Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Familienerziehung

Elterliche Sorge nach Trennung und Scheidung der Eltern

Titel: Elterliche Sorge nach Trennung und Scheidung der Eltern

Seminararbeit , 2006 , 14 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sophie Schneider (Autor:in)

Pädagogik - Familienerziehung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Bundesrepublik wurden im Jahr 2005 knapp 201700 Ehen geschieden und 388000 Paare heirateten. Ein ungleiches Verhältnis, wenn man bedenkt, dass aus vielen Ehen Kinder hervorgehen, die ebenfalls durch die Scheidung der Eltern belastet werden. Zu bedenken sind aber auch die nichtehelichen Kinder deren Eltern sich Trennen. Hier ist wichtig, dass auch nach der Trennung oder Scheidung der Eltern, die Kinder guten Kontakt zu beiden Elternteilen haben und dies auch von beiden Eltern unterstützt wird.
In der Arbeit werde ich mich spezifisch auf die Regelungen des Sorgerechts und das Kindes-wohl beziehen sowie genauer auf die Aufgaben des Jugendamtes, im Scheidungsfall, eingehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Familie heute
  • Regelungen des Sorgerechts
  • Kindeswohl
  • Allgemeine Aufgaben des Jugendamts
    • Aufgaben des Jugendamts im Falle der Trennung oder Scheidung der Eltern
    • Familien- und Vormundschaftsgerichtshilfe
    • Möglichkeiten der Intervention durch das Jugendamt
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Regelungen des Sorgerechts und dem Kindeswohl im Kontext der Trennung und Scheidung der Eltern. Im Fokus stehen die Aufgaben des Jugendamts im Scheidungsfall.

  • Die Entwicklung der Familienstrukturen in der heutigen Gesellschaft
  • Die rechtlichen Regelungen des Sorgerechts nach Trennung und Scheidung
  • Die Bedeutung des Kindeswohls in Scheidungsverfahren
  • Die Aufgaben und Möglichkeiten des Jugendamts in der Unterstützung von Familien nach Trennung
  • Die Folgen der Trennung und Scheidung für Kinder

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Problematik der Scheidungen und deren Auswirkungen auf Kinder in den Vordergrund. Sie legt den Fokus der Arbeit auf Sorgerechtsregelungen, Kindeswohl und die Rolle des Jugendamts im Scheidungsfall.
  • Familie heute: Dieses Kapitel beleuchtet die Veränderungen im Familienverständnis und Familienverhalten der letzten Jahrzehnte. Es analysiert den Wandel der Familienstrukturen und die Herausforderungen für Kinder in modernen Familienformen.
  • Regelungen des Sorgerechts: In diesem Kapitel werden die rechtlichen Regelungen des Sorgerechts nach Trennung und Scheidung vorgestellt. Es wird die Bedeutung des Kindeswohls in diesen Entscheidungen betont und die Rolle des Bundesverfassungsgerichts in der Entwicklung der Sorgerechtsgesetzgebung aufgezeigt.
  • Kindeswohl: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen der Trennung und Scheidung auf das Kindeswohl. Es beleuchtet die psychischen Belastungen für Kinder und die Bedeutung der Unterstützung durch das Jugendamt.
  • Allgemeine Aufgaben des Jugendamts: Dieses Kapitel beschreibt die allgemeinen Aufgaben des Jugendamts im Bereich der Familienhilfe. Es legt den Schwerpunkt auf die Aufgaben des Jugendamts im Falle der Trennung oder Scheidung der Eltern.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themenbereichen Familienrecht, Kindeswohl, Sorgerecht, Jugendhilfe, Trennung, Scheidung, Familienstrukturen, Jugendamt, Familienpolitik, Elterliche Verantwortung, Familien- und Vormundschaftsgerichtshilfe.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Elterliche Sorge nach Trennung und Scheidung der Eltern
Hochschule
Philipps-Universität Marburg
Note
1,3
Autor
Sophie Schneider (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
14
Katalognummer
V87554
ISBN (eBook)
9783638022668
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Elterliche Sorge Trennung Scheidung Eltern
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sophie Schneider (Autor:in), 2006, Elterliche Sorge nach Trennung und Scheidung der Eltern, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/87554
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum