Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Medienpersonalisierung - Der Mythos der Stars, Gestern und Heute

Ein Vergleich

Titel: Medienpersonalisierung - Der Mythos der Stars, Gestern und Heute

Seminararbeit , 2007 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sven weidner (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Arbeit wird die Herauskristallisierung des Mythos "Stars" und dessen historische Entwicklung genauer beleuchtet. Seine Stellung und Wirkung in gesellschaftlichen Kontexten von damals und heute werden ebenso analysiert, wie seine persönlichen, und medientheoretischen Wirkungsweisen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Mythos „Star“ - Die Entstehung des „Starwesens“ in Hollywood
  • Der Star in der Mediengesellschaft
  • Der Wandel des Starwesens in einer zunehmend medialisierten Welt.
  • Der Abstieg des Stars und die sozialen Auswirkungen innerhalb einer Mediengesellschaft
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das Phänomen der Medienpersonalisierung und untersucht, wie sich der Mythos des Stars im Laufe der Zeit entwickelt hat. Dabei wird ein Vergleich zwischen dem traditionellen Starwesen in Hollywood und der heutigen Mediengesellschaft gezogen.

  • Entstehung und Entwicklung des „Starwesens“
  • Bedeutung des Stars in der Mediengesellschaft
  • Wandel des Starwesens durch neue Medien
  • Abstieg des Stars und seine sozialen Auswirkungen
  • Mythosbildung und Medienrealität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit skizziert die zunehmende Medialisierung der Gesellschaft und stellt den Fokus auf den Prozess der Medienpersonalisierung. Es wird betont, dass die Rolle des „Stars“ in der heutigen Zeit neu definiert werden muss.
  • Der Mythos „Star“ - Die Entstehung des „Starwesens“ in Hollywood: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Ursprung des Starwesens und untersucht, wie Hollywood die Entstehung und Verfestigung von Mythen um Stars beeinflusst hat. Der Begriff des Mythos wird in diesem Zusammenhang erläutert und seine Bedeutung für die Kultur und das kulturelle Verständnis herausgestellt.
  • Der Star in der Mediengesellschaft: Dieses Kapitel analysiert die Rolle des Stars in der Mediengesellschaft und untersucht, wie er im Wechselspiel mit den Medien seine Bedeutung erlangt. Der Fokus liegt dabei auf dem Einfluss von Fernsehen und anderen Medien auf die Darstellung von Stars und die Konstruktion ihrer Mythen.
  • Der Wandel des Starwesens in einer zunehmend medialisierten Welt: Dieses Kapitel widmet sich der Frage, wie sich das Starwesen durch den Einfluss neuer Medien wie Fernsehen und Internet verändert hat. Es werden die neuen Definitionen von Stars und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft betrachtet.
  • Der Abstieg des Stars und die sozialen Auswirkungen innerhalb einer Mediengesellschaft: Dieses Kapitel untersucht den Abstieg von Stars und die Ursachen dafür. Es werden die Folgen der Inflation des „Star“-Begriffs und die sozialen Auswirkungen innerhalb einer Mediengesellschaft analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Medienpersonalisierung, Starwesen, Mythos, Mediengesellschaft, Hollywood, Fernsehen, Medienrealität, soziale Auswirkungen, Abstieg des Stars, Inflation des Star-Begriffs und kulturelle Entwicklung.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Medienpersonalisierung - Der Mythos der Stars, Gestern und Heute
Untertitel
Ein Vergleich
Hochschule
Universität der Künste Berlin
Veranstaltung
Medien, Mythen, Menschenbilder
Note
1,3
Autor
Sven weidner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
20
Katalognummer
V85426
ISBN (eBook)
9783638906920
ISBN (Buch)
9783656006510
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Medienpersonalisierung Mythos Stars Gestern Heute Medien Mythen Menschenbilder
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sven weidner (Autor:in), 2007, Medienpersonalisierung - Der Mythos der Stars, Gestern und Heute, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/85426
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum