Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Movies and Television

Entwicklung und Bedeutung der Farbe im Film am Beispiel von Gary Ross „Pleasantville“

Title: Entwicklung und Bedeutung der Farbe im Film am Beispiel von Gary Ross „Pleasantville“

Term Paper , 2007 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christoph Wagner (Author)

Communications - Movies and Television

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Farbe war und ist ein wesentlicher Bestandteil unserer alltäglichen Wahrnehmung und wie im Folgenden gezeigt wird, gab es von jeher Bemühungen, künstlich hergestellte Abbildungen, wie z.B. Filme, Fotos aber auch Gemälde so realistisch wie möglich zu gestalten.

Als Grundlage für die systematische Zuordnung der Farbe im physikalischen Sinne, aber auch der immanenten Bedeutung der Farbe im psychologischen Sinne, diente hier lange Zeit die Farbenlehre Goethes.

Zunächst werden einige theoretische Ansätze vorgestellt, auf die ich in der späteren Filmanalyse zurückgreifen werde.
Bei der Untersuchung des Films „Pleasantville“ wird es im Folgenden nicht um die Bedeutung der einzelnen Farben gehen, obgleich es Signalfarben gibt die in ihrer jeweiligen Funktion interpretiert werden könnten, sondern um die Funktion und Bedeutung der Farbe in ihrer Opposition zur kontrastierenden schwarzweißen Darstellung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das filmische Darstellungsmittel Farbe
    • Historische Entwicklung der Farbe in der filmischen Darstellung
    • Farbsignifikation im Film nach Hans J. Wulff
    • Susanne Marschall und Rudolf Arnheim
  • Anwendung im Film Pleasantville
    • Inhalt des Films Pleasantville
    • Anwendung in zwei ausgewählten Filmausschnitten
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Bedeutung der Farbe im Film, speziell am Beispiel von Gary Ross' „Pleasantville". Sie beleuchtet die historische Entwicklung der Farbe im Film, untersucht verschiedene theoretische Ansätze zur Farbsignifikanz und untersucht, wie Farbe in „Pleasantville" eingesetzt wird, um bestimmte Botschaften zu vermitteln.

  • Historische Entwicklung der Farbe im Film
  • Farbsignifikanz in der Filmtheorie
  • Analyse der Farbgestaltung in „Pleasantville"
  • Die Rolle der Farbe in der Erzählstruktur des Films
  • Die Bedeutung der Farbopposition in „Pleasantville"

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Farbe als Darstellungsmittel im Film dar und erläutert die theoretischen Ansätze, die im weiteren Verlauf der Arbeit herangezogen werden.

Das zweite Kapitel widmet sich der historischen Entwicklung der Farbe im Film. Es beschreibt verschiedene Techniken, die zur Farbgestaltung eingesetzt wurden, von frühen Handkolorierungen bis hin zu modernen digitalen Verfahren.

Kapitel 2.2 analysiert die Theorie der Farbsignifikanz nach Hans J. Wulff. Es stellt die Bedeutung der Farbe im Kontext des Gesamtwerks und die ikonische Repräsentation von Farbe im Film dar.

Schlüsselwörter

Farbe im Film, Farbsignifikanz, Filmgeschichte, Filmtheorie, "Pleasantville", Gary Ross, Schwarzweißfilm, Farbfilm, Ikon, Darstellungsmittel.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung und Bedeutung der Farbe im Film am Beispiel von Gary Ross „Pleasantville“
College
University of Siegen
Grade
1,3
Author
Christoph Wagner (Author)
Publication Year
2007
Pages
20
Catalog Number
V85244
ISBN (eBook)
9783638003148
ISBN (Book)
9783638911238
Language
German
Tags
Entwicklung Bedeutung Farbe Film Beispiel Gary Ross
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Wagner (Author), 2007, Entwicklung und Bedeutung der Farbe im Film am Beispiel von Gary Ross „Pleasantville“, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/85244
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint