Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Portable Alpha. Funktionsweise, Umsetzung, Hürden und Praxisrelevanz

Titel: Portable Alpha. Funktionsweise, Umsetzung, Hürden und Praxisrelevanz

Seminararbeit , 2008 , 30 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Jonas Lehmann (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit führt zunächst in das CAPM-Modell als Grundlage für einen Portable Alpha-Ansatz ein und zeigt danach schrittweise die Funktionsweise des Ansatzes -auch an Hand von Beispielen- auf. In einem zweiten Teil werden Probleme und Hürden dieser Strategie diskutiert sowie diesbezügliche Lösungsansätze erarbeitet.

Schaubilder unterstützen den Leser hinsichtlich einem schnelleren und besseren Verständnis. In dieser Arbeit findet neueste internationale Fachliteratur Berücksichtigung, sodass dem Leser ein nicht nur umfassendes, sondern auch aktuelles Bild der Thematik ermöglicht wird.

Die enge Marktabhängigkeit klassicher Investmentformen führt zu einem schwer zu steuernden Risiko, was insbesondere die weltweiten Börsencrashs zu Beginn des Jahrtausends eindrucksvoll bestätigt haben. Diese Abhängigkeit von Markteffekten sollte zunehmends durch individuelle Fähigkeiten von Investmentmanagern ersetzt werden. Abgesehen von Marktrisiken haben auch die Managementkosten zu ansteigender Unzufriedenheit geführt: Man war sich sicher, für rein passive Investments zu hohe Aufwendungen zu tätigen und wollte fortan diese Kosten effizienter nutzen, indem in aktives Management investiert wird. Aus diesen Gedanken ist die Portable Alpha-Strategie entstanden.
Dieser Investmentansatz hat seine Wurzeln in den USA und wurde bereits in den 1990er Jahren eingesetzt, um der Unterfinanzierung der Pensionskassen entgegen zu wirken. Er führt zu einer Unabhängigkeit zwischen Marktrenditen und aktiv erwirtschafteter Rendite mittels einer Trennung dieser beiden Elemente: Eine unabhängige Alpharendite soll auf jede andere, passive Investmentform übertragbar sein, um dadurch einerseits Risiken mittels Diversifizierung zu mindern und andererseits Renditen durch zunehmende Marktunabhängigkeit zu erhöhen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Abgrenzung von klassischen und anderen alternativen Investmentformen
  • Funktionsweise
    • CAPM-Modell als Grundlage für Alpha und Beta
    • Mögliche Alphaquellen
      • Ineffiziente Märkte
      • Short-Investments
      • Hedgefonds
    • Aufbau von Alpha-Positionen und Alpha-Transport
    • Beispiel eines Alpha-Transports
  • Umsetzungsprobleme von Portable Alpha-Strategien
    • Problematik des Portfoliomanagements
      • Kompetenzanforderungen an das Management
      • Managerauswahl zur Strategieumsetzung
    • Transaktionskosten
    • Rechtliche Aspekte
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Konzept von Portable Alpha. Sie analysiert die Funktionsweise und Umsetzung von Portable Alpha-Strategien und beleuchtet dabei die Herausforderungen und die praktische Relevanz dieser Investmentform.

  • Abgrenzung von Portable Alpha von klassischen und anderen alternativen Anlageformen
  • Erklärung der Funktionsweise von Portable Alpha, insbesondere im Kontext des CAPM-Modells
  • Analyse der möglichen Alphaquellen, einschließlich ineffizienter Märkte, Short-Investments und Hedgefonds
  • Untersuchung der Umsetzungsprobleme von Portable Alpha-Strategien, wie z.B. Portfolio-Management, Transaktionskosten und rechtliche Aspekte
  • Bewertung der praktischen Relevanz von Portable Alpha für Anleger

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung liefert einen Überblick über das Thema Portable Alpha und die Ziele der Seminararbeit.
  • Kapitel 2 grenzt Portable Alpha von klassischen und anderen alternativen Investmentformen ab.
  • Kapitel 3 erläutert die Funktionsweise von Portable Alpha. Es wird das CAPM-Modell als Grundlage für Alpha und Beta vorgestellt und verschiedene Alphaquellen analysiert.
  • Kapitel 4 beleuchtet die Herausforderungen bei der Umsetzung von Portable Alpha-Strategien. Hierbei werden Themen wie Portfoliomanagement, Transaktionskosten und rechtliche Aspekte behandelt.

Schlüsselwörter

Portable Alpha, Alternative Investments, CAPM-Modell, Alpha, Beta, Hedgefonds, Portfoliomanagement, Transaktionskosten, Rechtliche Aspekte, Ineffiziente Märkte, Short-Investments.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Portable Alpha. Funktionsweise, Umsetzung, Hürden und Praxisrelevanz
Hochschule
Universität Siegen
Note
1,7
Autor
Jonas Lehmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
30
Katalognummer
V86454
ISBN (eBook)
9783638013758
ISBN (Buch)
9783638917193
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Portable Alpha Umsetzung Hürden Praxisrelevanz Portable Alpha CAPM CAPM-Modell Investment Diversifizierung aktives Management Alpha Transport Custard
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jonas Lehmann (Autor:in), 2008, Portable Alpha. Funktionsweise, Umsetzung, Hürden und Praxisrelevanz, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/86454
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum