Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie

Agrarstrukturen in Niederschlesien bzw. Polen im Kontext der Transformation

Titel: Agrarstrukturen in Niederschlesien bzw. Polen im Kontext der Transformation

Seminararbeit , 2006 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Johannes Ohnmacht (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit seinem Beitritt zur Europäischen Union am 1. Mai 2004 ist Polens Landwirtschaft in eine neue Dimension vorgedrungen: einerseits ist nun der Zugang zu Fördergeldern, zu technischer und wirtschaftlicher Hilfe wesentlich einfacher möglich als zuvor. Andererseits hat sich die Konkurrenzsituation für die polnischen Betriebe aber nochmals verschärft. Es sind sowohl Chancen, als auch Risiken für den Agrarsektor Polens mit dem EU Beitritt verbunden. Erleichtert wurde die Anpassung an die EU Normen sicherlich durch die umfassende Transformation seit 1990, weshalb innerhalb der vorliegenden Arbeit die historische Entwicklung der Landwirtschaft Polens kritisch dargestellt werden soll, um am Ende ein prägnantes Fazit der genutzten und verpassten Chancen zu erlauben. Fokus der Arbeit soll hierbei die Wojewodschaft Niederschlesien sein. Deshalb wird zu Beginn die Verwaltungsreform von 1990 kurz vorgestellt, um die räumliche Eingrenzung des Untersuchungsraumes zu verdeutlichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Eingrenzung des Untersuchungsraumes.
  • III. Natürliche Grundlagen der Agrarproduktion in Polen.......
    • 1. Klima……………
    • 2. Böden
    • 3. Relief.
    • 4. Bevölkerungsdichte.....
  • IV. Historische Entwicklung des Agrarsektors.
    • 1. Der Agrarsektor vor der Transformation
    • 2. Der Agrarsektor in der Transformationsphase
    • 3. Veränderungen durch den EU- Beitritt ..
    • 4. Aktuelle Problemfelder
  • V. Fazit..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Entwicklung der Agrarstrukturen in Niederschlesien im Kontext der Transformation Polens seit 1990. Dabei steht der Einfluss des EU-Beitritts und die Chancen und Risiken für den Agrarsektor im Vordergrund. Insbesondere wird die historische Entwicklung des Agrarsektors beleuchtet, um die aktuelle Situation besser zu verstehen.

  • Einfluss der Transformation auf die Agrarstrukturen in Polen
  • Chancen und Risiken des EU-Beitritts für den Agrarsektor Polens
  • Entwicklung der Landwirtschaft in Niederschlesien
  • Räumliche Eingrenzung des Untersuchungsraumes durch die Verwaltungsreform von 1990
  • Natürliche Grundlagen der Agrarproduktion in Polen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Bedeutung des EU-Beitritts für die polnische Landwirtschaft. Kapitel II beschreibt die administrative Gliederung Polens und die räumliche Eingrenzung des Untersuchungsraumes, der Wojewodschaft Niederschlesien, im Kontext der Verwaltungsreform von 1990. Kapitel III beleuchtet die natürlichen Grundlagen der Agrarproduktion in Polen, wobei das Klima und die Böden im Fokus stehen. Die historischen Entwicklungen des Agrarsektors in Polen werden in Kapitel IV dargestellt, wobei die Situation vor und während der Transformation sowie die Auswirkungen des EU-Beitritts beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Agrarstrukturen, Transformation, EU-Beitritt, Niederschlesien, Polen, Verwaltungsreform, Klima, Böden, historische Entwicklung, Chancen und Risiken. Darüber hinaus werden wichtige Aspekte wie die Förderpolitik der EU und die Entwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe in Polen beleuchtet.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Agrarstrukturen in Niederschlesien bzw. Polen im Kontext der Transformation
Hochschule
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg  (Institut für Kulturgeographie)
Veranstaltung
Regionales Proseminar: Euro-Region-Neiße
Note
1,0
Autor
Johannes Ohnmacht (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
16
Katalognummer
V84285
ISBN (eBook)
9783638002578
ISBN (Buch)
9783638912563
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Agrarstrukturen Niederschlesien Polen Kontext Transformation Regionales Proseminar Euro-Region-Neiße
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Johannes Ohnmacht (Autor:in), 2006, Agrarstrukturen in Niederschlesien bzw. Polen im Kontext der Transformation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/84285
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum