Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Funktionen von Filmmusik

Titel: Funktionen von Filmmusik

Essay , 2004 , 5 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Bachelor of Arts in Social Science Christoph Tautz (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Egal ob Saturday Night Fever, Bodyguard oder Titanic, zu den erfolgreichsten Kinofilmen aller Zeiten gehören auch fast immer die meistverkauften Filmmusiken. Die Zuschauer lassen nicht nur die Kinokassen klingeln, sondern kaufen sich auch den Soundtrack zum Film, um zu Hause weiterträumen zu können. Diese Entwicklung zeigt, dass es einen großen Zusammenhang gibt zwischen dem Film und der Geschichte, die er erzählt und der dazugehörigen Filmmusik. Schon in den Anfängen des Films hatte Filmmusik eine wichtige Funktion. In der Epoche des Tonfilms wurde live während der Vorstellung Klavier- oder Orchestermusik gespielt, um wichtige Passagen in der Handlung auch auditiv untermalen zu können und um den ganzen Film etwas „aufzupeppen“. Seit der Entwicklung des Tonfilms wird die Filmmusik auf einer magnetischen Tonspur aufgezeichnet und wiedergegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Essay: Funktionen von Filmmusik
    • Einführung: Filmmusik und ihre Bedeutung
    • Ebenen von Musikfunktionen nach Eggebrecht
    • Filmmusik als funktionale Musik
    • Metafunktionen der Filmmusik
      • Rezeptionspsychologische Metafunktionen
      • Ökonomische Metafunktionen
    • Funktionen der Filmmusik im engeren Sinne
      • Dramaturgische Funktion
      • Narrative Funktion
      • Strukturelle Funktion
      • Persuasive Funktion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die verschiedenen Funktionen von Filmmusik zu untersuchen und zu analysieren. Dabei werden die historischen Entwicklungen der Filmmusik und deren Rolle im Kontext der Filmgeschichte betrachtet.

  • Ebenen von Musikfunktionen und ihre Anwendung auf Filmmusik
  • Rezeptionspsychologische und ökonomische Metafunktionen
  • Dramaturgische, narrative, strukturelle und persuasive Funktionen im engeren Sinne
  • Die Bedeutung von Filmmusik für die Gestaltung von Emotionen und die Unterstützung der Erzählung
  • Die Rolle von Filmmusik in der Vermarktung und im „US-Deal“

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Filmmusik und ihre Bedeutung: Diese Einleitung beleuchtet die große Bedeutung von Filmmusik und stellt den Zusammenhang zwischen der Geschichte, die ein Film erzählt, und der dazugehörigen Musik heraus.
  • Ebenen von Musikfunktionen nach Eggebrecht: In diesem Abschnitt werden die drei Ebenen von Musikfunktionen nach Hans Heinrich Eggebrecht vorgestellt. Die Arbeit konzentriert sich auf die zweite Ebene, die funktionale Musik, die ihren Sinn aus der Gestaltung des Films bezieht.
  • Filmmusik als funktionale Musik: Hier wird der Begriff der funktionalen Musik näher erläutert und der Fokus auf die dramaturgischen Aufgaben von Filmmusik gelegt.
  • Metafunktionen der Filmmusik: Dieser Abschnitt behandelt die Metafunktionen der Filmmusik, die in rezeptionspsychologische und ökonomische Funktionen unterteilt werden. Der Fokus liegt auf der Rolle der Filmmusik bei der Unterstützung der Unterhaltung und der Vermarktung von Filmen.
  • Funktionen der Filmmusik im engeren Sinne: Die vier Funktionen im engeren Sinne werden vorgestellt: die dramaturgische, die narrative, die strukturelle und die persuasive Funktion.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Funktionen von Filmmusik und beleuchtet dabei die historischen Entwicklungen und die verschiedenen Ebenen von Musikfunktionen. Schlüsselwörter sind: Filmmusik, Musikfunktionen, Metafunktionen, dramaturgische Funktion, narrative Funktion, strukturelle Funktion, persuasive Funktion, Rezeptionspsychologie, Ökonomie, „US-Deal“

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Funktionen von Filmmusik
Hochschule
Universität Siegen
Veranstaltung
Klanganalyse
Note
2,0
Autor
Bachelor of Arts in Social Science Christoph Tautz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
5
Katalognummer
V84101
ISBN (eBook)
9783638909617
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Funktionen Filmmusik Klanganalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bachelor of Arts in Social Science Christoph Tautz (Autor:in), 2004, Funktionen von Filmmusik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/84101
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum