Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Das Management Cockpit auf Basis von SAP NetWeaver zur Unterstützung des Performance Measurement

Konzeption und Realisierung

Title: Das Management Cockpit auf Basis von SAP NetWeaver zur Unterstützung des Performance Measurement

Diploma Thesis , 2005 , 155 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Dipl. Wirt.-Inf. (FH), Dipl. Kfm. (FH), BBA Andreas Schutt (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Motivation dieser Arbeit beruht auf der Entwicklung in vielen Unternehmen, die in den letzten Jahren ein Business Process Reengineering (BPR) in Verbindung mit der Einführung eines Enterprise Ressource Planning (ERP) Systems wie dem SAP R/3 durchgeführt haben.

Bereits im Jahre 1998 stellte der damalige SAP SEM Product Manager J. H. Daum fest, dass „ … das Reengineering [der Geschäftsprozesse] auf die Managementprozesse auszudehnen und eine geeignete, unterstützende informationstechnische Infrastruktur für sie zu schaffen [sei], die die bereits getätigten Investitionen in ERP-Systeme nutzt.“

Da mittlerweile eine Vielzahl von Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen erfolgreich auf ein ERP-System wie SAP R/3 migriert haben, wurden die technischen Voraussetzungen für weit reichende Auswertungsmöglichkeiten geschaffen. Die gestiegene Nachfrage nach Analyse- und Reporting-Tools, die die Informationspotentiale der in den ERP-Systemen gepflegten Daten erschließen, belegt diesen Trend. Speziell in den Führungsetagen wird zunehmend ein lückenloses Berichts- und Informationswesen gefordert, da die Anforderungen an das Management seitens der Stakeholder sowie aufgrund des generell verschärften Wettbewerbs im In- und Ausland sich stetig verändern und erweitern.

Nur durch die richtige informationstechnische Unterstützung der Managementprozesse ist es möglich, rechtzeitig die entsprechenden Informationen bereitzustellen. Mit Hilfe der für das Management aufbereiteten Daten können kritische Entwicklungen innerhalb des Unternehmens erkannt, zeitnah strategische Entscheidungen abgeleitet und entsprechende Gegenmaßnahmen umgesetzt werden.

Damit den Entscheidungsträgern sämtliche relevanten Informationen zur Verfügung stehen, werden so genannte Management Cockpit Räume zusammengestellt. Dies sind Kollektionen von virtuellen Management Cockpits, die unter ergonomischen Gesichtspunkten strukturiert und verständlich die wichtigsten Key Performance Indicators für das Performance Measurement einer Unternehmung darstellen.

In vielen Unternehmen befindet sich ein entsprechendes Berichtswesen noch im Aufbau. Daher steht z. Z. die Einrichtung von Management Cockpits für einzelne Unternehmensbereiche, wie beispielsweise für das Personalcontrolling oder den Einkauf, im Vordergrund aus denen dann später ein unternehmensübergreifender Management Cockpit Raum zusammengestellt werden kann.
Dies wird im Folgenden theoretisch fundiert und praxisorientiert beschrieben. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ziel der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Management Cockpit
      • Begriffsdefinition
      • Management Cockpit-Raum
      • Management Cockpit vs. Balanced Scorecard
    • Performance Measurement System
      • Performance
      • Key Performance Indicator vs. Kennzahlen
      • Performance Measurement
        • Begriffsdefinition
        • Performance Measurement als operatives und strategisches Instrument der Unternehmensführung
      • Performance Measurement vs. Traditionelle Kennzahlensysteme
      • Performance Measurement System vs. Performance Management System
    • Data Warehouse System
      • Geschichte analyseorientierter Informationssysteme
        • Management Information System
        • Decision Support System
        • Executive Information System
      • Data Warehouse System
        • Ausgangslage
        • Online Transactional Processing vs. Online Analytical Processing
        • Multidimensionale OLAP-Analysesysteme
        • Data Warehouse System
        • Data Warehouse als Datenbasis für das Management Cockpit
    • Zusammenfassung
  • Konzeption
    • Fachliche Konzeption
      • Unternehmensszenario
      • Anforderungen für den Prototyp des Management Cockpits zur Unterstützung des Performance Measurement
    • Organisatorische Konzeption
      • Gegenstand des Performance Measurement
        • Human Capital
        • Performance-Aspekte des Human Capital
          • Zusammenhang zwischen Human Capital Performance und Unternehmensperformance
          • Indikatoren des Human Capital
      • Performance Measurement der Indikatoren des Human Capital
    • Informationstechnische Konzeption
      • Datenfluss
      • Datenmodellierung
        • Datenelemente
          • Quellsysteme
          • ODS-Objekte und Meta-Datenbanksystem
          • Data Marts
          • Multidimensionale Data Cubes
          • Virtuelle Data Cubes
        • Star-Schema
          • Attribute und Fakten
          • Dimensionen
          • Hierarchien
        • Datenmodell für das Unternehmensszenario
          • Modellierung des ODS-Objekts
          • Modellierung der Data Cubes auf Data Mart-Ebene
          • Modellierung des virtuellen Data Cubes
      • Datenakquisition
        • Extraktions-, Transformations- und Lade-Prozess
        • Datenfortschreibung
      • Datenanalyse
        • Würfel-Metapher
        • Navigation
          • Drill Up und Drill Down
          • Slicing und Dicing
        • OLAP Engine
      • Datenkommunikation
        • Auswahl der Daten
        • Visuelle Aufbereitung der Daten
          • Erkenntnisse der Softwareergonomieforschung
            • Zweckorientierte Aspekte
            • Interaktionsorientierte Aspekte
            • Präsentationsorientierte Aspekte
          • Erkenntnisse der Akzeptanz- und Implementierungsforschung
            • Verhaltensorientierte Aspekte
            • Aufgabenorientierte Aspekte
            • Situationsorientierte Aspekte
        • Verfügbarmachung der Daten
          • Webservices
          • Dynamische Webseiten
          • Browser
      • Zusammenfassung
    • Realisierung
      • SAP NetWeaver 2004
        • SAP Business Information Warehouse 3.5
          • Administrator Workbench
          • Business Explorer
          • Web Application Designer
        • SAP Web Application Server Release 6.40
      • Datenmodellierung
        • Definition der InfoObjects
        • Definition des ODS-Objekts
        • Definition der InfoCubes
        • Definition des MultiCube
      • Datenakquisition
        • Definition des Extraktions-, Transformations- und Lade-Prozess
          • Definition des Extraktors
          • Definition der DataSource
          • Definition der InfoSource
          • Definition der Fortschreibungsregeln
          • Definition des InfoPackages
        • Datenfortschreibung
          • Definition der DataSource
          • Definition der InfoSource
          • Definition der Fortschreibungsregeln
          • Definition des InfoPackages
        • Datenfortschreibung des MultiCubes
      • Datenanalyse
        • Anlegen der Indikator-Hierarchie des Human Capital
        • Auswertungen auf Basis der InfoCubes auf Data Mart-Ebene
        • Auswertungen auf Basis des MultiCubes
        • Weitere Auswertungen auf der Datenbasis
      • Datenkommunikation
        • Gestalterische Realisierung
          • Anwenderzentriertes Design

      Zielsetzung und Themenschwerpunkte

      Diese Arbeit befasst sich mit der Konzeption und Realisierung eines Management Cockpits auf Basis von SAP NetWeaver zur Unterstützung des Performance Measurement. Ziel ist es, ein Instrument zu entwickeln, das die Performance des Human Capital in einem Unternehmen transparent und messbar macht.

      • Konzeption eines Management Cockpits
      • Performance Measurement des Human Capital
      • Integration von SAP NetWeaver
      • Datenmodellierung und -analyse
      • Visuelle Aufbereitung von Daten

      Zusammenfassung der Kapitel

      • Kapitel 1: Einleitung
      • Dieses Kapitel stellt das Thema der Arbeit vor und definiert das Ziel der Arbeit, die Konzeption und Realisierung eines Management Cockpits zur Unterstützung des Performance Measurement. Es wird der Aufbau der Arbeit vorgestellt.

      • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen
      • Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen, die für die Konzeption und Realisierung des Management Cockpits relevant sind. Hier werden die Begriffe Management Cockpit, Performance Measurement System und Data Warehouse System definiert und im Kontext der Arbeit erläutert.

      • Kapitel 3: Konzeption
      • Dieses Kapitel beschreibt die fachliche, organisatorische und informationstechnische Konzeption des Management Cockpits. Es wird ein Unternehmensszenario vorgestellt, die Anforderungen für den Prototyp des Management Cockpits definiert und die Datenmodellierung, -akquisition und -analyse erläutert.

      • Kapitel 4: Realisierung
      • Dieses Kapitel beschreibt die Realisierung des Management Cockpits auf Basis von SAP NetWeaver 2004. Es werden die Datenmodellierung, -akquisition und -analyse im Detail dargestellt und die visuelle Aufbereitung der Daten erläutert.

      Schlüsselwörter

      Management Cockpit, Performance Measurement, Human Capital, SAP NetWeaver, Data Warehouse, OLAP, Datenmodellierung, Datenanalyse, Visualisierung

Excerpt out of 155 pages  - scroll top

Details

Title
Das Management Cockpit auf Basis von SAP NetWeaver zur Unterstützung des Performance Measurement
Subtitle
Konzeption und Realisierung
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1.0
Author
Dipl. Wirt.-Inf. (FH), Dipl. Kfm. (FH), BBA Andreas Schutt (Author)
Publication Year
2005
Pages
155
Catalog Number
V85241
ISBN (eBook)
9783638900225
ISBN (Book)
9783638905695
Language
German
Tags
Konzeption Realisierung Management Cockpits Basis NetWeaver Unterstützung Performance Measurement SAP SAP BW SAP BI Flash Business Intelligence Data warehouse DWH Performance Management CPM KPI HCM Human Capital
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Wirt.-Inf. (FH), Dipl. Kfm. (FH), BBA Andreas Schutt (Author), 2005, Das Management Cockpit auf Basis von SAP NetWeaver zur Unterstützung des Performance Measurement, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/85241
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  155  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint