Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Der Malinche Komplex in der feministischen Literatur Mexikos am Beispiel von Rosario Castellanos "El Eterno Femenino"

Titel: Der Malinche Komplex in der feministischen Literatur Mexikos am Beispiel von Rosario Castellanos "El Eterno Femenino"

Seminararbeit , 2004 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Als Malinche-Komplex wird ein Phänomen bezeichnet, welcher Bestandteil der mexi-kanischen/Chicano-Kultur ist. Er ist keineswegs auf die weibliche Bevölkerung be-schränkt, sondern beschreibt vielmehr die Empfänglichkeit und Unterwürfigkeit der Mexikaner gegenüber fremden Einflüssen und ihre ablehnende Haltung gegenüber ihrer eigenen Kultur.

Der Ursprung des sogenannten „Malinche-Komplexes“ liegt in der Eroberung Mexikos, welche die spanische Kultur über die indigene „Nicht-Kultur“ stellte und in den Mexikanern den besagten Komplex erzeugte. Malinche, eine India, die dem Eroberer Cortés während der Conquista als Übersetzerin zur Seite stand, verkörpert in den Augen der Mexikaner die Schwäche und Bereitschaft zur Erniedrigung der indigenen Bevölkerung, die aus eben diesem Fehlen der eigenen Kultur resultiert. Der Mexika-ner erschafft sich mit der Eroberung und Kolonialisierung neu und nimmt sich des Komplexes an, den er seinerseits an seine Nachfahren weitergibt. Auf diese Weise reproduziert sich der Minderwertigkeitskomplex, ohne jemals aufgearbeitet worden zu sein.

Die vorliegende Arbeit stellt die Auswirkungen des Malinche-Komplexes auf die Chi-cana- und feministische mexikanische Literatur dar. Dafür ist es notwendig, zunächst das typische mexikanische bzw. Chicano-Frauenbild näher zu erklären. Mit der Erör-terung der Figur Malinche und ihrem Wandel im Zuge bestimmter historischer Ereig-nisse, sollen die genannten Auswirkungen auf die weibliche mexikanische und Chi-cano-Kultur und Literatur aufgezeigt werden, beispielhaft anhand des Romans „El eterno femenino“ von Rosario Castellanos.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • MALINCHE ALS HISTORISCHE FIGUR
  • DER MALINCHE-KOMPLEX.
  • MALINCHE ALS STEREOTYP UND SYMBOL FÜR EIN MÖGLICHES FRAUENBILD IN DER MEXIKANISCHEN UND DER CHICANO-KULTUR
  • "EL ETERNO FEMENINO” VON ROSARIO CASTELLANOS.
  • ZUSAMMENFASSUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss des Malinche-Komplexes auf die Chicano- und feministische mexikanische Literatur. Sie analysiert die Figur Malinche als historische Person und als Stereotyp, um den Einfluss des Komplexes auf die Darstellung von Frauen in der mexikanischen und Chicano-Kultur zu verdeutlichen. Darüber hinaus wird der Roman „El Eterno Femenino“ von Rosario Castellanos als Beispiel für die Darstellung des Malinche-Komplexes in der Literatur analysiert.

  • Der Malinche-Komplex als kulturelles Phänomen in Mexiko und den USA
  • Die Figur Malinche als historische Persönlichkeit und als Stereotyp
  • Die Darstellung von Frauen in der mexikanischen und Chicano-Kultur
  • Der Einfluss des Malinche-Komplexes auf die feministische Literatur Mexikos
  • Die Analyse des Romans „El Eterno Femenino“ von Rosario Castellanos

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Malinche-Komplex als ein wichtiges kulturelles Phänomen in Mexiko und den USA vor und erläutert die Relevanz dieser Thematik für die feministische Literatur Mexikos.
  • Malinche als historische Figur: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Figur Malinche anhand der verfügbaren Quellen, wobei die Schwierigkeiten bei der Rekonstruktion ihrer Biographie hervorgehoben werden. Es beschreibt Malinches Rolle als Übersetzerin für Cortés während der Conquista und ihre Bedeutung für die Verbreitung des Christentums.
  • Der Malinche-Komplex: Dieses Kapitel untersucht die Entstehung und die Bedeutung des Malinche-Komplexes, der die Empfänglichkeit und Unterwürfigkeit der Mexikaner gegenüber fremden Einflüssen beschreibt.
  • Malinche als Stereotyp und Symbol für ein mögliches Frauenbild in der mexikanischen und der Chicano-Kultur: Dieser Abschnitt analysiert den Wandel der Figur Malinche im Laufe der Geschichte und ihre Rolle als Stereotyp für ein mögliches Frauenbild in Mexiko und den USA. Es werden die verschiedenen Interpretationen und Projektionen, die mit der Figur Malinche verbunden sind, beleuchtet.
  • „El Eterno Femenino“ von Rosario Castellanos: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Roman „El Eterno Femenino“ von Rosario Castellanos und analysiert, wie der Malinche-Komplex in diesem Werk dargestellt wird.

Schlüsselwörter

Malinche-Komplex, mexikanische Kultur, Chicano-Kultur, feministische Literatur Mexikos, Rosario Castellanos, „El Eterno Femenino“, historische Figur, Stereotyp, Frauenbild, Kolonialismus, Conquista, Übersetzerin, Identität.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Malinche Komplex in der feministischen Literatur Mexikos am Beispiel von Rosario Castellanos "El Eterno Femenino"
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Philosophie und Geisteswissenschaften)
Veranstaltung
Die Eroberung Mexikos im Widerstreit der Schriften von gestern bis heute
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
19
Katalognummer
V83970
ISBN (eBook)
9783638004428
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Malinche Komplex Literatur Mexikos Beispiel Rosario Castellanos Eterno Femenino Eroberung Mexikos Widerstreit Schriften
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2004, Der Malinche Komplex in der feministischen Literatur Mexikos am Beispiel von Rosario Castellanos "El Eterno Femenino", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/83970
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum