Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Law

Stellungnahme zum Anspruch von Frauen auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit

Title: Stellungnahme zum Anspruch von Frauen auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit

Term Paper , 2005 , 14 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Magdalena Kuschniers (Author)

Business economics - Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit untersucht zum Ersten die grundsätzlichen geschlechtsspezifischen Strukturmerkmale eines geteilten Arbeitsmarktes und Erklärungsversuche für die Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern. Ich beschränke mich dabei zuerst auf die Klärung der Begrifflichkeiten „gleiche Arbeit“ und „gleichwertige Arbeit“. Des weiteren wird im Bereich der Lohndiskriminierung auf ungleiche Bezahlung durch diskriminierende Entgeltsysteme für Frauenberufe an Beispielen unterschiedlicher Fallkonstellationen eingegangen. Zum zweiten wird auf die Europäischen Rechtsgrundlagen für den Anspruch auf gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit verwiesen unter Zugrundelegung des Art. 119 EGV und der EG-Richtlinie 75/117. Zuletzt werden aktuelle Beispiele der Lohn-Ungleichverteilung im Vergleich zu der EU aufgeführt und Gerichtsentscheide dargestellt.
Es wird der Versuch unternommen, diese theoretischen Grundsätze in Einklang mit der Gleichstellung bei Frauen und Antidiskriminierung zu bringen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Einleitung
    • 1.2 Gang der Untersuchung
  • 2. Lohndiskriminierung in Entgeltsystemen
    • 2.1 Gleichwertige Arbeit - Was ist das?
    • 2.2 Begriffsklärung „Gleiche Arbeit“
    • 2.3 Begriffsklärung „Gleichwertige Arbeit“
    • 2.4 Fallgruppen diskriminierender Strukturen eines Entgeltsystems bei gleichwertiger Arbeit
    • 2.5 Zusammenfassende Bewertung: „Nicht gleicher Lohn für gleiche Arbeit, sondern gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit“
    • 2.6 Politische Maßnahmen
  • 3. Europäische Rechtsgrundlagen für den Anspruch auf gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit: Art. 141 (ex-Art. 119) EGV und die EG-Richtlinie 75/117
    • 3.1 Entstehung und Bedeutung des Art. 119 EGV
    • 3.2 Anwendungsbereich des Art. 119 EGV
    • 3.3 Entstehung der Richtlinie 75/117
    • 3.4 Anwendungsbereich der Richtlinie 75/117
  • 4. Schluss
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Ursachen für Lohndiskriminierung zwischen Frauen und Männern und beleuchtet den Anspruch auf gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit. Der Schwerpunkt liegt auf der Klärung der Begrifflichkeiten „gleiche Arbeit“ und „gleichwertige Arbeit“ sowie der Untersuchung von diskriminierenden Entgeltsystemen für Frauenberufe.

  • Analyse der geschlechtsspezifischen Strukturen des Arbeitsmarktes
  • Untersuchung der Ursachen für Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern
  • Klärung der Begrifflichkeiten „gleiche Arbeit“ und „gleichwertige Arbeit“
  • Identifizierung von diskriminierenden Entgeltsystemen für Frauenberufe
  • Bewertung der europäischen Rechtsgrundlagen für den Anspruch auf gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Lohndiskriminierung ein und beleuchtet die historischen Entwicklungen der Frauenbewegung in Bezug auf den Anspruch auf gleiche Bezahlung. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Ursachen für Lohndiskriminierung und beleuchtet die Bedeutung der Begrifflichkeiten „gleiche Arbeit“ und „gleichwertige Arbeit“. Es werden verschiedene Fallgruppen diskriminierender Entgeltsysteme vorgestellt.

Das dritte Kapitel untersucht die europäischen Rechtsgrundlagen für den Anspruch auf gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit, insbesondere Art. 119 EGV und die EG-Richtlinie 75/117. Die Entstehung und der Anwendungsbereich dieser Rechtsnormen werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Lohndiskriminierung, Frauenbewegung, gleiche Arbeit, gleichwertige Arbeit, Entgeltsysteme, Rechtsgrundlagen, Art. 119 EGV, EG-Richtlinie 75/117, Geschlechtsspezifische Strukturen, Arbeitsmarktsegregation, Berufserfahrung, Antidiskriminierung, Gleichstellung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Stellungnahme zum Anspruch von Frauen auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit
College
Berlin School of Economics
Grade
1.0
Author
Magdalena Kuschniers (Author)
Publication Year
2005
Pages
14
Catalog Number
V86602
ISBN (eBook)
9783638035859
ISBN (Book)
9783638937979
Language
German
Tags
Stellungnahme Anspruch Frauen Lohn Arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magdalena Kuschniers (Author), 2005, Stellungnahme zum Anspruch von Frauen auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/86602
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint