Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Musik - Sonstiges

Wie wird ein Song zum Hit?

Titel: Wie wird ein Song zum Hit?

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2002 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Nadine Müller (Autor:in)

Musik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Musik und Massenmedien erscheinen in der modernen Welt fast wie Synonyme. Radio, Fernsehen und die modernen Tonträger erreichen Millionen von Zuhörern und Zuschauern, wodurch sich, in Zusammenarbeit mit den großen Medienfirmen, der Bekanntheitsgrad zahlreicher Sänger und Bands massiv erhöht hat. Die Produktion von Compact Discs hat sich zu einer Industrie entwickelt, die von der großen Nachfrage der Musikfreunde profitiert. Denn der gesamte Musikbestand aus allen Zeiten, ist praktisch für jedermann und jederzeit verfügbar geworden. Nirgendwo sonst ist die Symbiose zwischen Musik und Kommerz enger als im Mediengeschäft. Unter den zahlreichen Songs, die in diesem riesigen Gefüge der Medienlandschaft entstehen, zeigt sich überdies ein Phänomen, welches Songs in ihrem Erfolg würdigt. Es ist das Phänomen des Hits. Der Hit ist im subjektiven Sinne meist eine Art Ohrwurm, ein persönlicher Favorit in der Musikwelt. Doch darüber hinaus hören wir täglich im Radio eine Vielzahl von Musiktiteln, die als Hits bezeichnet werden, allerdings würden wir diese keinesfalls alle als unsere Favoriten betiteln, und trotzdem wird dieser Begriff so zahlreich verwendet. Es muss also ein anderes Phänomen hinter dem Hit-Begriff stecken, als das des persönlichen Favoriten. Deshalb sollte die Frage gestellt werden, wie ein Song zum Hit wird, wann er also die Bezeichnung „Hit“ verdient. Zu diesem Zweck beschäftigt sich die hier vorgelegte Arbeit mit den Produktions- und Marketingprozessen von Songs.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Musik, Musik, Musik...
  • Zum Begriff des Hits.
  • Die Publikumsköder..
  • Vom Musikvideo zum Image..
  • Der Masse gerecht nach Schema X.
  • Mythen in Musikwelten
  • Der Reiz des Neuen........
  • Eckdaten eines Stars.
  • Der Werdegang eines Hits exemplifiziert .

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Phänomen des Musik-Hits. Sie beleuchtet die Produktions- und Vermarktungsprozesse von Songs, die zu ihrem Erfolg beitragen. Die Arbeit untersucht, wie Songs zu Hits werden, welche Faktoren entscheidend sind und wie der Begriff "Hit" in der Musiklandschaft definiert wird.

  • Die Rolle der Medien und der Kulturindustrie bei der Entstehung von Hits
  • Der Einfluss von Charts und Marktforschung auf die Musikproduktion
  • Die Bedeutung von Image und Marketing für den Erfolg eines Songs
  • Die Relevanz von musikalischen Innovationen und Trends
  • Das Verhältnis zwischen Musik und Konsum in der heutigen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

1. Musik, Musik, Musik...

Das Kapitel beleuchtet die allgegenwärtige Präsenz von Musik in der heutigen Gesellschaft und die wachsende Bedeutung der Musikproduktion in der Kulturindustrie.

2. Zum Begriff des Hits

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition des Begriffs "Hit" und seiner Entstehung im Kontext der Entwicklung der Musikindustrie und der Medienlandschaft.

3. Die Publikumsköder

Das Kapitel analysiert, wie kommerzielle Veranstalter im Rundfunk und Fernsehen Unterhaltungsprogramme einsetzen, um Publikum zu ködern und das Konsumverhalten anzuregen.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie wird ein Song zum Hit?
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin  (Musikwissenschaftliches Insitut)
Veranstaltung
Seminar "Der Hit als kulturelles Phänomen"
Note
1,3
Autor
Nadine Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
23
Katalognummer
V87851
ISBN (eBook)
9783638027793
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Song Seminar Phänomen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nadine Müller (Autor:in), 2002, Wie wird ein Song zum Hit?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/87851
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum