Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Ansätze und Planungen zur Realisierung eines 'Programme for International Student Assessment' (PISA) im Bereich der Berufsbildung

Title: Ansätze und Planungen zur Realisierung eines 'Programme for International Student Assessment' (PISA) im Bereich der Berufsbildung

Seminar Paper , 2007 , 25 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Britta Hilbert (Author)

Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wird die heutige Arbeitswelt näher betrachtet, so ist festzustellen, dass diese sich im Laufe der letzten Jahrzehnte sehr stark verändert hat. Unsere Arbeits- und Berufswelt wird heute durch zunehmende technische Möglichkeiten, durch stets steigende und vor allem schnell wandelnde Wissens- und Informationsfluten bestimmt. Auch die Internationalisierung und Globalisierung immer größer werdender Märkte nimmt erheblichen Einfluss auf die Berufs- und Arbeitswelt (Gillen&Kaufhold 2005, S. 1). Dieser Wandel stellt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor neue Herausforderungen und Anforderungen. Und auch die Schüler im berufsbildenden Bereich bleiben von diesem Wandel nicht unberührt. Gerade Schüler müssen in diesem Bereich auf die neuen Herausforderungen und Anforderungen vorbereitet werden.
Vorliegende Arbeit zeigt Ansätze und Planungen zur Realisierung eines Berufsbildungs-PISA im Bereich der Berufsbildung auf. In Kapitel 2 werden zunächst die Ergebnisse aus der PISA-Studie der OECD für den allgemeinbildenden Bereich vorgestellt und ihre Auswirkungen und Konsequenzen für den berufsbildenden Bereich erläutert. Die Notwendigkeit einer internationalen Vergleichsstudie im berufsbildenden Bereich wird in diesem Zusammenhang noch einmal herausgestellt. Im Folgenden stellt Kapitel 3 Ansätze eines Berufsbildungs-PISA vor. Den Schwerpunkt bildet hierbei das Forschungsprojekt von Baethge, Achtenhagen, Arends, Babic, Baethge-Kinsky und Weber, eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA). In diesem Kapitel wird die Göttinger Machbarkeitsstudie als ein Beispiel eines Ansatzes zur Realisierung eines Berufsbildungs-PISA vorgestellt, die Problematik eines einheitlichen Kompetenzbegriffes, sowie die der vertikalen und horizontalen Vergleichbarkeit diskutiert. Alternative Modelle in Form einer Längsschnitts- bzw. einer Querschnittsstudie werden in Kapitel 3.2 dargestellt. Nachdem aktuelle Ansätze und Planungen zur Realisierung eines Berufsbildungs-PISA, und die damit verbundenen Schwierigkeiten und Probleme vorgestellt wurden, findet in Kapitel 5 eine zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse statt. Ebenfalls werden dem nun sensibilisierten Leser ein kurzer Ausblick, sowie ein mögliches weiteres Vorgehen in Richtung einer internationalen Vergleichsstudie im berufsbildenden Bereich geboten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Die PISA-Studien im allgemeinbildenden Bereich: Ergebnisse und Konsequenzen für die berufliche Bildung
  • Berufsbildungs-PISA. Ansätze und Planungen für eine internationale Vergleichsstudie im berufsbildenden Bereich
    • Eine Machbarkeitsstudie
      • Das Konzept der Machbarkeitsstudie: Bedeutung, Perspektiven und Durchführung der Studie
      • Zur Problematik eines einheitlichen Kompetenzbegriffs
      • Zur Problematik der vertikalen und horizontalen Vergleichbarkeit
    • Alternative Modelle
      • Das Forschungsdesign einer Längsschnittstudie
      • Das Forschungsdesign einer Querschnittsstudie
  • Zusammenfassung wesentlicher Aspekte und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Ansätze und Planungen zur Realisierung eines Berufsbildungs-PISA im Bereich der Berufsbildung. Dabei wird die Notwendigkeit einer internationalen Vergleichsstudie im berufsbildenden Bereich herausgestellt und auf die Ergebnisse der PISA-Studie der OECD für den allgemeinbildenden Bereich eingegangen. Die Arbeit analysiert die Problematik eines einheitlichen Kompetenzbegriffs und der vertikalen und horizontalen Vergleichbarkeit im Kontext einer internationalen Vergleichsstudie.

  • Entwicklung und Bedeutung eines Berufsbildungs-PISA
  • Analyse der Ergebnisse der PISA-Studien und ihrer Auswirkungen auf die Berufsbildung
  • Herausforderungen und Chancen bei der Realisierung eines Berufsbildungs-PISA
  • Diskussion der Problematik eines einheitlichen Kompetenzbegriffs
  • Analyse der vertikalen und horizontalen Vergleichbarkeit im Kontext einer internationalen Vergleichsstudie

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die Problemstellung, die aus der Diskrepanz zwischen den Anforderungen der Arbeitswelt und den Kompetenzen der Schulabgänger resultiert. Kapitel 2 stellt die Ergebnisse der PISA-Studien im allgemeinbildenden Bereich vor und erläutert deren Auswirkungen und Konsequenzen für die berufliche Bildung. Kapitel 3 diskutiert Ansätze eines Berufsbildungs-PISA, insbesondere die Göttinger Machbarkeitsstudie als ein Beispiel für die Realisierung eines Berufsbildungs-PISA. Außerdem werden die Problematik eines einheitlichen Kompetenzbegriffs und die der vertikalen und horizontalen Vergleichbarkeit beleuchtet. Kapitel 3.2 stellt alternative Modelle in Form einer Längsschnitts- bzw. einer Querschnittsstudie dar.

Schlüsselwörter

Berufsbildungs-PISA, Kompetenzbegriff, Vergleichbarkeit, internationale Vergleichsstudie, Machbarkeitsstudie, Längsschnittstudie, Querschnittsstudie, Bildungssystem, Arbeitswelt, OECD, PISA-Studie

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Ansätze und Planungen zur Realisierung eines 'Programme for International Student Assessment' (PISA) im Bereich der Berufsbildung
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik)
Course
Diagnostik zu Kompetenzen
Grade
2,0
Author
Britta Hilbert (Author)
Publication Year
2007
Pages
25
Catalog Number
V87085
ISBN (eBook)
9783638012584
ISBN (Book)
9783638916424
Language
German
Tags
Ansätze Planungen Realisierung Programme International Student Assessment Bereich Berufsbildung Diagnostik Kompetenzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Britta Hilbert (Author), 2007, Ansätze und Planungen zur Realisierung eines 'Programme for International Student Assessment' (PISA) im Bereich der Berufsbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/87085
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint