Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Gesellschaft und Wirtschaft in Al-Andalus

Titel: Gesellschaft und Wirtschaft in Al-Andalus

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2007 , 21 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Eveline Podgorski (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Jahre 1492 besiegelte die Eroberung des letzten verbliebenen Königreiches der Muselmanen auf der Iberischen Halbinsel das Ende einer Herrschaft, die sich mehrere Jahrhunderte auf große Teile der Halbinsel erstreckte, diese in vielerlei Hinsicht prägte und sich positiv auf Gebieten wie der Kunst und der Wissenschaft auswirkte.
Im Folgenden sollen der Aufbau der Gesellschaft und das Wirtschaftssystem des muselmanischen Gebietes auf der Iberischen Halbinsel vorgestellt und analysiert werden. Zunächst aber erfolgt eine Einordnung in den geschichtlichen Hintergrund, der den Verlauf der Eroberung, die Regierungszeit der Emire und Kalifen, ebenso wie die Rückeroberung durch die Christen zusammenfasst. Gefolgt wird dieser Einblick in den geschichtlichen Hintergrund von einer detaillierten Ansicht der Gesellschaft in Al-Andalus. Hierbei wird vor allem auf die einzelnen Bevölkerungsgruppen eingegangen, ebenso auf den Aufbau der Städte, das tägliche Leben und schließlich auf die Rolle der Frau. Da die meiste Bevölkerung sich in Al-Andalus auf die Städte konzentrierte, werden auch nur diese im Hinblick auf das tägliche Leben und das Leben der Frauen berücksichtigt.
Als nächstes wird ein Einblick in das Wirtschaftssystem gegeben. Hierbei liegen die Schwerpunkte auf den wirtschaftlichen Erzeugnissen im Gebiet von Al-Andalus, ebenso wie auf dem ausgeprägten weltweiten Handel und dem Währungssystem.
Abgeschlossen wird diese Ausarbeitung mit einer Zusammenfassung und einer Bibliographie.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Bedeutung und Struktur der Ausarbeitung
  • Historischer Hintergrund
  • Die Gesellschaft in Al-Andalus
    • Die Bevölkerung
    • Das tägliche Leben
    • Frauen in Al-Andalus
  • Die Wirtschaft in Al-Andalus
    • Wirtschaftliche Erzeugnisse
    • Der Handel
    • Das Währungssystem
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit der Gesellschaft und der Wirtschaft des muslimischen Gebietes Al-Andalus auf der Iberischen Halbinsel. Ziel ist es, den Aufbau der Gesellschaft und das Wirtschaftssystem zu präsentieren und zu analysieren, wobei der historische Hintergrund der Eroberung, die Regierungszeit der Emire und Kalifen sowie die Rückeroberung durch die Christen in Betracht gezogen werden. Neben einer detaillierten Betrachtung der verschiedenen Bevölkerungsgruppen, des städtischen Lebens und der Rolle der Frau in Al-Andalus wird auch ein Einblick in die wirtschaftlichen Erzeugnisse, den Handel und das Währungssystem gegeben.

  • Die historische Entwicklung Al-Andalus von der Eroberung bis zur Reconquista
  • Der Aufbau der Gesellschaft in Al-Andalus mit ihren verschiedenen Bevölkerungsgruppen
  • Das tägliche Leben in den Städten Al-Andalus
  • Die Rolle der Frau in der Gesellschaft von Al-Andalus
  • Das Wirtschaftssystem in Al-Andalus mit Fokus auf Erzeugnisse, Handel und Währung

Zusammenfassung der Kapitel

Bedeutung und Struktur der Ausarbeitung

Dieses Kapitel stellt die Bedeutung und den Aufbau der Ausarbeitung vor. Es beschreibt den Fokus auf die Gesellschaft und die Wirtschaft Al-Andalus und die einzelnen Themenbereiche, die behandelt werden.

Historischer Hintergrund

Dieses Kapitel beleuchtet den historischen Kontext von Al-Andalus, beginnend mit der Eroberung der Iberischen Halbinsel durch muslimische Truppen im 8. Jahrhundert. Es beschreibt den Verlauf der Eroberung, die Herrschaft der Emire und Kalifen sowie die Herausforderungen durch die christliche Reconquista.

Die Gesellschaft in Al-Andalus

Dieser Abschnitt bietet eine umfassende Analyse der Gesellschaft in Al-Andalus. Er geht auf die verschiedenen Bevölkerungsgruppen ein, schildert das tägliche Leben in den Städten und beleuchtet die Rolle der Frau in der Gesellschaft.

Die Wirtschaft in Al-Andalus

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Wirtschaftssystem Al-Andalus, einschließlich der wirtschaftlichen Erzeugnisse, des ausgeprägten Handels und des Währungssystems.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen der Ausarbeitung sind: Al-Andalus, muslimische Herrschaft, Iberische Halbinsel, Gesellschaft, Wirtschaft, Eroberung, Reconquista, Emire, Kalifen, Bevölkerungsgruppen, tägliches Leben, Frauenrolle, wirtschaftliche Erzeugnisse, Handel, Währungssystem.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gesellschaft und Wirtschaft in Al-Andalus
Hochschule
Universität Paderborn
Note
1,3
Autor
Eveline Podgorski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
21
Katalognummer
V83872
ISBN (eBook)
9783638001359
ISBN (Buch)
9783640229833
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gesellschaft Wirtschaft Al-Andalus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eveline Podgorski (Autor:in), 2007, Gesellschaft und Wirtschaft in Al-Andalus, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/83872
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum