Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Erinnerungs - und Gegenwartshandlung in Heinrich Bölls Billard um halb zehn anhand der Protagonistin Johanna Fähmel

Titel: Erinnerungs - und Gegenwartshandlung in Heinrich Bölls  Billard um halb zehn  anhand der Protagonistin Johanna Fähmel

Seminararbeit , 2001 , 23 Seiten , Note: 2,0 ( gut )

Autor:in: Andre Käswurm (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Hausarbeit habe ich mich mit dem Verhältnis von Gegenwarts - und Erinnerungshandlung in Heinrich Bölls Roman "Billard um halb zehn" beschäftigt.
Um das Verhältnis von Erinnerungs - und Gegenwartshandlung zu illuminieren, werde ich zunächst Schicksal und Charakter der Romanfigur Johanna Fähmel betrachten, da sie eine tragende Schlüsselposition innerhalb der Romanhandlung einnimmt. Nach dieser charakterlichen Analyse werde ich erstmals auf Erinnerungs - und Gegenwartshandlung am konkreten Beispiel von Johanna Fähmel eingehen.
Im dritten Teil der Arbeit werde ich dann versuchen, die aus der Betrachtung gewonnenen Erkenntnisse auf den Roman als Ganzes zu beziehen und die daraus resultierenden Ergebnisse im vierten Teil der Arbeit zusammenzufassen.
Die vorliegende Analyse stützt sich auf zwei grundlegende Quellen:: auf die Sekundärliteratur, die mir wichtige Aufschlüsse und Anregungen gegeben hat, und auf subjektive Beobachtungen, die aus der individuellen Rezeption des Werkes entstanden sind..
"Billard um halb zehn" fordert vom Rezipienten ein sehr aufmerksames und analytisches Lesen. Schon aufgrund der schwer durchdringbaren Chronologie, auf die ich in meiner Arbeit noch zu sprechen kommen werde, kann der Roman nicht mit belletristischer Leichtfertigkeit abgehandelt werden, sondern sollte ganz gewiss ( mindestens ) ein zweites Mal rezipiert werden. Denn erst nach intensiver Beschäftigung können die subtileren Verknüpfungen zwischen den Protagonisten nachvollzogen werden, die für ein grundlegendes Verständnis des Werkes unabdingbar sind.
Zur Beschäftigung mit "Billard um halb zehn" gehört meiner Ansicht nach auch, dass man sich im vorab ein genaues Bild über die deutsche Geschichte des vergangenen Jahrhunderts macht, insbesondere über die Zeit zwischen beiden Weltkriegen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Johanna Fähmel
    • 1.1. Das Schicksal der Protagonistin Johanna Fähmel
    • 1.2. Johannas „Wahnsinn“
    • 1.3. Johannas Gesellschaftskritik
    • 1.4. Johanna Bildnis einer Heiligen?
  • 2. Erinnerungs- und Gegenwartshandlung
    • 2.1. Erinnerungs- vs. Gegenwartshandlung am Beispiel von Johanna Fähmel
    • 2.2. Der Zeitbegriff als Abgrenzungskriterium von Erinnerungs- und Gegenwartshandlung
    • 2.3. Der „Ausbruch“ aus der Erinnerungshandlung
  • 3. Erinnerungs- und Gegenwartshandlung in „Billard um halb zehn“
    • 3.1. Die Erinnerungshandlung – eine wichtige literarische Komponente in „Billard um halb zehn“
    • 3.2 Merkmale der Gegenwartshandlung
    • 3.3. Das Zusammentreffen von Erinnerungs- und Gegenwartshandlung
  • 4. Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht das Verhältnis von Erinnerungs- und Gegenwartshandlung in Heinrich Bölls Roman „Billard um halb zehn“. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der Romanfigur Johanna Fähmel und ihrer Rolle in der Gestaltung der beiden Handlungsebenen. Ziel ist es, die individuellen Schicksale der Figuren im Kontext der geschichtlichen Ereignisse der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zu beleuchten.

  • Das Verhältnis von Erinnerungs- und Gegenwartshandlung
  • Die Rolle der Protagonistin Johanna Fähmel
  • Die Bedeutung von Zeit und Erinnerung im Roman
  • Die Darstellung von Gesellschaftskritik und politischer Verantwortung
  • Der Einfluss des historischen Kontextes auf die Handlung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Relevanz des Verhältnisses von Erinnerungs- und Gegenwartshandlung im Roman. Das erste Kapitel konzentriert sich auf die Analyse der Romanfigur Johanna Fähmel, ihres Schicksals und ihres "Wahnsinns". Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Zeitbegriff als Abgrenzungskriterium zwischen Erinnerungs- und Gegenwartshandlung am Beispiel von Johanna Fähmel.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Erinnerungs- und Gegenwartshandlung, Johanna Fähmel, Heinrich Böll, „Billard um halb zehn“, Zeitbegriff, Gesellschaftskritik, politische Verantwortung und Geschichte.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erinnerungs - und Gegenwartshandlung in Heinrich Bölls Billard um halb zehn anhand der Protagonistin Johanna Fähmel
Hochschule
Universität Potsdam  (Germanistik)
Veranstaltung
Seminar Heinrich Böll
Note
2,0 ( gut )
Autor
Andre Käswurm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
23
Katalognummer
V8412
ISBN (eBook)
9783638153898
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erinnerungs Gegenwartshandlung Heinrich Bölls Billard Protagonistin Johanna Fähmel Seminar Heinrich Böll
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andre Käswurm (Autor:in), 2001, Erinnerungs - und Gegenwartshandlung in Heinrich Bölls Billard um halb zehn anhand der Protagonistin Johanna Fähmel, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/8412
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum