Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Rechtliche Anforderungen an IS in der Rechnungslegung

Title: Rechtliche Anforderungen an IS in der Rechnungslegung

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 18 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Erik Scharlach (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit werden die wesentlichen rechtlichen Anforderungen an IS in der Rechnungslegung behandelt. Die handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Vorschriften werden vorgestellt und erläutert und daraus ergänzende spezielle Vorschriften für den IT-Einsatz abgeleitet, wobei auch internationale Aspekte nach IFRS berücksichtigt werden. Hieraus resultierend werden die Anforderungen an Informationssysteme für die Rechnungslegung vorgestellt und Konsequenzen für die Gestaltung des Informationsmanagements innerhalb der Unternehmen beschrieben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Methodik der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz eines IT-gestützten Rechnungswesens
    • Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
      • Rahmengrundsätze
      • Dokumentationsgrundsätze
    • Ergänzende Rechtsnormen
    • Auswirkungen der internationalen Konzernrechnungslegung nach IFRS
  • Anforderungen an Informationssysteme
  • Konsequenzen für das Informationsmanagement
  • Schlussbemerkungen
    • Zusammenfassung
    • Kritische Würdigung
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den rechtlichen Anforderungen an Informationssysteme, die in deutschen Unternehmen zur Unterstützung des Rechnungswesens eingesetzt werden. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der relevanten Rechtsnormen nach HGB, AO und IFRS, um daraus abzuleiten, welche Anforderungen an die eingesetzten Informationssysteme gestellt werden.

  • Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von IT-gestützten Rechnungswesenssystemen
  • Ableitung von Anforderungen an Informationssysteme aus den relevanten Rechtsnormen
  • Untersuchung der Auswirkungen des IT-Einsatzes auf das Informationsmanagement in Unternehmen
  • Bewertung des Einflusses der internationalen Rechnungslegung nach IFRS auf die Anforderungen an Informationssysteme
  • Kritische Würdigung der Ergebnisse und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung des Einsatzes von IT-Lösungen im Rechnungswesen dar und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Sie skizziert die Methodik der Arbeit sowie den Aufbau der einzelnen Kapitel.
  • Rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz eines IT-gestützten Rechnungswesens: Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden rechtlichen Vorgaben für die Buchführung in deutschen Unternehmen. Es werden die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) erläutert und die spezifischen rechtlichen Anforderungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von IT-Systemen im Rechnungswesen beleuchtet. Darüber hinaus wird ein kurzer Überblick über die internationalen Rechnungslegungsstandards nach IFRS gegeben.
  • Anforderungen an Informationssysteme: Dieses Kapitel befasst sich mit den Anforderungen an Informationssysteme, die sich aus den in Kapitel 2 dargestellten rechtlichen Rahmenbedingungen ergeben. Es werden die spezifischen Anforderungen an die Systemfunktionalität, die Datenverarbeitung und die Datensicherung im Kontext des Rechnungswesens betrachtet.
  • Konsequenzen für das Informationsmanagement: Das Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen des IT-Einsatzes im Rechnungswesen auf das Informationsmanagement in Unternehmen. Es werden die Herausforderungen in Bezug auf die Organisation, die Prozesse und die Verantwortlichkeiten im Bereich des Informationsmanagements beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Themenfeldern des IT-gestützten Rechnungswesens, den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (GoB), den rechtlichen Anforderungen an Informationssysteme, den Auswirkungen des IT-Einsatzes auf das Informationsmanagement sowie der internationalen Rechnungslegung nach IFRS.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Rechtliche Anforderungen an IS in der Rechnungslegung
College
Technical University of Ilmenau
Grade
2.0
Author
Erik Scharlach (Author)
Publication Year
2008
Pages
18
Catalog Number
V87008
ISBN (eBook)
9783638009713
Language
German
Tags
Rechtliche Anforderungen Rechnungslegung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Erik Scharlach (Author), 2008, Rechtliche Anforderungen an IS in der Rechnungslegung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/87008
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint