Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen

FDI in China - eine Analyse der Mergers & Acquisitions-Entwicklung

Titel: FDI in China - eine Analyse der Mergers & Acquisitions-Entwicklung

Seminararbeit , 2007 , 24 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Philipp Trimborn (Autor:in)

VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit dem Tod Maos im Jahre 1978 hat die Volksrepublik China eine wirtschaftliche Entwicklung genommen, die weltweit einzigartig ist.
Dieser schwierige Übergang von der Agrarwirtschaft zur industriellen Gesellschaft konnte nicht ohne die Hilfe von ausländischem Kapital und Know-How geschafft werden und so hat sich China in den letzten drei Jahrzehnten zu einem der weltweit größten Empfänger von ausländischen Direktinvestitionen (Foreign Direct Investments, im Folgenden auch FDI genannt) nach den USA entwickelt.
Während jedoch zu Beginn des Reformprozesses insbesondere die günstigen Produktionsbedingungen ausländische Investoren anzogen, so gewann in den letzten Jahren China selbst mit seinen ca. 1,3 Mrd. Einwohnern zunehmend auch als Absatzmarkt an Bedeutung. Kein international operierendes Unternehmen kann es sich heute noch erlauben, in China nicht vertreten zu sein. Es verwundert folglich nicht, dass es der Volksrepublik China seit der Marktöffnung gelungen ist, eine Vielzahl ausländischer Investoren ins Land zu locken. Das kürzliche Zusammentreffen von Angela Merkel mit dem Dalai Lama verschlechterte das politische Klima zwischen Deutschland und China. Die öffentlichkeitswirksame und teils harsche Kritik der nervösen deutschen Unternehmer in der Presse am polischen Kurs Merkels zeugen von einer gestiegenen Bedeutung auch der deutschen Direktinvestitionen in der Volksrepublik China.
Das bis ins Jahre 2006 angesammelte Kapitalvolumen ausländischer Investoren in Höhe von 292,6 Mrd. US-$ ist heute in der Tat von einem solchen Umfang, dass eine Untersuchung der Zusammensetzung und die Gründe für diese Entwicklung der FDI – Ströme nach China von Interesse ist.
Das Hauptaugenmerk des Autors der Arbeit liegt hierbei auf der Analyse der Entwicklung der FDI in Form von grenzüberschreitenden Fusionen und Unternehmensübernahmen (Crossborder Merger and Aquisition, im Folgenden auch M&A genannt), da diese Form am Gesamtkapitalvolumen der FDI weltweit die größte Bedeutung hat.
Kapitel 1 befasst sich mit den unterschiedlichen Arten der FDI und den Bestimmungs-gründen für diese aus Sicht der Investoren. Über dies hinaus gibt das Kapitel einen kurzen
Überblick über die Entwicklung der FDI – Daten weltweit und speziell in China.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ausländische Direktinvestitionen - ein Überblick
    • Definitionen
    • Bestimmungsgründe für FDI
    • Übersicht der Entwicklung der FDI – Ströme
  • Analyse der Arbeit „,An Assignment Theory of Foreign Direct Investment”
    • Vorüberlegungen
    • Das Model
    • Betrachtung der Effektivität
    • Unterschiedliche FDI - Formen
    • Auswirkung der FDI - Wahl auf die Effizienz
    • Variation von Einflussgrößen
  • Entwicklung der FDI – Anteile und wichtige Daten
  • Analyse der M&A – Entwicklung in China
    • Analyse unter Einbezug der Ergebnisse von Nocke/Yeaple
    • Analyse durch alternative Erklärungsansätze
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Analyse der Entwicklung von ausländischen Direktinvestitionen (FDI) in China, insbesondere in Form von grenzüberschreitenden Fusionen und Unternehmensübernahmen (M&A). Ziel ist es, die Bedeutung von M&A im Kontext des gesamten FDI-Volumens in China zu untersuchen und die Faktoren zu identifizieren, die diese Entwicklung beeinflussen.

  • Entwicklung der FDI in China
  • M&A-Aktivitäten als wesentlicher Bestandteil von FDI
  • Bestimmungsgründe für FDI in China
  • Einflussfaktoren auf die M&A-Entwicklung
  • Die Rolle von M&A im Kontext der chinesischen Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung skizziert die Bedeutung der FDI für die wirtschaftliche Entwicklung Chinas und beleuchtet die steigende Bedeutung von M&A als Form der FDI.
  • Kapitel 1: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über ausländische Direktinvestitionen, einschließlich Definitionen, Bestimmungsgründe und der Entwicklung der FDI-Ströme weltweit.
  • Kapitel 2: Kapitel 2 analysiert das Model der „Assignment Theory of Foreign Direct Investment“, um die Effektivität von FDI und die verschiedenen FDI-Formen, einschließlich M&A, zu untersuchen.
  • Kapitel 3: Das Kapitel beleuchtet die Entwicklung der FDI-Anteile und wichtige Daten in China, um den Kontext für die anschließende Analyse der M&A-Entwicklung zu schaffen.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel untersucht die M&A-Entwicklung in China, indem es die Ergebnisse von Nocke/Yeaple und alternative Erklärungsansätze berücksichtigt.

Schlüsselwörter

Ausländische Direktinvestitionen (FDI), China, M&A (Mergers & Acquisitions), grenzüberschreitende Fusionen und Unternehmensübernahmen, wirtschaftliche Entwicklung, wirtschaftliche Reformen, Bestimmungsgründe für FDI, Einflussfaktoren auf M&A, Modellanalyse, Entwicklung von FDI-Anteile, Datenanalyse, Nocke/Yeaple-Modell, alternative Erklärungsansätze.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
FDI in China - eine Analyse der Mergers & Acquisitions-Entwicklung
Hochschule
Universität Siegen  (Professur für Europäische Wirtschaftspolitik)
Veranstaltung
Seminar "Internationale Wirtschaftsbeziehungen"
Note
1,3
Autor
Philipp Trimborn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
24
Katalognummer
V87766
ISBN (eBook)
9783638031950
ISBN (Buch)
9783638930659
Sprache
Deutsch
Schlagworte
China Analyse Mergers Acquisitions-Entwicklung Seminar Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Philipp Trimborn (Autor:in), 2007, FDI in China - eine Analyse der Mergers & Acquisitions-Entwicklung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/87766
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum