Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Lateinamerikanische Philologie

Die Bedeutung der Wiedergeburt und das Spiel mit dem "Doppel" im Roman von Gioconda Belli "La mujer habitada"

Titel: Die Bedeutung der Wiedergeburt und das Spiel mit dem "Doppel" im Roman von Gioconda Belli "La mujer habitada"

Hausarbeit , 2007 , 13 Seiten , Note: 2-

Autor:in: Suzanna Salem (Autor:in)

Romanistik - Lateinamerikanische Philologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit soll der Bergriff der Wiedergeburt erläutert werden, um dann deren Bedeutung für den Roman zu erklären. Wiedergeburt bedeutet Ende und Anfang. Das Ende des einen Lebens und der Wiederbeginn des neuen Lebens. In dem Roman „La mujer habitada“ hat sowohl das Ende als auch der Wiederbeginn eine bedeutende Rolle, um die Geschichte eines Landes mit ihrer Komplexität in der Vergangenheit und Gegenwart zu verstehen. Ohne Vergangenheit gibt es keine Zukunft, ohne Tod kein Leben, ohne Leben keinen Tod. Obwohl die Zukunft und die Gegenwart ständig etwas Neues schöpfen, sind sie ohne Vergangenheit nichts Wert. Das Thema des Ursprungs, der Wurzeln, der Vorfahren durchzieht diesen Roman, um zu zeigen, dass die Vergangenheit zwar nicht veränderbar, dennoch immer abrufbar ist. Im Namen der Vorfahren zu handeln und ihrer zu erinnern, kann die Vergangenheit verändern - darauf soll unter anderem in dieser Arbeit eingegangen werden.
Ausserdem ist die Rolle des „Doppels“, das in engem Zusammenhang mit der Wiedergeburt steht wichtig, um die Handlung des Romans nachzuvollziehen und den Sinn des ewigen Kreislaufs zu verstehen. Denn es gibt kein endgültiges Ende, aber immer einen Anfang.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum Inhalt des Romans
  • Zur „Wiedergeburt“
  • Das Spiel mit dem „Doppel“
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert Gioconda Bellis Roman „La mujer habitada“ und untersucht die Bedeutung der Wiedergeburt und das Spiel mit dem „Doppel“ als zentrale Elemente der Erzählung. Ziel ist es, die Bedeutung dieser Konzepte für das Verständnis des Romans im Kontext der lateinamerikanischen Geschichte und Kultur zu erläutern.

  • Wiedergeburt und ihre Bedeutung im Roman
  • Die Rolle des „Doppels“ und seine Verbindung zur Wiedergeburt
  • Das Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart im Roman
  • Die Präsenz der Nahua Kultur und ihre Auswirkungen auf die Handlung
  • Die Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit und ihren Folgen für die Gegenwart

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Wiedergeburt im Roman „La mujer habitada“ ein und erläutert die Bedeutung dieses Konzepts für die Interpretation der Handlung. Sie verweist auf die Präsenz des Wiedergeburt-Motivs im Roman und stellt den Zusammenhang mit der Geschichte des Landes Nicaragua her.
  • Zum Inhalt des Romans: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Handlung des Romans und stellt die Protagonistin Lavinia und ihre Beziehung zu Felipe vor. Es wird die Rolle der Untergrundbewegung und Lavinias inneren Konflikt zwischen der Vergangenheit und Gegenwart beleuchtet.
  • Zur „Wiedergeburt“: Das Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept der Wiedergeburt und seiner Bedeutung in präkolumbischen Kulturen. Es erklärt, wie die Wiedergeburt im Roman durch den Orangenbaum symbolisiert wird, der die Verbindung zwischen der Vergangenheit und Gegenwart verkörpert.
  • Das Spiel mit dem „Doppel“: Dieses Kapitel analysiert das Spiel mit dem „Doppel“ im Roman. Es zeigt, wie die Paare Itzá/Yarince und Lavinia/Felipe durch Raum und Zeit getrennt, aber gleichzeitig durch ihre Liebe, ihren Mut und ihre Ideale verbunden sind.

Schlüsselwörter

Wiedergeburt, Doppel, Nahua Kultur, Kolonialismus, Vergangenheit, Gegenwart, Geschichte, Nicaragua, „La mujer habitada“, Gioconda Belli, Itzá, Lavinia, Yarince, Felipe, Orangenbaum.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Bedeutung der Wiedergeburt und das Spiel mit dem "Doppel" im Roman von Gioconda Belli "La mujer habitada"
Hochschule
Universität Potsdam  (Institut für Romanistik)
Veranstaltung
Sprachlich-literarische Formen der Darstellung lateinamerikanischer Räume zwischen Kolonialzeit und Unabhänigkeit
Note
2-
Autor
Suzanna Salem (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
13
Katalognummer
V85046
ISBN (eBook)
9783638047111
ISBN (Buch)
9783638943888
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bedeutung Wiedergeburt Spiel Doppel Roman Gioconda Belli Sprachlich-literarische Formen Darstellung Räume Kolonialzeit Unabhänigkeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Suzanna Salem (Autor:in), 2007, Die Bedeutung der Wiedergeburt und das Spiel mit dem "Doppel" im Roman von Gioconda Belli "La mujer habitada", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/85046
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum