Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Sport, Sportpädagogik

Unterrichtseinheit: Balancieren auf labilem Untergrund an Stationen (1. Klasse)

Titel: Unterrichtseinheit: Balancieren auf labilem Untergrund an Stationen (1. Klasse)

Unterrichtsentwurf , 2007 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Stefan Janssen (Autor:in)

Didaktik - Sport, Sportpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem Unterrichtsentwurf wird eine mit sehr gut benotete Stunde in einer ersten Klasse zum Thema Balancieren präsentiert. Ausgehend von einer kompletten Unterrichtsreihe wird der Schwerpunkt auf Balancieren auf labiler Unterstützungsfläche an Stationen geschildert. Der Unterrichtsentwurf basiert auf die neuen Kern-Curricula. Zum Unterrichtsentwurf zählen eine didaktische Analyse, eine Sachanalyse, Beschreibung der Lerngruppe, Groblern- und Feinlernziele sowie eine methodische Analyse. Zudem mit Aufbauplan und Beschreibung der Stationen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Stellung der Stunde in der Unterrichtseinheit
  • Bemerkungen zur Lerngruppe
    • Angaben zur Klasse
    • Leistungsstand der Klasse
    • Thematische Lernvoraussetzungen
  • Überlegungen zur Sache
    • Sachinformationen zu den Stationen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf beschreibt eine Sportstunde für die Klasse 1a mit dem Thema "Balancieren auf labilem Untergrund". Die Stunde soll den Schülern die Möglichkeit geben, ihre Fähigkeiten im dynamischen Gleichgewicht zu verbessern und dabei verschiedene Stationen mit labilen Untergründen zu erkunden. Die Klasse 1a zeigt insgesamt eine hohe Motivation und ist sportbegeistert, was die Umsetzung dieser Stunde positiv beeinflusst.

  • Entwicklung des dynamischen Gleichgewichts
  • Erprobung von labilen Untergründen beim Balancieren
  • Stationenarbeit mit verschiedenen Balanciermöglichkeiten
  • Förderung der motorischen Fähigkeiten und Koordination
  • Steigerung der Selbstständigkeit und Eigeninitiative

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Abschnitt des Unterrichtsentwurfs beschreibt die Stellung der Stunde innerhalb der gesamten Unterrichtseinheit. Anschließend werden die Lerngruppe und deren Leistungsstand sowie die thematischen Lernvoraussetzungen beleuchtet. Im dritten Abschnitt werden die theoretischen Grundlagen des Balancierens, insbesondere die Bedeutung des dynamischen Gleichgewichts und des Vestibularorgans, erläutert. Der letzte Abschnitt fokussiert sich auf die Sachinformationen zu den einzelnen Stationen, die im Rahmen der Stunde zur Verfügung stehen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Stunde sind das Balancieren auf labilem Untergrund, das dynamische Gleichgewicht, die Förderung der motorischen Fähigkeiten und Koordination, Stationenarbeit und die Entwicklung der Selbstständigkeit.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtseinheit: Balancieren auf labilem Untergrund an Stationen (1. Klasse)
Hochschule
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Note
1,0
Autor
Stefan Janssen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
17
Katalognummer
V85559
ISBN (eBook)
9783638031226
ISBN (Buch)
9783638930383
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtseinheit Balancieren Untergrund Stationen Klasse)
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Janssen (Autor:in), 2007, Unterrichtseinheit: Balancieren auf labilem Untergrund an Stationen (1. Klasse), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/85559
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum