Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der RFID-Technologie in der Unternehmenslogistik

Titel: Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der RFID-Technologie in der Unternehmenslogistik

Diplomarbeit , 2007 , 63 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: David Thiele (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Angesichts des steigenden Wettbewerbsdrucks, dem sich Unternehmen durch Globalisierung und zunehmende Austauschbarkeit von Produkten weltweit ausgesetzt sehen, wachsen die Rationalisierungsbemühungen über alle Bereiche hinweg. Geschäftsprozesse sollen effizienter, schneller, flexibler und vor allem kostengünstiger gestaltet werden, um langfristig erfolgreich am Markt bestehen zu können. Dies führt nicht zuletzt zu erhöhten Anforderungen an die logistische Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Um der Forderung nach hoher Lieferbereitschaft bei entsprechender Flexibilität, kurzen Lieferzeiten, ausgeprägter Termintreue und geringen Beständen, einhergehend mit dem stetigen Bestreben zur Kostensenkung, gerecht werden zu können, ist der Einsatz innovativer Technologien unerlässlich. Hier hat sich im Bereich der Logistik in den letzten Jahren vor allem die Radio Frequency Identification, kurz RFID, hervorgetan. Denn in Anbetracht der enormen Komplexität, die logistische Netzwerke heutzutage infolge verstärkter Arbeitsteilung aufweisen, gewinnt gerade die echtzeitnahe Erfassung relevanter Informationen an Bedeutung. Nach einem anfänglichen Hype um diese Technologie, der mittlerweile abgeflaut ist, beginnt sie sich nun allmählich in Form ausgereifter logistischer Lösungen in Unternehmen zu etablieren. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, das umfangreiche Spektrum der Einsatzmöglichkeiten dieser innovativen Technologie innerhalb der Logistik strukturiert darzustellen. Hierbei wird keineswegs der Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Vielmehr soll dem Leser ein Überblick über Einsatzgebiete, Potentiale und Grenzen verschafft werden. Entlang des Weges, den ein Produkt durch ein Unternehmen beim Wertschöpfungsprozess nimmt, werden ganz im Sinne des Flussgedankens der Logistik Anwendungsszenarien entwickelt sowie hemmende Faktoren aufgezeigt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Grundlagen der Unternehmenslogistik und der RFID-Technologie
      • 1.1.1. Unternehmenslogistik: Definition, Teilbereiche, Aufgaben und Ziele
      • 1.1.2. Grundlagen der RFID-Technologie
        • 1.1.2.1. Bestandteile und Funktionsweise eines RFID-Systems
        • 1.1.2.2. Ebenen der Kennzeichnung
    • 1.2. Technische Unterscheidungsmerkmale und Klassifizierung von RFID-Systemen
  • 2. Vorstellung ausgewählter Anwendungsgebiete der RFID-Technologie in den Teilbereichen der Unternehmenslogistik
    • 2.1. Der Einsatz von RFID in der Beschaffungslogistik
      • 2.1.1. RFID-gestützter Wareneingang
      • 2.1.2. Lagermanagement mit RFID
    • 2.2. RFID-gestützte Produktionslogistik
      • 2.2.1. Rationalisierung der Distributionslogistik mittels RFID
      • 2.2.2. Effiziente Ablaufgestaltung in der Produktion durch RFID-Kanban
    • 2.3. RFID in der Entsorgungslogistik
  • 3. Risiken eines RFID-Einsatzes im Unternehmen
    • 3.1. Mögliche Sicherheitsdefizite von RFID-Systemen
    • 3.2. RFID und Datenschutz
  • 4. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit der RFID-Technologie und ihren Einsatzmöglichkeiten in der Unternehmenslogistik. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Anwendungsmöglichkeiten der RFID-Technologie innerhalb des logistischen Prozesses eines Unternehmens zu zeichnen. Hierzu werden verschiedene Anwendungsgebiete der RFID-Technologie in den Teilbereichen der Unternehmenslogistik beleuchtet, wobei der Fokus auf den Einsatz der Technologie in der industriellen Produktion liegt.

  • Einsatzmöglichkeiten der RFID-Technologie in der Unternehmenslogistik
  • Vorteile und Potentiale von RFID-Systemen
  • Grenzen und Risiken des RFID-Einsatzes
  • Datenschutz und Sicherheit von RFID-Daten
  • Aktuelle und zukünftige Trends im Bereich der RFID-Technologie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Themenbereiche der Unternehmenslogistik und der RFID-Technologie. Es werden die Grundlagen der beiden Themenbereiche erläutert sowie die Funktionsweise eines RFID-Systems und die verschiedenen Kennzeichnungsebenen näher beschrieben. Das zweite Kapitel widmet sich den vielfältigen Anwendungsbereichen der RFID-Technologie in den Teilbereichen der Unternehmenslogistik. Hierbei werden die Einsatzgebiete von RFID in der Beschaffungslogistik, der Produktionslogistik und der Entsorgungslogistik beleuchtet. Die Kapitel drei behandelt die Risiken des RFID-Einsatzes im Unternehmen, wobei die Themen Sicherheit und Datenschutz im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

RFID-Technologie, Unternehmenslogistik, Beschaffungslogistik, Produktionslogistik, Distributionslogistik, Entsorgungslogistik, Anwendungsgebiete, Potentiale, Grenzen, Datenschutz, Sicherheit, Echtzeitinformationen, Supply Chain Management

Ende der Leseprobe aus 63 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der RFID-Technologie in der Unternehmenslogistik
Hochschule
Universität Siegen
Note
1,7
Autor
David Thiele (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
63
Katalognummer
V84948
ISBN (eBook)
9783638896177
ISBN (Buch)
9783638896238
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Einsatzmöglichkeiten Grenzen RFID-Technologie Unternehmenslogistik Thema RFID
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
David Thiele (Autor:in), 2007, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der RFID-Technologie in der Unternehmenslogistik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/84948
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  63  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum