Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Politische Theorie der Weltgesellschaft: Kosmopolitismus

Diskussion von David Helds Konzept der kosmopolitischen Demokratie

Title: Politische Theorie der Weltgesellschaft: Kosmopolitismus

Term Paper , 2007 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Till Ludwig (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...]Diese Arbeit will nun Helds Ansatz des Kosmopolitismus ergründen, normativen Ursprünge aufdecken und den Weg über die Universalisierung dieser, hin zur Schaffung einer kosmopolitisch gerechten Weltordnung nachvollziehen und kritisch betrachten. So werden zunächst die moralischen und ethischen Grundlagen der kosmopolitischen Demokratie erklärt, um anschließend die kosmopolitischen Werte anhand einer systematischen Auflistung von Helds Prinzipien darzustellen. Nachdem die Notwendigkeit einer neuen politischen Ordnung beleuchtet worden ist, soll konstruktive Kritik geübt und besonders anhand der Konzepte von Habermas und Höffe ein Kernproblem der kosmopolitischen Demokratie aufgezeigt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Ethische und moralische Grundlagen.
    • Metaprinciple of Autonomy
    • Metaprinciple of Impartialist Reasoning
    • Kosmopolitische Werte
  • Die Notwendigkeit einer neuen politischen Ordnung und deren Ausgestaltung
  • Kritische Betrachtung.
  • Schlussbetrachtung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht David Helds Konzept der kosmopolitischen Demokratie und analysiert die ethischen und moralischen Grundlagen, die dieses Konzept tragen. Dabei wird insbesondere auf die Notwendigkeit einer neuen, globalen politischen Ordnung im Zeitalter der Globalisierung eingegangen.

  • Ethische und moralische Grundlagen der kosmopolitischen Demokratie
  • Die Rolle des Metaprinzips der Autonomie (MPA) und des Metaprinzips der objektiven Argumentation (MPIR)
  • Die Relevanz von kosmopolitischen Werten für eine gerechte Weltordnung
  • Die Notwendigkeit einer neuen politischen Ordnung und deren Ausgestaltung
  • Kritik an Helds Konzept im Vergleich zu anderen Ansätzen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung skizziert den aktuellen Kontext der Globalisierung und die damit verbundene Debatte um eine Weltgesellschaft und ein globales politisches System. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des Kosmopolitismus und stellt Helds Konzept der kosmopolitischen Demokratie als einen wichtigen Beitrag in diesem Diskurs vor.
  • Ethische und moralische Grundlagen: Dieses Kapitel erläutert das Metaprinzip der Autonomie (MPA) als Grundlage des egalitaristischen, liberal-demokratischen Menschenbildes. Es werden die zentralen Elemente des MPA sowie seine Implikationen für die Gestaltung einer gerechten politischen Ordnung dargestellt.
  • Die Notwendigkeit einer neuen politischen Ordnung und deren Ausgestaltung: Dieses Kapitel beleuchtet die Notwendigkeit einer neuen politischen Ordnung im Lichte der Globalisierung und den damit verbundenen Herausforderungen. Es stellt Helds Konzept der kosmopolitischen Demokratie als eine mögliche Lösung für die globalen Herausforderungen vor und beschreibt die wichtigsten Elemente dieses Konzepts.

Schlüsselwörter

Kosmopolitische Demokratie, Weltgesellschaft, Globalisierung, Metaprinzip der Autonomie, Metaprinzip der objektiven Argumentation, kosmopolitische Werte, neue politische Ordnung, David Held.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Politische Theorie der Weltgesellschaft: Kosmopolitismus
Subtitle
Diskussion von David Helds Konzept der kosmopolitischen Demokratie
College
University of Bremen
Grade
1,0
Author
Till Ludwig (Author)
Publication Year
2007
Pages
15
Catalog Number
V85907
ISBN (eBook)
9783638043403
Language
German
Tags
Politische Theorie Weltgesellschaft Kosmopolitismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Till Ludwig (Author), 2007, Politische Theorie der Weltgesellschaft: Kosmopolitismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/85907
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint