Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Darstellung und kritische Würdigung des strategischen IT-Controlling

Titel: Darstellung und kritische Würdigung des strategischen IT-Controlling

Diplomarbeit , 2007 , 44 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Diplom Betriebswirtin Slavka Szokol (Autor:in)

BWL - Controlling

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Informationstechnologie entwickelt sich mit einem spannenden Tempo und einem IT-Controller kommt deswegen eine steigende Bedeutung zu. Das IT–Controlling ist einer der Grundsteine der IT-Planung, vor allem weil es sich gut in die Unternehmensstrategie einbinden lässt. Seit längerer Zeit schon werden IT-Controller nicht nur bei der Bewertung der Wirtschaftlichkeit der IT eingesetzt, sondern außerdem zur Unterstützung des IT–Managements.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung und kritische Würdigung des strategischen IT-Controllings. Im ersten Teil der Arbeit werden die Begriffe Strategie und IT-Controlling erklärt und im Kontext mit der Unternehmensstrategie näher erläutert. Im darauf folgenden Kapitel werden die IT–Standards behandelt. Hierbei wird vor allem Wert auf Hardware und Software gelegt, da sie einen wichtigen Teil der IT-Struktur darstellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Warum braucht man IT-Controlling?
  • Begriffsklärung
    • Definition von IT-Controlling
    • Entwicklung des IT-Controllings
    • Strategisches IT-Controlling
    • Strategisches IT-Controlling - die Aufgaben im Überblick
    • Strategieformulierung
  • IT - Infrastruktur
  • IT-Sicherheit
    • Gefahrenpotenziale
    • IT-Risikomanagement
    • Kosten der Sicherheit
    • Sicherheitsstandards
      • BSI
      • ISO/IES 27009
      • COBIT
      • Telekommunikationsdatenschutzgesetz
  • IT-Kennzahlen
    • Return on Investment (ROI)
    • Total Cost of Ownership (TCO)
    • Benchmarking
    • IT-Balanced-Scorecard
    • IT - Portfoliomanagement
    • Outsourcing
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Darstellung und kritischen Würdigung des strategischen IT-Controllings. Sie untersucht die Relevanz von IT-Controlling im Kontext der Unternehmensstrategie und analysiert die verschiedenen Aspekte des IT-Controllings, darunter IT-Standards, IT-Sicherheit, IT-Kennzahlen, IT-Portfoliomanagement und Outsourcing.

  • Die Bedeutung von IT-Controlling in der heutigen Zeit
  • Der Einfluss von IT-Controlling auf die Unternehmensstrategie
  • Die Rolle von IT-Standards und IT-Sicherheit im IT-Controlling
  • Die Anwendung von IT-Kennzahlen zur Messung und Steuerung der IT-Performance
  • Die Optimierung von IT-Kosten durch Benchmarking und Outsourcing

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Warum braucht man IT-Controlling? Dieses Kapitel stellt die Relevanz von IT-Controlling in der modernen Wirtschaft heraus und beleuchtet die steigende Bedeutung der IT-Planung im Kontext der Unternehmensstrategie.
  • Kapitel 2: Begriffsklärung In diesem Kapitel wird der Begriff des IT-Controllings definiert und seine Entwicklung im Laufe der Zeit beleuchtet. Es werden außerdem die Aufgaben des strategischen IT-Controllings und die Rolle der Strategieformulierung im Kontext der IT-Planung näher erläutert.
  • Kapitel 3: IT - Infrastruktur Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung der IT-Infrastruktur, insbesondere von Hardware und Software, als wichtigen Bestandteil der IT-Struktur.
  • Kapitel 4: IT-Sicherheit Der Fokus dieses Kapitels liegt auf den Gefahrenpotenzialen im Bereich der IT-Sicherheit und der Notwendigkeit eines effektiven IT-Risikomanagements. Es werden zudem Sicherheitsstandards wie BSI, ISO/IES 27009, COBIT und das Telekommunikationsdatenschutzgesetz beleuchtet.
  • Kapitel 5: IT-Kennzahlen Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen IT-Kennzahlen wie Return on Investment (ROI), Total Cost of Ownership (TCO), Benchmarking und IT-Balanced-Scorecard. Diese Kennzahlen dienen der Messung und Steuerung der IT-Performance und der Optimierung der IT-Wirtschaftlichkeit.

Schlüsselwörter

Strategisches IT-Controlling, Unternehmensstrategie, IT-Standards, IT-Sicherheit, IT-Risikomanagement, IT-Kennzahlen, ROI, TCO, Benchmarking, IT-Balanced-Scorecard, IT-Portfoliomanagement, Outsourcing, Kostenoptimierung, Wirtschaftlichkeit.

Ende der Leseprobe aus 44 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Darstellung und kritische Würdigung des strategischen IT-Controlling
Hochschule
Universität Hamburg
Note
1,3
Autor
Diplom Betriebswirtin Slavka Szokol (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
44
Katalognummer
V86878
ISBN (eBook)
9783638009126
ISBN (Buch)
9783638914673
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Darstellung Würdigung IT-Controlling
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom Betriebswirtin Slavka Szokol (Autor:in), 2007, Darstellung und kritische Würdigung des strategischen IT-Controlling, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/86878
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  44  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum