Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Anglistik - Literatur

Chaucer's Canterbury Tales: Untersuchung sozial determinierter Handlungsspielräume anhand der Erzählweise und der Geschichten des Squires und des Franklin

Titel: Chaucer's Canterbury Tales: Untersuchung sozial determinierter Handlungsspielräume anhand der Erzählweise und der Geschichten des Squires und des Franklin

Seminararbeit , 2004 , 13 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Jeanne Fischer (Autor:in)

Anglistik - Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es wird das Anliegen sein, die Erzählweise der Geschichten des Squires und des Franklin in Chaucers Canterbury Tales auf den Einfluss hin zu untersuchen, den ihre soziale Stellung und ihr gesellschaftlicher Stand auf ihre Erzählungen nimmt. Dieser Einfluss, der dem jeweils Erzählenden selbst unbewusst ist, ist der Erzählweise an diversen Stellen zu entnehmen und erlaubt dem Leser Schlüsse zu ziehen auf die Werte und Normen des späten 14. Jahrhunderts, sowie auf deren Ironisierung und auf Abweichungen durch Chaucers Protagonisten.
Beginnend mit der Geschichte des Squires wird untersucht werden, inwieweit sie als Provokation des Franklins gelten kann und inwieweit dieser auf jene Provokation reagiert, indem er des Squires Erzählung zunächst vor ihrem Ende unterbricht und in der folgenden eigenen Geschichte all seine erzählerische Kunst darauf verwendet, das durch den Squire ins Lächerliche gezogene Ideal der höfischen Liebe und somit das Ideal der adeligen Gesellschaft zu rekonstruieren. Es wird der Frage nachgegangen werden, wie der Franklin seine eigene Geschichte aufbaut und ob er durch sie eine Brücke zurück zu schlagen vermag zu den Idealen der höfischen Gesellschaft, und ob er eine Lösung des schwelenden Konflikts zwischen seiner Geschichte und der des Squires finden und dadurch seine soziale Stellung bestätigen und festigen können wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Geschichte des Squires
  • Die Reaktion des Franklins
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay untersucht die Erzählweise der Geschichten des Squires und des Franklins in Chaucers Canterbury Tales, insbesondere in Bezug auf den Einfluss ihrer sozialen Stellung und ihres gesellschaftlichen Standes auf ihre Erzählungen. Diese unbewussten Einflüsse auf die Erzählweise erlauben es dem Leser, Rückschlüsse auf die Werte und Normen des späten 14. Jahrhunderts zu ziehen, sowie auf deren Ironisierung und Abweichungen durch Chaucers Protagonisten.

  • Die Provokation des Franklins durch die Geschichte des Squires
  • Die Reaktion des Franklins auf die Provokation
  • Die Rekonstruktion des Ideals der höfischen Liebe durch den Franklin
  • Die Ambiguität der Figur des Squires und seine Darstellung der höfischen Liebe
  • Die Bedeutung der sozialen Stellung und des gesellschaftlichen Standes in der mittelalterlichen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung erläutert die Zielsetzung der Arbeit und stellt die beiden zentralen Figuren, den Squire und den Franklin, vor. Sie beschreibt den Einfluss der sozialen Stellung auf die Erzählweise und den Fokus auf die Ironisierung von Werten und Normen im späten 14. Jahrhundert.

Die Geschichte des Squires

Dieser Abschnitt untersucht die Geschichte des Squires und seine Darstellung der höfischen Liebe. Es wird auf die Ambiguität seiner Figur hingewiesen und die Frage nach Schein und Sein gestellt. Der Essay analysiert, wie der Squire durch seine Erzählweise das Ideal der höfischen Liebe ins Lächerliche zieht und damit das Wertesystem der Gesellschaft des Franklins in Frage stellt.

Die Reaktion des Franklins

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Reaktion des Franklins auf die Geschichte des Squires. Es wird untersucht, wie der Franklin die Provokation durch den Squire aufgreift und versucht, das Ideal der höfischen Liebe in seiner eigenen Geschichte wiederherzustellen. Die Frage nach der Lösung des Konflikts zwischen den beiden Geschichten und der Bestätigung der sozialen Stellung des Franklins steht im Mittelpunkt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Arbeit sind: Chaucer, Canterbury Tales, Squire, Franklin, höfische Liebe, soziale Stellung, gesellschaftlicher Stand, Erzählweise, Ironisierung, mittelalterliche Gesellschaft, Schein und Sein.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Chaucer's Canterbury Tales: Untersuchung sozial determinierter Handlungsspielräume anhand der Erzählweise und der Geschichten des Squires und des Franklin
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Englische Philologie)
Veranstaltung
Die Canterbury Tales
Note
2,0
Autor
Jeanne Fischer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
13
Katalognummer
V84455
ISBN (eBook)
9783638007856
ISBN (Buch)
9783638913850
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Chaucer Canterbury Tales Untersuchung Handlungsspielräume Erzählweise Geschichten Squires Franklin Canterbury Tales
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jeanne Fischer (Autor:in), 2004, Chaucer's Canterbury Tales: Untersuchung sozial determinierter Handlungsspielräume anhand der Erzählweise und der Geschichten des Squires und des Franklin, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/84455
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum