Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Movies and Television

Als die Toten sprechen lernten - Zum Verhältnis von Körper, Stimme und Seele im Film

Title: Als die Toten sprechen lernten - Zum Verhältnis von Körper, Stimme und Seele im Film

Term Paper , 2007 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Felix von Boehm (Author)

Communications - Movies and Television

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die theoretischen Gedanken zum Verhältnis von Körper, Stimme und Seele im Film werden anhand beispielhafter Szenenanalysen veranschaulicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I: Einleitung
  • II: Die Stimme im Körper - Eine Ideologie des Sichtbaren
  • III: Die Stimme ohne Körper - Drei Sonderformen
    • 1) Die akusmatische Stimme
    • 2) Die Ich-Stimme
    • 3) Die neutrale Erzählstimme
  • IV: Die Stimme der Toten - Weniger Körper, mehr Seele
    • 1) Sunset Boulevard
    • 2) Alles auf Zucker!
    • 3) Alles über meine Mutter
  • V: Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit widmet sich dem häufig negierten Potential der Stimme im Film und versucht anhand ausgewählter Beispiele insbesondere jene Phänomene zu beleuchten, die von einer typischen Bild-Ton-Hirarchisierung abweichen, der Stimme eine Autonomie, ein Eigenleben zuschreiben.

  • Darstellung der Ideologie des Sichtbaren im klassischen Hollywoodkino
  • Gegenüberstellung der Synchronisationsverfahren mit Sonderformen der Stimme, die stimmliche Autonomie begründen
  • Analyse des Phänomens der Stimme von Toten im Kino an verschiedenen Filmbeispielen
  • Kritische Hinterfragung der etablierten Bild-Ton-Hierarchie und der Ideologie der sichtbaren, körperlichen Stimme
  • Neubewertung des Verhältnisses von Körper, Stimme und Seele im Film

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung befasst sich mit der Scharnierfunktion der Stimme im Tonfilm als Bindeglied zwischen Bild- und Tonebene, Körper und Sprache, Physis und Psyche. Sie hebt die Bedeutung der Stimme für die Materialität des Signifikanten und die Präsenz des Schauspielers hervor. In diesem Kontext wird die Ideologie des Sichtbaren im klassischen Kino beleuchtet, die die Stimme zum "Sklaven" des Wortes und des Körpers macht.

Kapitel II untersucht die Materialität der Stimme und deren Verbindung zum Körper. Die Ideologie des Sichtbaren wird weiter ausgeführt und anhand des Verfahrens der Synchronisation verdeutlicht, wie die Stimme zur unsichtbaren Ebene des Films wird.

Kapitel III widmet sich verschiedenen Sonderformen der Stimme, die eine stimmliche Autonomie begründen: die akusmatische Stimme, die Off-Stimmen des Ich-Erzählers und des neutralen Erzählers.

Kapitel IV analysiert das Phänomen der Stimme von Toten im Kino anhand von drei Filmbeispielen: "Alles über meine Mutter", "Alles auf Zucker!" und "Sunset Boulevard".

Schlüsselwörter

Stimme, Körper, Seele, Film, Ideologie des Sichtbaren, Synchronisation, akusmatische Stimme, Off-Stimme, Ich-Stimme, neutrale Erzählstimme, Stimme der Toten, Bild-Ton-Hierarchie

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Als die Toten sprechen lernten - Zum Verhältnis von Körper, Stimme und Seele im Film
College
Free University of Berlin  (Seminar für Filmwissenschaft)
Course
Die Stimme im Film, Sulgi Li, FU Berlin
Grade
1,3
Author
Felix von Boehm (Author)
Publication Year
2007
Pages
14
Catalog Number
V84643
ISBN (eBook)
9783638014878
ISBN (Book)
9783640204359
Language
German
Tags
Toten Verhältnis Körper Stimme Seele Film Stimme Film Sulgi Berlin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix von Boehm (Author), 2007, Als die Toten sprechen lernten - Zum Verhältnis von Körper, Stimme und Seele im Film, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/84643
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint