Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Other International Politics Topics

Politik als Beruf, Macht als Berufung

Der "Berufspolitiker" aus der Sicht Max Webers und Niccolò Machiavellis

Title: Politik als Beruf, Macht als Berufung

Intermediate Examination Paper , 1995 , 34 Pages , Grade: gut

Autor:in: Dipl. Berufspädagoge/ Dipl. Sozialpädagoge Jörg Stumbrat (Author)

Politics - Other International Politics Topics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Max Weber (geb. 1864 in Erfurt) hielt am 28. Januar 1919 den Vortrag „Politik als Beruf“. Zu Beginn des Vortrages beschreibt er den Begriff Politik. Er versucht den Zusammenhang von Politik und Macht herzustellen. Macht wird entweder als Mittel im Dienst idealer oder egoistischer Ziele benutzt, oder sie findet Anwendung für das eigene Prestigegefühl, ausschließlich um ihrer selbst willen.
Im Verlauf seiner Rede beschreibt Max Weber die Eigenschaften, die ein Politiker haben muss.
Er als Referent geht sehr emotional an das Thema heran, so dass es mir notwendig erscheint, auch das Buch „der Fürst“ von Niccolò Machiavelli (geb. 1469 in Florenz) heranzuziehen.
Dieser beschreibt Verhaltensweisen, wie sich ein Fürst zu betragen hat, um seine Macht zu erhalten. Politiker und Fürsten sind beides Führungskräfte, die ähnlichen Ziele folgen - nämlich den Erhalt ihrer politischen Macht.
Im Gegensatz zu M. Weber habe ich den Eindruck, dass N. Machiavelli sachlicher an die Thematik herangeht. Dieses mag daran liegen, dass „Der Fürst“ ein Buch und M. Webers Rede „Politik als Beruf“ ein Vortrag ist.

Im Wesentlichen werde ich auf die Thematik eingehen:

Politik als Beruf, Macht als Berufung
„Der <<Berufspolitiker>> aus der Sicht
Max Webers und Niccoló Machiavellis.“

Infos zum Autor unter "www.stumbrat.de".

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Max Weber „Politik als Beruf“
    • Max Weber in seiner Zeit
    • Max Webers Differenzierung der Gesinnungs- und Verantwortungsethik
  • Machiavelli „Der Fürst“: Fähigkeiten und notwendige Eigenschaften, seinem Beruf gerecht zu werden
    • Niccoló Machiavelli in seiner Zeit
    • Wie ein Fürst sich zu betragen hat, um Ruhm zu erwerben\": Menschenbild der Fürsten aus der Sicht Niccoló Machiavellis
    • „Über die Arten der Herrschaft und Mittel, sie zu erlangen“: Macht und Ethik Machiavellis
  • Max Weber und Niccoló Machiavelli im Vergleich
  • Literaturverzeichnis
  • Karte: Italien im 15. Jahrhundert

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die politische Denkweise von Max Weber und Niccoló Machiavelli. Sie untersucht, wie beide Denker den „Berufspolitiker“ definieren und welche Eigenschaften und Fähigkeiten er nach ihrer Ansicht besitzen muss, um erfolgreich zu sein.

  • Die Bedeutung von Macht und Politik in der Gesellschaft
  • Die Rolle von Ethik und Moral im politischen Handeln
  • Die unterschiedlichen Ansätze von Weber und Machiavelli zur Führung und Staatskunst
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten des Berufspolitikers in der jeweiligen historischen Epoche
  • Der Vergleich der Konzepte von Max Weber und Niccoló Machiavelli

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die beiden zentralen Figuren der Arbeit, Max Weber und Niccoló Machiavelli, vor und erläutert die Themengebiete, die im weiteren Verlauf behandelt werden. Sie beleuchtet den Kontext der Arbeit im Hinblick auf das Thema „Politik als Beruf“ und führt den Leser in die grundlegenden Überlegungen zur Macht und Ethik im politischen Handeln ein.
  • Max Weber „Politik als Beruf“: Dieses Kapitel widmet sich Max Webers berühmtem Vortrag „Politik als Beruf“ und beleuchtet die historische Situation, in der er seine Gedanken zum Beruf des Politikers formulierte. Es werden Webers Ansätze zur Differenzierung von Gesinnungs- und Verantwortungsethik in der Politik sowie seine Definition der Macht im Kontext des politischen Handelns beleuchtet.
  • Machiavelli „Der Fürst“: Fähigkeiten und notwendige Eigenschaften, seinem Beruf gerecht zu werden: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Werk „Der Fürst“ von Niccoló Machiavelli. Es analysiert die politische Denkweise Machiavellis, insbesondere seine Vorstellung von den Fähigkeiten und Eigenschaften, die ein Fürst besitzen muss, um seine Macht zu erhalten.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit behandelt die Themenfelder Politik und Macht, Berufspolitik, Ethik, Gesinnungs- und Verantwortungsethik, Führungsqualität, Staatskunst, historische Kontexte, Vergleichende Analyse, Max Weber, Niccoló Machiavelli, „Politik als Beruf“, „Der Fürst“.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Politik als Beruf, Macht als Berufung
Subtitle
Der "Berufspolitiker" aus der Sicht Max Webers und Niccolò Machiavellis
College
Technical University of Berlin  (Studiengang Amt der Lehrerin)
Course
Teilstudiengang Sozialkunde
Grade
gut
Author
Dipl. Berufspädagoge/ Dipl. Sozialpädagoge Jörg Stumbrat (Author)
Publication Year
1995
Pages
34
Catalog Number
V84639
ISBN (eBook)
9783638892254
ISBN (Book)
9783638892360
Language
German
Tags
Politik Beruf Macht Berufung Teilstudiengang Sozialkunde
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Berufspädagoge/ Dipl. Sozialpädagoge Jörg Stumbrat (Author), 1995, Politik als Beruf, Macht als Berufung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/84639
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint