Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Stand-Up und Fall: Komik im Nibelungenlied

Title: Stand-Up und Fall: Komik im Nibelungenlied

Term Paper (Advanced seminar) , 2020 , 27 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Isabell Rieth (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Beherzigt man als aufmerksamer Leser des Nibelungenliedes wie nah konträre Konzepte, seien es Leben und Tod, Treue und Verrat oder Liebe und Hass im Heldenepos beieinander liegen, so dürfte es eigentlich kaum verwunderlich sein, wenn sich unter die Tragik des Verrats und Todes Siegfrieds oder des blutigen Untergangs der Burgunden auch ein Quäntchen Komik mischt. Auf den ersten Blick jedoch scheint es, als sei zwischen Liebe, Mord und Rache kein Platz für amüsiertes Gelächter seitens der Rezipienten. Jedoch wird neben Speeren und Schwertern nicht minder treffsicher auch mit Komik hantiert, die, wie das blutige Gemetzel auch, einen gewissen Entertainmentfaktor innehat, aber dabei weitestgehend subtil bleibt. Ihre häufige Subtilität ist es auch, die die Komik vorwiegend unbeachtet bleiben lässt und selbst wenn eine missglückte Brautnacht oder ein spottender Hagen als witzig erachtet werden, dann unter den modernen Gesichtspunkten des Humors und nicht durch die Betrachtung der Szenen mit einem geschulten Auge für das komödiantische Potenzial des längst vergangenen Mittelalters. Dass es das Nibelungenlied trotz Untergangsstimmung nicht immer ganz so ernst meint, entgeht dem modernen Leser hier und da, was nicht der Rede wert wäre, wenn sich das Scherzen im Auge des Untergangs nicht als ein gezieltes Stilmittel des Dichters entpuppen würde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Herausforderungen bei der Historisierung von Komik
  • Komik im Nibelungenlied
    • Die spielmännische Komik im Nibelungenlied
    • Die höfische Komik im Nibelungenlied
    • Die heroische Komik im Nibelungenlied
  • Narrative Funktionalisierung von Komik im Nibelungenlied
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit widmet sich der Erforschung der Komik im Nibelungenlied und untersucht, wie diese als stilistisches Mittel eingesetzt wird. Es wird argumentiert, dass die Komik, die oft subtil und unterschätzt wird, ein wichtiger Bestandteil des Werkes ist und neue Perspektiven auf die Geschichte und die Figuren eröffnet.

  • Historische und methodische Herausforderungen der Komikforschung im Nibelungenlied
  • Analyse der verschiedenen Formen der Komik im Nibelungenlied: spielmännische, höfische und heroische Komik
  • Die Rolle der Komik im narrativen Aufbau des Werkes
  • Die Bedeutung der Komik für das Verständnis des Nibelungenliedes
  • Die Relevanz der Komik als Forschungsgegenstand für die Nibelungenliedforschung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und das Ziel der Arbeit vor. Es wird argumentiert, dass die Komik im Nibelungenlied einen bedeutenden Stellenwert hat, der bisher unzureichend erforscht wurde.
  • Herausforderungen bei der Historisierung von Komik: Dieses Kapitel analysiert die Schwierigkeiten, die mit der Erforschung der Komik im Nibelungenlied verbunden sind. Es wird deutlich, dass es wichtig ist, zwischen modernen und mittelalterlichen Vorstellungen von Komik und Humor zu unterscheiden.
  • Komik im Nibelungenlied: Dieser Abschnitt befasst sich mit den verschiedenen Arten der Komik, die im Nibelungenlied vorkommen. Dabei werden spielmännische, höfische und heroische Komik anhand von konkreten Beispielen aus dem Text untersucht.
  • Narrative Funktionalisierung von Komik im Nibelungenlied: Dieses Kapitel analysiert die Rolle der Komik im narrativen Aufbau des Werkes. Es wird untersucht, wie die Komik die Spannung, die Charakterentwicklung und das Verständnis der Geschichte beeinflusst.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Nibelungenlied, Komik, Humor, Spielmannskomik, Höfische Komik, Heroische Komik, Mittelalter, Historisierung, Narratologie, Stilmittel, Literaturanalyse.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Stand-Up und Fall: Komik im Nibelungenlied
College
LMU Munich
Grade
1,3
Author
Isabell Rieth (Author)
Publication Year
2020
Pages
27
Catalog Number
V882749
ISBN (eBook)
9783346188885
ISBN (Book)
9783346188892
Language
German
Tags
Nibelungenlied Mittelhochdeutsch Komik Humor Mittelalter Witz Brautwerbung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabell Rieth (Author), 2020, Stand-Up und Fall: Komik im Nibelungenlied, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/882749
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint