Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Das Frauenbild im Theater Lope de Vegas

Mit besonderem Augenmerk auf den Werken "El Acero de Madrid", "Peribáñez y el Comendador de Ocaña" und "El Caballero de Olmedo"

Titel: Das Frauenbild im Theater Lope de Vegas

Hausarbeit , 2005 , 14 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Christian Dunke (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Lope de Vega, einer der berühmtesten spanischen Figuren des Siglo de Oro schrieb zwischen 1585 und 1631 zahlreiche Theaterstücke, die zu damaliger und heutiger Zeit mit großer Begeisterung gelesen oder dargeboten und aufgenommen wurden. Es wird geschätzt, dass Lope insgesamt mehr als 1500 Theaterstücke schrieb, von denen uns leider nur noch rund ein Drittel erhalten sind.
Lope de Vega, selbst aus einfachen Verhältnissen stammend, gilt als der Begründer des spanischen Nationaltheaters. In seinen Theaterstücken spielen auffällig oft als wunderschön angepriesene Frauen eine große Rolle. Diese Frauen und die mit ihnen verbundene Ehre ihrer Männer stellen in vielen Stücken einen Streitpunkt dar, den es für die verschiedenen Parteien des Theaterstücks natürlich immer zu verteidigen gilt- und lohnt. Jedoch führt dies in den meisten Fällen zu einem unlösbaren Konflikt, der logischerweise tragisch enden muß:

Die Frau in vielen seinen Comedias lässt diese somit zu Tragicomedias werden. Ohne die Rolle der Frau wären viele der Stücke Lopes schier unvorstellbar, da sie dann ganz ohne Problemstellung existieren würden und somit ihre Wirkung als Theaterdrama weit verfehlt hätten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rein äußerlich
  • Ausdruck der Schönheit der Frau und ihre Metaphern
  • Schönheit und Ehre
  • Tugenden

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Frauenbild im Theater Lope de Vegas, insbesondere in den Werken El Acero de Madrid, Peribáñez y el Comendador de Ocaña und El Caballero de Olmedo. Ziel ist es, die Darstellung der Frau, ihre Rolle in den Konflikten der Stücke und den Zusammenhang zwischen ihrem Aussehen und ihrem Verhalten zu analysieren.

  • Die Darstellung der weiblichen Schönheit in Lope de Vegas Dramen
  • Die Rolle der Frau als Auslöserin von Konflikten
  • Der Zusammenhang zwischen äußerer Schönheit und dem Verhalten der weiblichen Figuren
  • Die Bedeutung der Ehre im Kontext der weiblichen Figuren
  • Die Entwicklung der Handlung durch die weiblichen Figuren

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt Lope de Vegas Bedeutung für das spanische Theater. Sie hebt die zentrale Rolle der Frauen in seinen Stücken hervor und kündigt die Analyse der Darstellung der Frauen in El Acero de Madrid, Peribáñez y el Comendador de Ocaña und El Caballero de Olmedo an. Die Autorin betont die Bedeutung der Frauenfiguren für die Konflikte und die Tragik in den Stücken und verweist auf den Übergang von Komödie zur Tragikomödie, der mit der Rolle der Frau zusammenhängt.

Rein äußerlich: Dieses Kapitel befasst sich mit der äußeren Erscheinung der Frauenfiguren in Lope de Vegas Stücken. Es wird der Standpunkt vertreten, dass die Schönheit der Frauen einen entscheidenden Einfluss auf die Handlung und das tragische Ende der Komödien hat. Die Autorin zitiert Smith und verweist auf Naomi Wolfs Analyse der weiblichen Schönheit, um den Zusammenhang zwischen Schönheit, männlicher Konkurrenz und Konflikten zu beleuchten. Das Kapitel legt den Fokus auf die Beschreibung der Schönheit der Frau als Auslöser von Problemen und Konflikten.

Schlüsselwörter

Lope de Vega, Siglo de Oro, spanisches Nationaltheater, Frauenbild, Schönheit, Ehre, Konflikt, Tragikomödie, El Acero de Madrid, Peribáñez y el Comendador de Ocaña, El Caballero de Olmedo, Femme Fatale.

Häufig gestellte Fragen zu: Analyse des Frauenbildes im Theater Lope de Vegas

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert das Frauenbild im Theater Lope de Vegas, speziell in den Dramen El Acero de Madrid, Peribáñez y el Comendador de Ocaña und El Caballero de Olmedo. Im Fokus stehen die Darstellung der Frauen, ihre Rolle in Konflikten und der Zusammenhang zwischen ihrem Aussehen und ihrem Verhalten.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit untersucht die Darstellung weiblicher Schönheit in Lope de Vegas Dramen, die Rolle der Frau als Konfliktursache, den Zusammenhang zwischen äußerer Schönheit und Verhalten, die Bedeutung der Ehre im Kontext weiblicher Figuren und die Handlungsführung durch weibliche Figuren.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel über die äußere Erscheinung der Frauenfiguren ("Rein äußerlich"), ein Kapitel über den Ausdruck weiblicher Schönheit und deren Metaphern, ein Kapitel über Schönheit und Ehre sowie ein Kapitel über Tugenden. Die Einleitung beschreibt Lope de Vegas Bedeutung für das spanische Theater und kündigt die Analyse der ausgewählten Dramen an. Das Kapitel "Rein äußerlich" analysiert die äußere Erscheinung der Frauenfiguren und deren Einfluss auf die Handlung. Die weiteren Kapitel vertiefen die Analyse der weiblichen Rollen und deren Bedeutung für die jeweiligen Dramen.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Wichtige Schlüsselwörter sind: Lope de Vega, Siglo de Oro, spanisches Nationaltheater, Frauenbild, Schönheit, Ehre, Konflikt, Tragikomödie, El Acero de Madrid, Peribáñez y el Comendador de Ocaña, El Caballero de Olmedo, Femme Fatale.

Welche Quellen werden verwendet?

Die Arbeit bezieht sich auf die Werke Lope de Vegas (genannt El Acero de Madrid, Peribáñez y el Comendador de Ocaña und El Caballero de Olmedo) und zitiert Smith und Naomi Wolf zur Analyse weiblicher Schönheit und deren gesellschaftlicher Bedeutung.

Welche Schlussfolgerung zieht die Arbeit?

Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass die Darstellung der weiblichen Figuren in den Dramen Lope de Vegas einen zentralen Stellenwert einnimmt und maßgeblich die Handlung und den Verlauf der Dramen beeinflusst, wobei der Zusammenhang zwischen äußerer Schönheit und Konflikten im Mittelpunkt steht. Die Arbeit untersucht den Übergang von Komödie zur Tragikomödie in Verbindung mit der Rolle der Frau.

Für wen ist diese Arbeit bestimmt?

Diese Arbeit ist für akademische Zwecke gedacht und richtet sich an Personen, die sich für das spanische Goldene Zeitalter, das Theater Lope de Vegas und die Darstellung von Frauen in der Literatur interessieren.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Frauenbild im Theater Lope de Vegas
Untertitel
Mit besonderem Augenmerk auf den Werken "El Acero de Madrid", "Peribáñez y el Comendador de Ocaña" und "El Caballero de Olmedo"
Hochschule
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg  (Romanisches Seminar)
Veranstaltung
Proseminar: Lope de Vega
Note
2,0
Autor
Christian Dunke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
14
Katalognummer
V84882
ISBN (eBook)
9783638014090
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Frauenbild Theater Lope Vegas Proseminar Lope Vega
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Dunke (Autor:in), 2005, Das Frauenbild im Theater Lope de Vegas , München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/84882
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum