Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Psychologie des persönlichen Verkaufs

Title: Psychologie des persönlichen Verkaufs

Term Paper , 2006 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Laura Buttkereit (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Verkaufspsychologie ist für Unternehmen ein wichtiger Faktor zur Erzielung von Verkaufserfolgen. Auch für die Kunden ist Verkaufspsychologie sehr interessant, da sie ja durch die Verkaufspsychologie dazu verführt werden sollen, bestimmte Produkte zu kaufen. In dieser Hausarbeit sollen die Eigenschaften der Verkäufer und der Kunden dargestellt werden und anhand von psychologischen Modellen die Interaktionsaspekte im Verkaufsgespräch analysiert werden. Dadurch lassen sich Ratschläge für Verkäufer formulieren, wie sie ihre Verkaufsgespräche am besten aufbauen können, um die größtmögliche Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Abschlusses zu haben.

Die Verkaufspsychologie als wichtiger Bestandteil der Verkaufstechnik wird heutzutage auch in wirtschaftsethischen Diskussionen thematisiert, weil der Grad der Kundenmanipulation durch Verkaufspsychologie erheblich gesteigert werden kann. Zur Verkaufspsychologie gehören auch Themen wie Schaufenstergestaltung, Ladeneinrichtung, Raumbeduftung, Beleuchtung, Musikauswahl, Bodenbelagauswahl usw. Leider hätte die Aufnahme dieser Themen den Rahmen der Arbeit deutlich gesprengt und aus diesem Grund liegt der Schwerpunkt auf den Interaktionspartnern, Kunde und Verkäufer, und der Interaktion, dem Verkaufsgespräch, selbst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Persönlicher Verkauf
      • Eigenschaften des Verkäufers
      • Eigenschaften des Kunden
      • Psychologische Grundlagen zum optimalen Verkäuferverhalten
        • Motivtheoretische Ansätze
        • Lerntheoretische Ansätze
        • Dissonanztheorie
        • Feldtheorie
      • Verkaufsvorgang
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Psychologie des persönlichen Verkaufs und untersucht, wie psychologische Modelle die Interaktionen im Verkaufsgespräch analysieren und optimieren können. Sie zielt darauf ab, Ratschläge für Verkäufer zu entwickeln, um die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Abschlusses zu erhöhen.

  • Eigenschaften von Verkäufern und Kunden im Verkaufsgespräch
  • Psychologische Modelle zur Analyse von Verkaufsgesprächen
  • Entwicklung von Strategien für erfolgreiche Verkaufsgespräche
  • Einfluss der Verkaufspsychologie auf die Kundengewinnung
  • Ethik und Manipulation in der Verkaufspsychologie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Verkaufspsychologie für Unternehmen und Kunden dar. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der Interaktionen zwischen Verkäufer und Kunde im Verkaufsgespräch.

Der Hauptteil behandelt den persönlichen Verkauf und die Faktoren, die dessen Effizienz beeinflussen. Dazu gehören die Eigenschaften des Verkäufers, des Kunden und die angewandte Verkaufsstrategie.

Im Abschnitt "Eigenschaften des Verkäufers" werden die Ergebnisse von Studien zur Analyse der Verkäufer-Persönlichkeit und deren Einfluss auf den Verkaufserfolg zusammengefasst.

Der Abschnitt "Eigenschaften des Kunden" fokussiert auf die Bedeutung von Ähnlichkeit zwischen Verkäufer und Käufer für den Absatzerfolg.

Der Abschnitt "Psychologische Grundlagen zum optimalen Verkäuferverhalten" beleuchtet verschiedene psychologische Modelle, die das Verkäuferverhalten im Gespräch beeinflussen. Zu den behandelten Ansätzen gehören motivtheoretische, lerntheoretische, die Dissonanztheorie und die Feldtheorie.

Der Abschnitt "Verkaufsvorgang" konzentriert sich auf die Abläufe und Strategien des Verkaufsgesprächs.

Schlüsselwörter

Verkaufspsychologie, persönlicher Verkauf, Verkäufer- und Kunden-Eigenschaften, psychologische Modelle, Motivtheorie, Lerntheorie, Dissonanztheorie, Feldtheorie, Verkaufsgespräch, Verkaufserfolg, Kundengewinnung, Manipulation, Wirtschaftsethik.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Psychologie des persönlichen Verkaufs
College
International School of Management Dortmund
Grade
1,3
Author
Laura Buttkereit (Author)
Publication Year
2006
Pages
17
Catalog Number
V86758
ISBN (eBook)
9783638011938
Language
German
Tags
Psychologie Verkaufs
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Buttkereit (Author), 2006, Psychologie des persönlichen Verkaufs, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/86758
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint