Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Allgemeines

"Caudillismo". Eine mögliche Abgrenzung des Begriffes von seinen Synonymen

Titel: "Caudillismo". Eine mögliche Abgrenzung des Begriffes von seinen Synonymen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2004 , 17 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Viviana Marcela Alvarez-Schüller (Autor:in)

Geschichte - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Wort Caudillo gehört seit Jahrhunderten zum gebräuchlichen Vokabular. Heute findet man es sowohl in Zeitungen, in allgemeiner Literatur als auch in der gesprochenen Sprache. Oft wird von einer besonderen Person des öffentlichen Lebens behautet, dass sie ein Caudillo ihrer Zeit sei. In der Wissenschaft ist dennoch der Begriff widersprüchlich. Einige Wissenschaftler, die von einer engen Definition ausgehen, vermeiden von Caudillos zu sprechen oder begrenzen ihre Erscheinung auf die Zeit der Unabhängigkeitsbestrebungen. Demgegenüber befinden sich andere Wissenschaftler, die den Caudillismo als ungebrochenes Phänomen der lateinamerikanischen Politik betrachten. Aus diesem Grund werden teilweise gewisse Persönlichkeiten der zweiten Hälfte des zwanzigen Jahrhunderts als Caudillos bezeichnet. Diese Arbeit setzt sich mit dem Begriff Caudillismo auseinander und versucht, den Begriff von anderen Begriffen, die oft auch in der Wissenschaft als Synonyme verwendet werden, zu unterscheiden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rosas: Caudillo oder Diktator
    • Merkmale des klassischen Caudillo
    • Beziehung Rosas mit den anderen Provinzen der Konföderation
    • Die Ökonomie
    • Die Außenbeziehungen
    • Die Politische Ordnung
  • Abgrenzung des Begriffs Caudillo vom Begriff Diktator
  • Abgrenzung des Begriffs Caudillo von dem Begriff Cazique
  • Kann man heute noch vom Caudillos sprechen?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Begriff "Caudillismo" und versucht, ihn von ähnlichen Begriffen wie "Diktator" und "Cazique" abzugrenzen. Sie analysiert das Phänomen anhand des Beispiels Juan Manuel de Rosas in Argentinien, um allgemeine Aussagen über den klassischen Caudillismo zu treffen und seine Grenzen zu definieren. Die Arbeit strebt eine Klärung des Begriffs und seiner Anwendbarkeit in der heutigen lateinamerikanischen politischen Realität an.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Caudillo"
  • Analyse des klassischen Caudillismo anhand des Beispiels Rosas
  • Vergleich von "Caudillo", "Diktator" und "Cazique"
  • Die Rolle der charismatischen Herrschaft im Caudillismo
  • Relevanz des Begriffs "Caudillo" in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die widersprüchliche Verwendung des Begriffs "Caudillo" in der Wissenschaft und im allgemeinen Sprachgebrauch. Sie skizziert die unterschiedlichen wissenschaftlichen Positionen zur zeitlichen und räumlichen Eingrenzung des Phänomens Caudillismo und kündigt die Zielsetzung der Arbeit an: eine Abgrenzung des Begriffs "Caudillo" von anderen, oft synonym verwendeten Begriffen, anhand des Beispiels Rosas und mit Blick auf die Gegenwart.

Rosas: Caudillo oder Diktator: Dieses Kapitel untersucht Juan Manuel de Rosas als Beispiel für einen klassischen Caudillo. Es analysiert seine charismatische Persönlichkeit und seine Machtbasis, die auf lokalen Ressourcen und finanziellen Mitteln beruhte, obwohl Rosas aus einer wohlhabenden kreolischen Familie stammte. Der Abschnitt hinterfragt die Legitimität seiner Herrschaft im Kontext der Weberschen Herrschaftstypen, betont die charismatische Legitimation und die Inszenierung von Wahlen, und zeigt, wie Rosas "facultades extraordinarias" nutzte, um seine Macht zu festigen. Die Analyse der Kapitel-Unterpunkte beleuchtet verschiedene Aspekte seiner Herrschaft, von seinen Beziehungen zu anderen Provinzen bis hin zu seiner Wirtschafts- und Außenpolitik.

Schlüsselwörter

Caudillo, Caudillismo, Diktator, Cazique, Juan Manuel de Rosas, Argentinien, charismatische Herrschaft, Legitimation, Machtbasis, lateinamerikanische Politik, historische Analyse, politische Kultur.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Analyse des Caudillismo am Beispiel Juan Manuel de Rosas

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert den Begriff „Caudillismo“ und grenzt ihn von ähnlichen Begriffen wie „Diktator“ und „Cazique“ ab. Sie untersucht das Phänomen anhand des Beispiels Juan Manuel de Rosas in Argentinien, um allgemeine Aussagen über den klassischen Caudillismo zu treffen und seine Grenzen zu definieren. Ziel ist die Klärung des Begriffs und seiner Anwendbarkeit in der heutigen lateinamerikanischen politischen Realität.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit umfasst eine Definition und Abgrenzung des Begriffs „Caudillo“, eine Analyse des klassischen Caudillismo anhand des Beispiels Rosas, einen Vergleich von „Caudillo“, „Diktator“ und „Cazique“, die Rolle der charismatischen Herrschaft im Caudillismo und die Relevanz des Begriffs „Caudillo“ in der heutigen Zeit. Die Analyse von Rosas beinhaltet die Untersuchung seiner Beziehung zu anderen Provinzen, seiner Wirtschafts- und Außenpolitik sowie seiner politischen Ordnung.

Wie wird der Begriff „Caudillo“ definiert und abgegrenzt?

Die Arbeit untersucht die widersprüchliche Verwendung des Begriffs „Caudillo“ und skizziert unterschiedliche wissenschaftliche Positionen zu seiner zeitlichen und räumlichen Eingrenzung. Durch den Vergleich mit „Diktator“ und „Cazique“ wird eine präzisere Definition angestrebt und die Anwendung des Begriffs auf die heutige Zeit diskutiert.

Welche Rolle spielt Juan Manuel de Rosas in dieser Arbeit?

Rosas dient als Fallbeispiel für einen klassischen Caudillo. Seine charismatische Persönlichkeit, seine Machtbasis, die Legitimität seiner Herrschaft (im Kontext der Weberschen Herrschaftstypen), seine Nutzung von „facultades extraordinarias“ und verschiedene Aspekte seiner Regierungsführung (Beziehungen zu anderen Provinzen, Wirtschafts- und Außenpolitik) werden analysiert.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Caudillo, Caudillismo, Diktator, Cazique, Juan Manuel de Rosas, Argentinien, charismatische Herrschaft, Legitimation, Machtbasis, lateinamerikanische Politik, historische Analyse, politische Kultur.

Welche Kapitel enthält die Arbeit?

Die Arbeit beinhaltet eine Einleitung, ein Kapitel über Rosas als Caudillo oder Diktator (mit Unterkapiteln zu Merkmalen des klassischen Caudillo, Beziehungen zu anderen Provinzen, Ökonomie, Außenbeziehungen und politischer Ordnung), Kapitel zur Abgrenzung des Begriffs Caudillo von Diktator und Cazique, sowie ein Kapitel zur Relevanz des Begriffs Caudillo in der Gegenwart.

Was ist die Schlussfolgerung der Arbeit?

Die Schlussfolgerung der Arbeit wird nicht explizit in diesem Auszug genannt. Die Arbeit zielt jedoch darauf ab, den Begriff „Caudillo“ zu klären, ihn von anderen Begriffen abzugrenzen und seine Anwendbarkeit auf die heutige lateinamerikanische politische Realität zu bewerten.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"Caudillismo". Eine mögliche Abgrenzung des Begriffes von seinen Synonymen
Hochschule
Universität zu Köln  (Iberische und lateinamerikanische Abteilung des Historischen Seminars)
Veranstaltung
Caudillos und Caziquen in Lateinamerika im 19. Jh.
Note
2,0
Autor
Viviana Marcela Alvarez-Schüller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
17
Katalognummer
V85084
ISBN (eBook)
9783638005760
ISBN (Buch)
9783638916059
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Caudillismo Caudillos Caziquen Lateinamerika
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Viviana Marcela Alvarez-Schüller (Autor:in), 2004, "Caudillismo". Eine mögliche Abgrenzung des Begriffes von seinen Synonymen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/85084
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum