Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Ethnology / Cultural Anthropology

Brücken nach Kuba - Transnationale Austauschbeziehungen kubanischer MigrantInnen in Deutschland

Title: Brücken nach Kuba - Transnationale Austauschbeziehungen kubanischer MigrantInnen in Deutschland

Thesis (M.A.) , 2006 , 125 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jennifer Eggert (Author)

Ethnology / Cultural Anthropology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Magisterarbeit stützt sich auf mein selbstorganisiertes Feldforschungspraktikum im Rahmen des Magisterstudienganges Ethnologie, dass ich im Jahr 2002 durchgeführt habe. Im Mittelpunkt stehen die alltäglichen Austauschbeziehungen zwischen kubanischen MigrantInnen in Deutschland und ihren Angehörigen in Kuba. Ziel der Studie ist, anhand einer empirischen Untersuchung alltagsweltlicher Lebenspraxen transnationale soziale Räume ausfindig zu machen, die Aufschluss über die Prozesshaftigkeit von Migration geben, sowie die Reziprozität von Austauschprozessen offenlegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theorie: Migrationsforschung
    • 2.1 Die Transmigrationstheorie
    • 2.2 „Multi-sited Ethnography“: Feldforschung unter Mobilitätsdruck
  • 3. Landeskunde: Kuba
    • 3.1 Kuba und der período especial
    • Exkurs: Jineterismo in Kuba - eine Alternative für die kubanische Jugend?
    • 3.2 Emigrationsbewegungen in Kuba seit 1959
    • 3.3 Kubanische Familien und der período especial
  • 4. Feldforschungsbericht: Brücken nach Kuba - Thesen, Fragestellungen, Vorgehensweise und Methoden
    • 4.1 Thesen und Fragestellungen
    • 4.2 Vorgehensweise
    • 4.3 Methoden
  • 5. Forschungsverlauf
    • 5.1 Erster Forschungsabschnitt: Deutschland
    • 5.2 Zweiter Forschungsabschnitt: Kuba
    • 5.3 Probleme
  • 6. Forschungsergebnisse
    • 6.1 Erster Abschnitt: Deutschland
      • 6.1.1 Migrationsgeschichte
      • 6.1.2 Der Alltag in Deutschland
      • 6.1.3 Kommunikationskanäle
    • 6.2 Zweiter Abschnitt: Kuba
      • 6.2.1 Der Alltag in Kuba
      • 6.2.2 Kommunikationskanäle
  • 7. Ergebnisanalyse
    • 7.1 THESE 1: „Migration ist ein Prozess“
    • 7.2 THESE 2: „Die Austauschbeziehungen sind reziprok“
    • 7.3 THESE 3: „Transnationale Migration nach Europa als Überlebensstrategie“
  • 8. Resumée
  • 9. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Magisterarbeit untersucht die alltäglichen familiären Austauschbeziehungen zwischen kubanischen MigrantInnen in Deutschland und ihren Familien im Heimatland. Sie konzentriert sich auf die Kommunikationskanäle und Reisewege, um die Prozesshaftigkeit von Migration und die Reziprozität der Austauschbeziehungen zu beleuchten. Die Arbeit analysiert insbesondere die Entwicklungen seit 1990 in Kuba, die zu einer verstärkten Emigration nach Europa geführt haben.

  • Transnationale Familienbeziehungen
  • Kommunikationskanäle und Reisewege
  • Prozesshaftigkeit von Migration
  • Reziprozität der Austauschbeziehungen
  • Emigration aus Kuba nach Europa

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und schildert die alltäglichen Austauschbeziehungen zwischen kubanischen MigrantInnen und ihren Familien in Kuba anhand von persönlichen Erfahrungen. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Migrationsforschung, insbesondere die Transmigrationstheorie. Das dritte Kapitel widmet sich der Landeskunde Kubas mit Fokus auf den período especial und die Emigrationsbewegungen seit 1959. Kapitel 4 beschreibt die Feldforschung, die Thesen, Fragestellungen, Vorgehensweise und Methoden. Kapitel 5 erläutert den Forschungsverlauf und die Herausforderungen der Datenerhebung. Die Kapitel 6 und 7 präsentieren die Ergebnisse der Feldforschung in Deutschland und Kuba, einschließlich der Analyse der Kommunikationskanäle und der Auswirkungen der Migration auf den Alltag.

Schlüsselwörter

Kubanische Migration, Transnationale Familienbeziehungen, Kommunikation, Reisewege, Austauschbeziehungen, período especial, Reziprozität, Überlebensstrategie, Feldforschung, Ethnologie.

Excerpt out of 125 pages  - scroll top

Details

Title
Brücken nach Kuba - Transnationale Austauschbeziehungen kubanischer MigrantInnen in Deutschland
College
Free University of Berlin  (Institut für Ethnologie)
Grade
1,7
Author
Jennifer Eggert (Author)
Publication Year
2006
Pages
125
Catalog Number
V86963
ISBN (eBook)
9783638009195
ISBN (Book)
9783638914727
Language
German
Tags
Brücken Kuba Transnationale Austauschbeziehungen MigrantInnen Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jennifer Eggert (Author), 2006, Brücken nach Kuba - Transnationale Austauschbeziehungen kubanischer MigrantInnen in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/86963
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  125  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint