Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik

Personalbetreuung eines Einzelhandelsunternehmens. Die Erstellung einer Lohn- und Gehaltsabrechnung

Vorbereitung auf die kaufmännische Abschlussprüfung im Bereich Wirtschaft- und Sozialkunde

Titel: Personalbetreuung eines Einzelhandelsunternehmens. Die Erstellung einer Lohn- und Gehaltsabrechnung

Unterrichtsentwurf , 2007 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Arndt Slabihoud (Autor:in)

Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bei der heutigen Unterrichtsstunde handelt es sich um eine Anwendungsstunde, in der die Schüler in Partnerarbeit unter Zuhilfenahme von Arbeitsblättern den Weg vom Bruttolohn zum Nettolohn in Einzelschritten erläutern und eine Gehaltsabrechnung erstellen. Sie können begründen, warum sich der Auszahlungsbetrag bei gleichem Bruttogehalt bei zwei Mitarbeitern unterscheiden kann. Zudem errechnen sie die Lohnkosten, die dem Arbeitgeber entstehen.

Dieses Thema ist bei den Schülern beliebt, da ein realistischer Einblick in (zukünftige) Einkommenssituationen (brutto, netto - was kommt heraus?) sehr motivierend auf alle am Unterricht Beteiligten wirkt. Für die Schülerinnen und Schüler ist dieses Thema von zweifacher Bedeutung. Als Arbeitnehmer(innen), die in Abhängigkeit von der Höhe der Ausbildungsvergütung zumeist weder Lohnsteuer noch Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer abgezogen bekommen, sind sie jedoch Beitragszahler in den Sozialversicherungen. In der heutigen Stunde wird aus Gründen der Motivation, ein mögliches zukünftiges Einstiegsgehalt als Berechnungsgrundlage herangezogen. Darüber hinaus sind Ermittlung des Nettogehaltes sowie die jeweils aktuellen rechtlichen Bedingungen für eine Lohn- und Gehaltsabrechnung stets möglicher Bestandteil ihrer kaufmännischen Abschlussprüfung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben zur Lerngruppe
    • 1.1 Lerngruppenzusammensetzung
    • 1.2 Besonderheiten der Lerngruppe
    • 1.3 Ausprägungen der Kompetenzbereiche in der Lerngruppe
    • 1.4 Unterrichtseinsatz in der Klasse
  • 2. Didaktisch-methodische Analyse
    • 2.1 Vorgaben der Richtlinien/ Legitimation des Themas
    • 2.2 Einordnung der Unterrichtsstunde
    • 2.3 Hauptintention
    • 2.4 Methodisches Vorgehen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Schüler in die Erstellung einer Lohn- und Gehaltsabrechnung im Kontext der Personalbetreuung eines Einzelhandelsunternehmens einzuführen und sie damit auf die kaufmännische Abschlussprüfung im Bereich Wirtschafts- und Sozialkunde vorzubereiten.

  • Berechnung des Nettolohns aus dem Bruttolohn
  • Ermittlung der Lohnkosten für den Arbeitgeber
  • Anwendung von Lohnsteuertabellen zur Berechnung von Steuern
  • Verständnis der verschiedenen Abzüge bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Bedeutung der Lohn- und Gehaltsabrechnung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Zusammenfassung der Kapitel

  • 1. Angaben zur Lerngruppe: Beschreibt die Zusammensetzung und Besonderheiten der Lerngruppe, einschließlich der schulischen Vorbildungen und Leistungsfähigkeit. Es wird zudem auf die Erfahrungen der Schüler mit der Berufsausbildung und deren Einfluss auf den Unterricht eingegangen.
  • 2. Didaktisch-methodische Analyse: Beleuchtet die Rahmenbedingungen der Unterrichtsstunde, die Einordnung in die didaktische Jahresplanung sowie die methodischen Entscheidungen, die für die Gestaltung des Unterrichts getroffen wurden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Unterrichtsstunde sind Lohn- und Gehaltsabrechnung, Bruttolohn, Nettolohn, Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer, Sozialversicherung, Personalbetreuung, Einzelhandelsunternehmen, kaufmännische Abschlussprüfung, Wirtschafts- und Sozialkunde.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Personalbetreuung eines Einzelhandelsunternehmens. Die Erstellung einer Lohn- und Gehaltsabrechnung
Untertitel
Vorbereitung auf die kaufmännische Abschlussprüfung im Bereich Wirtschaft- und Sozialkunde
Note
1,7
Autor
Arndt Slabihoud (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
18
Katalognummer
V87559
ISBN (eBook)
9783638031776
ISBN (Buch)
9783656057796
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erstellung Lohn- Gehaltsabrechnung Rahmen Personalbetreuung Einzelhandelsunternehmens Vorbereitung Abschlussprüfung Bereich Wirtschaft- Sozialkunde Wirtschaftswissenschaften Handel und Distribution
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Arndt Slabihoud (Autor:in), 2007, Personalbetreuung eines Einzelhandelsunternehmens. Die Erstellung einer Lohn- und Gehaltsabrechnung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/87559
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum