Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Stottern im Kindesalter unter besonderer Berücksichtigung der kindlichen Sprachentwicklung und des Entwicklungsverlaufes

Title: Stottern im Kindesalter unter besonderer Berücksichtigung der kindlichen Sprachentwicklung und des Entwicklungsverlaufes

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 17 Pages , Grade: 2

Autor:in: Tina Zoe Rix (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mittlerweile gibt es eine unüberschaubare Anzahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen, die sich mit der Thematik des kindlichen Stotterns befassen. Die allerersten bekannten Aufzeichnungen zu dieser Sprechstörung liegen weit zurück, auch wenn diese sich nicht mit dem Stottern im Kindesalter beschäftigten. Der Grieche Demosthenes – so wird berichtet – soll Kieselsteine in den Mund genommen haben, um so sein Stottern zu mildern und auch Hippokrates, Aristoteles und Galenus schrieben bereits im Altertum über das stoßende, stockende Sprechen und meinten damit wahrscheinlich das, was heute unter dem Begriff Stottern verstanden wird. Diese Hausarbeit soll einen Überblick über den momentanen Forschungsstand bezogen auf den Entwicklungsverlauf von Stottern im Kindesalter geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Was ist Stottern? Definitionen zur Begriffsklärung.
    • Wie entwickelt sich Sprache?
    • Die kindliche Sprachentwicklung:
      • Das prälinguistische Stadium:
      • Das linguistische Stadium:
  • 3. Entwicklungsverlauf von Stottern im Kindesalter:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht den Entwicklungsverlauf von Stottern im Kindesalter und soll einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu diesem Thema bieten. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Beschreibung der Entwicklung des Stotterns im Kontext der kindlichen Sprachentwicklung, beleuchtet die Unterscheidung zwischen normalem Sprachfluss und Stottern sowie die Herausforderungen, die mit der Diagnose und Behandlung von Stottern verbunden sind.

  • Definition von Stottern und Abgrenzung zu anderen Sprechstörungen
  • Die Rolle der kindlichen Sprachentwicklung im Kontext von Stottern
  • Der Entwicklungsverlauf von Stottern im Kindesalter
  • Diagnose und Behandlung von Stottern im Kindesalter
  • Aktuelle Forschungsergebnisse und Perspektiven

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik des kindlichen Stotterns ein und stellt die Relevanz des Themas sowie die Zielsetzung der Hausarbeit dar.
  • 1. Was ist Stottern? Definitionen zur Begriffsklärung: Dieses Kapitel widmet sich der Definition von Stottern und beleuchtet verschiedene theoretische Ansätze zur Beschreibung und Einordnung des Störungsbildes. Es wird insbesondere auf die Unterscheidung zwischen idiopathischem und erworbenem Stottern eingegangen.
  • 2. Wie entwickelt sich Sprache? Die kindliche Sprachentwicklung: Dieses Kapitel beleuchtet die normale Entwicklung des Sprachvermögens bei Kindern. Es werden wichtige Meilensteine der Sprachentwicklung beschrieben und es wird auf die Unterscheidung zwischen normalen Sprechunflüssigkeiten und Stottern eingegangen.
  • 3. Entwicklungsverlauf von Stottern im Kindesalter: Dieses Kapitel fokussiert sich auf den Entwicklungsverlauf von Stottern im Kindesalter. Es wird untersucht, welche Phasen die Entwicklung des Stotterns durchläuft, welche Faktoren das Stottern beeinflussen können und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Schlüsselwörter

Kindliches Stottern, Sprachentwicklung, Sprechstörungen, idiopathisches Stottern, Entwicklungsverlauf, Diagnose, Therapie, Forschungsergebnisse, Behandlungsmöglichkeiten

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Stottern im Kindesalter unter besonderer Berücksichtigung der kindlichen Sprachentwicklung und des Entwicklungsverlaufes
College
University of Hamburg
Grade
2
Author
Tina Zoe Rix (Author)
Publication Year
2004
Pages
17
Catalog Number
V86062
ISBN (eBook)
9783638011532
ISBN (Book)
9783638915984
Language
German
Tags
Stottern Kindesalter Berücksichtigung Sprachentwicklung Entwicklungsverlaufes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tina Zoe Rix (Author), 2004, Stottern im Kindesalter unter besonderer Berücksichtigung der kindlichen Sprachentwicklung und des Entwicklungsverlaufes , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/86062
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint