Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Fernsehen aus der Ferne gesehen

Ein Überblick über die jüngere Geschichte der wissenschaftlichen Analyse von Fernsehrezeption

Titel: Fernsehen aus der Ferne gesehen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2007 , 34 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Patrick Fink (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Fernsehen aus der Ferne gesehen –
Ein Überblick über die jüngere Geschichte der wissenschaftlichen Analyse von
Fernsehrezeption
1.0 Programmvorschau – eine ausführliche Einleitung … 03
2.0 Ein Blick in die Hölle - Fernsehunterhaltung und Kritische Theorie … 7
2.1 Entstehungskontexte … 8
2.2 Zentrale Aussagen … 10
2.3 Einordnung … 13
3.0 Paradiesische Aussichten - Fernsehunterhaltung und Cultural Studies … 16
3.1 Entstehungskontexte … 17
3.2 Zentrale Aussagen … 19
3.3 Einordnung … 25
4.0 Abspann – Schlussfolgerungen und Ausblick … 28
5.0 Die Gutenberggalaxis - Literaturverzeichnis … 32

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Programmvorschau - eine ausführliche Einleitung
  • Ein Blick in die Hölle - Fernsehunterhaltung und Kritische Theorie
    • Entstehungskontexte
    • Zentrale Aussagen
    • Einordnung
  • Paradiesische Aussichten - Fernsehunterhaltung und Cultural Studies
    • Entstehungskontexte
    • Zentrale Aussagen
    • Einordnung
  • Abspann - Schlussfolgerungen und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der jüngeren Geschichte der wissenschaftlichen Analyse von Fernsehrezeption. Sie verfolgt das Ziel, einen Überblick über die Entwicklung des Diskurses zu geben und dabei insbesondere die Rolle der Kritischen Theorie und der Cultural Studies im Umgang mit dem Medium Fernsehen zu beleuchten.

  • Die Entwicklung der Fernsehunterhaltung als kulturelles Phänomen
  • Die Rolle des Fernsehens in der Gesellschaft und seine Rezeption durch die Zuschauer
  • Die Kritik an der Kulturindustrie und der Einfluss von Medien auf die Gesellschaft
  • Die Analyse von Fernsehinhalten und ihre Bedeutung im Kontext der Kritischen Theorie
  • Die Cultural Studies und ihr Beitrag zur Erforschung von Fernsehkulturen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema und beleuchtet die Bedeutung von Unterhaltung im Kontext der Kulturgeschichte. Es wird die Entwicklung von Unterhaltung in der vorindustriellen und der industriellen Gesellschaft dargestellt und die Entstehung der Fernsehunterhaltung im 20. Jahrhundert betrachtet.

Im zweiten Kapitel wird die kritische Analyse von Fernsehunterhaltung durch die Kritische Theorie von Theodor W. Adorno und Max Horkheimer untersucht. Die Entstehungskontexte, zentralen Aussagen und die Einordnung dieses Ansatzes in die wissenschaftliche Debatte werden erörtert.

Das dritte Kapitel beleuchtet den Beitrag der Cultural Studies zur Erforschung von Fernsehkulturen. Es werden die Entstehungskontexte, zentralen Aussagen und die Einordnung der Cultural Studies in die wissenschaftliche Debatte um das Medium Fernsehen analysiert.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Analyse von Fernsehunterhaltung und behandelt zentrale Themen wie Kulturgeschichte, Medienkritik, Kulturindustrie, Kritische Theorie, Cultural Studies, Fernsehrezeption, Unterhaltung, Gesellschaft, und Medienkritik. Dabei stehen die Arbeiten von Theodor W. Adorno, Max Horkheimer, Peter von Rüden, Knut Hickethier, Kerstin Goldbeck, und Lawrence Grossberg im Fokus.

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fernsehen aus der Ferne gesehen
Untertitel
Ein Überblick über die jüngere Geschichte der wissenschaftlichen Analyse von Fernsehrezeption
Hochschule
Universität Siegen
Note
1,0
Autor
Patrick Fink (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
34
Katalognummer
V87678
ISBN (eBook)
9783638022965
ISBN (Buch)
9783638926645
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fernsehen Ferne
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Patrick Fink (Autor:in), 2007, Fernsehen aus der Ferne gesehen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/87678
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum