Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Die Bildungs- und Familienpolitik in Bezug auf Elternarbeit an Schulen

Title: Die Bildungs- und Familienpolitik in Bezug auf Elternarbeit an Schulen

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 22 Pages , Grade: 1

Autor:in: Linda Raible (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details


Inhalt

Einleitung.....................................................................................1

A)Familienpolitik
1. Definition von Familienpolitik...........................................3
2. Historische Entwicklung der Familienpolitik...................4
3. Demographische Auswirkungen......................................5
4. Vereinbarkeit von Familie und Beruf................................7
5. Europäische Beispielländer..............................................8
6. Familienpolitische Maßnahmen........................................9


B)Bildungspolitik
1. Die Rolle der Familie in der Bildung...............................10
2. Der Faktor Eltern in der Bildungspolitik.........................13
3. Möglichkeiten und Organisation von Elternarbeit.........15
4. Die schulische Kooperation mit den Eltern am
Beispiel des des zweifachen PISA-Siegerlandes Finnland.............................................................................17

C)Ergebnis..................................................................................19


Literaturverzeichnis...................................................................20


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Familienpolitik
    • Definition von Familienpolitik
    • Historische Entwicklung der Familienpolitik
    • Demographische Auswirkungen
    • Vereinbarkeit von Familien und Beruf
    • Europäische Beispielländer
    • Familienpolitische Maßnahmen
  • Bildungspolitik
    • Die Rolle der Familie in der Bildung
    • Der Faktor „Eltern“ in der Bildungspolitik
    • Möglichkeiten und Organisation von Elternarbeit
    • Die schulische Kooperation mit den Eltern am Beispiel des zweifachen PISA-Siegerlandes Finnland
  • Ergebnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminarsarbeit befasst sich mit der Frage, wie Bildungs- und Familienpolitik Eltern bei der Mitgestaltung der institutionalisierten Erziehung ihrer Kinder unterstützen können. Dabei werden die Funktionen der Familie als erzieherische Instanz in der Bildungspolitik untersucht.

  • Entwicklung und Definition von Familienpolitik
  • Rolle der Familie in der Bildung und die Bedeutung der Elternarbeit
  • Analyse der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Bildungsinstitutionen
  • Auswirkungen der Familienpolitik auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Erfolgsfaktoren der Elternarbeit am Beispiel Finnlands

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den aktuellen Stand der Bildungs- und Familienpolitik in Deutschland und führt das Thema „Elternarbeit“ als zentralen Aspekt der Kooperation zwischen Bildungseinrichtungen und Familien ein. Im Kapitel „Familienpolitik“ wird der Begriff definiert, seine historische Entwicklung aufgezeigt und die demographischen Auswirkungen auf die Gesellschaft beleuchtet. Es werden außerdem die Herausforderungen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie europäische Beispiele für Familienpolitik vorgestellt. Das Kapitel „Bildungspolitik“ untersucht die Rolle der Familie in der Bildung, die Bedeutung des Faktors „Eltern“ und die Möglichkeiten der Elternarbeit. Es wird außerdem das Beispiel des PISA-Siegerlandes Finnland als Modell für eine gelungene Kooperation zwischen Eltern und Schulen betrachtet. Das Kapitel „Ergebnis“ fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und bietet einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen und Chancen für die Bildungs- und Familienpolitik.

Schlüsselwörter

Familienpolitik, Bildungspolitik, Elternarbeit, Kooperation, Familienfreundliche Rahmenbedingungen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Chancengleichheit, PISA-Studie, Finnland, Erziehung.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bildungs- und Familienpolitik in Bezug auf Elternarbeit an Schulen
College
University of Heidelberg  (Institut für Bildungswissenschaften )
Grade
1
Author
Linda Raible (Author)
Publication Year
2006
Pages
22
Catalog Number
V87642
ISBN (eBook)
9783638013031
ISBN (Book)
9783638916929
Language
German
Tags
Bildungs- Familienpolitik Bezug Elternarbeit Schulen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Linda Raible (Author), 2006, Die Bildungs- und Familienpolitik in Bezug auf Elternarbeit an Schulen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/87642
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint