierten Kostenmanagementstrategie.

Ende der Leseprobe aus 72 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse ausgewählter Controlling-Instrumente für die Medienbranche
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen
Note
2,3
Autor
Dipl. Handelslehrerin Jacqueline Weiler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
72
Katalognummer
V88625
ISBN (eBook)
9783638010740
ISBN (Buch)
9783638915793
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Analyse Controlling-Instrumente Medienbranche
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl. Handelslehrerin Jacqueline Weiler (Autor:in), 2005, Analyse ausgewählter Controlling-Instrumente für die Medienbranche, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/88625
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  72  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum